Zitat von Adi66
Hast Du wirklich gut hinbekommen. Musste in der Tat zweimal hinschauen, um in der "Heritage Sportster" noch die Sporty zu erkennen.
Danke. Mir selbst fällt mittlerweile das geänderte Heck nicht mehr so auf (klar, vorne ist schon auffällig anders). Liegt aber sicher auch an der Farbe. Mit einer "klassischen" Zweifarbenlackierung in Bonbonfarben oder wie es später bei einigen FL und Heritage Softails der Fall war, würde der lange Fender viel mehr ins Auge stechen.
Noch ein paar Heritage Satteltaschen (z.B. mit Easy Brackets) zur Verdeckung der hinteren Federn dran,
Anfänglich kannte ich nur diese festmontierten Satteltaschen. Ich wollte aber keine festmontierten Taschen und diese herunterhängenden Bügel, an die die Taschen irgendwie befestigt werden, fand ich optisch nicht so prickelnd. Ich habe mit daher einen Set Taschen gekauft, die per Reißverschluß von ihrem "Mittelteil" getrennt werden - das "Mittelteil" wird einfach zwischen Sitz und Fender "geklemmt" - tatsächlich müssen beide Taschen ran und gleichmäßig beladen werden, sonst rutschen sie (mit Unterlage) oder schädigen den Lack. Auf den Bildern kannst Du dieses Mittelteil und die Zähne des Reißverschlusses sehen. Unten noch ein Bild von vorhin mit montierten Taschen (war gestern noch einkaufen ... ). Dieses Prinzip finde ich ganz brauchbar, auch wenn das Volumen der Taschen nicht so riesig ist; außerdem ist es nicht teuer.
Aber das von Dir genannte easy-bracket-System (damit meinst Du das System, mit dem "Bolzen" an die Fenderstruts geschraubt werden, auf die dann einfach die Satteltaschen mit entsprechend Haltern aufgesteckt werden?), das es ja auch für Sportster gibt, hat was. Auch wenn mir diese gewaltigen, nietebesetzten Taschen, die man an vielen Softails sieht, persönlich überhaupt nicht gefallen - die kleinere Version würde optisch vielleicht passen. Vielleicht lassen sich diese Struts-Bolzen mit meinem eigenen System der abnehmbaren Sissybar-Befestigung kombinieren, die ja auch diese Schraubverbindungen nutzt. Mal schauen ...
den Öltank chrombeschichten, sowie die Blinker versetzen
Ja, Chrom an Öltank und Batteriecover stehen auf der "peanuts"-to-do-Liste, aber erst mal die Softail-Gabel, damit das Gabelcover und der Passing-Lamp-Bügel passen, und danach der klassiche "gebogene" Lenker und niedrige Riser, wofür ich aber noch keine griffige Lösung habe, weil ich die Anzeigenleiste gerne beibehalten möchte. Für die Blinkr warte ich och eine günstige Blinkerleiste bei ebay, die Preise, die da aufgerufen werden, sind mir zu hoch.
und Du hast es echt hinbekommen, eine Sporty optisch in eine geschrumpfte Heritage Softail zu verwandeln. Respekt
Warte ab, bis die Gabel, Gabelcover und Passing-Lamp-Bügel und gebogener Lenker dran sind ... ;-)
Aber "geschrumpft": Hast Du Dir mal die Masse der älteren Heritage-Softails und E-Glides angeschaut? Ich habe jetzt eine Länge von ca. 2,30m gemessen (die Fender bringen "wertvolle cm" ;-)). Die 90er Softails waren nicht länger und die alten E/F/FL erst recht nicht. Breiter war und ist das Getriebe, klar, da baut die Sportster schlanker, und daher kommt auch ein wesentlicher Teil der Gewichtsdifferenz.. Die Tanks waren früher auch schmaler (nicht ohne Grund stammt der Tank, den ich draufgebaut habe, aus den 90ern - die aktuellen Tanks sind mir und wirken, auch wenn sie einfacher zu montieren wären, einfach zu mächtig). Im Vergleich mit einer aktuellen Heritage oder Fatboy Softail wirkt meine "FLXLC" natürlich eher schmächtig - aber das gilt auch für die älteren sog. BT. Bedenke, die älteren wogen in etwa so viel wie mein Mopped, die aktuellen haben mehr als 100kg mehr auf den Rippen.
mfg, Tolot