Hallo zusammen,
im Winter/Frühjahr habe ich ein wenig gebastelt und wollte meine Erfahrungen weitergeben, insbesondere was das Fahrwerk angeht.
Aber zunächst Luffi: Habe schon längere Zeit eine TÜV-gerechte Remus dran, mein Freundlicher hat da bei einem Service auch mal was aufgespielt, fragt mich nicht was, den Laden gibts leider nicht mehr(Senn KA), lief gut ohne Ruckeln; auch im 5. waren die 50 innerorts locker zu machen. Ich habe den Original-Luftfiltereinsatz gegen einen K&N getauscht und die Klappe entfernt. Vieeel besser, wurde vorher so ab 4000 leicht träge, kommt das nun später. Gefühlt mehr Durchzug, geht einfach besser. Kann ich nur empfehlen. Habe keine weitere Anpassung der EFI gemacht, klingelt halt bei 95er Sprit wie vorher auch, mit 102er ist das weg.
Vor Kurzem kamen dann die WIlbers-Teile. 632er Federbein XR-Edition(ca. 25mm länger) und die progressiven Gabelfedern. Zunächst die Federbeine eingebaut und mit schon ziemlich abgefahrenen Dunlops getestet. Ein anderes Motorrad. Fährt dahin wo ich will, ist wesentlich handlicher, bei schlechten Straßen kein rumgeeiere mehr, einfach straff und problemlos zu fahren. Wurde insgesamt schon härter aber nicht knüppelhart, immer noch sehr kommod. Wem das zu weich wäre: Die Dinger sind in alle Richtungen verstellbar. Für meine Begriffe aber ab Hersteller top eingestellt, die fragen ja das Gewicht des Fahrers und den Einsatzzweck bei der Bestellung schon ab.
So nun also zweiter Schritt: Gabelfedern und 5er Öl rein, Luftkammer 100mm wie vorgeschrieben. Effekt hat sich verstärkt, jetzt passt vorne zu hinten und umgekehrt. Dann umbereift auf Pirelli Angel ST. Handlichkeit hat sich nochmal merklich verbessert, am Anfang schon fast kippelig beim Extrem-Langsamfahren, jetzt nach 800 km top. Haftung prima, keine Probleme, sehr direkte Rückmeldung von der Straße. Jetzt habe ich ein gefühlt komplett anderes(besseres) Motorrad. Ich kann -insbesondere das Fahrwerk- nur empfehlen. Mit den Dunlops war ich eigentlich zufrieden, der Vergleich mit den Pirellis hinkt ein wenig, weil die abgefahren waren und die Pirellis neu.
Wilbers hat meiner Meinung nach ausgezeichnete Arbeit geleistet, habe allerdings keinen Vergleich zu den anderen Fabrikaten wie Öhlins, WP oder zum XRX-Fahrwerk, kann darüber deshalb nix sagen. Wenn ichs nochmal zu tun hätte, würde ich die Federbeine vielleicht noch nen Tick länger bestellen. Ich hatte im Vorfeld mit Wilbers telefoniert und die haben mir diese Länge empfohlen, sie hätten diese getestet und für gut befunden.
Übrigens: Haben früher des Öfteren die Rasten aufgesetzt ist da jetzt Ruhe(Habe u.a. auch die Austauschrasten von LSL montiert, die haben keinen "Nippel" und sind angeschrägt). Zusammen mit der Höherlegung reicht mir jetzt die Bodenfreiheit aus. Zumindest noch.
Wenn einer eine XR mit anderem Fahrwerk oder eine XRX hat könnten wir ja mal tauschen, testen und vergleichen, würd mich interessieren. Komme aus der Nähe von KA.
Grüße
Peter