Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTC Heritage: Blinkerleiste hinten

FLSTC Heritage: Blinkerleiste hinten

« vorherige nächste »

FLSTC Heritage: Blinkerleiste hinten

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 31.05.2011 17:46
Zum Anfang der Seite springen

Also, so flach kann ich mein Nummenschild gar nicht legen, dass es noch unter den Detachable Stealth passt. Da hilft dann nur eine gewisse Daniel-Düsentrieb-Mentalität Augenzwinkern

@ Roland; habe ich auch schon gedacht, aber das wäre ja irgendwie langweilig und kann schließlich jeder. Und wenn Tolot so weiter macht, kann er irgendwann noch seinen eigenen Namen in die Zulassungspapiere eintragen lassen. Das hätte dann ja auch was. großes Grinsen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 31.05.2011 23:44
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von lucifer
Sag mal Tolot, meinst Du nicht Du wärst mit einer gebrauchten Softail (Heritage) besser bedient, als diese ganze Umbauerei .....

Tja .... hatten wir schon mal.
TC gehen nicht wirklich an mich, bin einige Male probegefahren, das ist mir vom Motor her "zu wenig Harley". Sicher haben sie auch Vorteile, aber für mich wiegen sie nicht schwer genug. Das Mopped dagegen nach meinem Geschmack zu viel ... Würde ich längere Strecken/Touren fahren, würden die Vorteile wohl überwiegen, aber so ...
Evo-Heritages sind mir, kurz gesagt, zu lahm - zu wenig Leistung für das Gewicht. Hatte immer das Gefühl, mit schieben zu müssen (jetzt werden einige protestieren, aber das war mein Eindruck ...) ... Meine Sporty reicht mir, aber "weniger" sollte es beim Wechsel nicht sein. Tuning wäre wohl möglich, aber das hat seinen Preis - und selbst Evos der letzten Baureihe werden nicht jünger, und sind dazu unverhältnismäßig teuer, erst recht mit wenig Laufleistung - insgesamt erscheint mir der Weg wenig attraktiv bzw. sinnvoll (sofern man da überhaupt von "Sinn" sprechen kann).
Bleibt gegenwärtig nur der Umbau, wenn ich eine andere Optik haben möchte.
Das mag ich in 5 Jahren oder später anders beurteilen .... dann werden die letzten gummilosen Sportys auch schon in die Jahre gekommen sein .... aber ob es dann eine Softail werden wird bezweifele ich. Die Sitzposition ist mir schon jetzt auf Dauer zu tief, zu unbequem ... eher eine "nackte" Roadking .... abwarten.

Zitat von Adi66
Also, so flach kann ich mein Nummenschild gar nicht legen, dass es noch unter den Detachable Stealth passt. Da hilft dann nur eine gewisse Daniel-Düsentrieb-Mentalität Augenzwinkern

Meine bisherige Konstruktion ist durchaus etwas .... grenzwertig. Und die "negative" Schräglage sieht schon etwas merkwürdig aus ....

@ Roland; habe ich auch schon gedacht, aber das wäre ja irgendwie langweilig und kann schließlich jeder. Und wenn Tolot so weiter macht, kann er irgendwann noch seinen eigenen Namen in die Zulassungspapiere eintragen lassen. Das hätte dann ja auch was. großes Grinsen

Naj, so viel ist es auch wieder nicht .... Front/Gabel, Heckfender, Tank und Lenker, viele Umbauten sind viel umfänglicher. Ist halt das erste Mal, ohne einschlägige Erfahrung, das macht das Anpassen so aufwendig, weil es keine für Sportys bestimmten Teile sind. Und natürlich auch der Ehrgeiz, einen low-budget-Umbau zu machen. Aus dem Vollen schöpfen (lassen) kann jeder ... ;-)
Geändert werdne könnte die Typen-/Modellbezeichnung - wie im anderen Fred geschrieben in Heritage Sportster und FLXL (FLXLN oder FLXLC) ;-)

mfg, Tolot



mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 01.06.2011 10:35
Zum Anfang der Seite springen

Mach nur weiter. Ich finde, das Ganze hat was. Allerdings hätte ich von dem fertigen Wolpertinger dann auch gerne mal ein paar Bilder gesehen... Augenzwinkern

... und die Bezeichnungen Softster oder Sportitage kommen bestimmt auch gut großes Grinsen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 01.06.2011 15:25
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Adi66
Mach nur weiter. Ich finde, das Ganze hat was. Allerdings hätte ich von dem fertigen Wolpertinger dann auch gerne mal ein paar Bilder gesehen... Augenzwinkern

Wenn´s interessiert - gerne. Muß jetzt erst noch abwarten, bis der neue Reifen drauf ist, denn nur vorne Weißwand sieht komisch aus. Das Endstadium ist aber noch nicht erreicht, ist noch keine Softail-Gabel drin, "nur" eine von JoS (an die aber die Gabelverkleidung nicht wirklich paßt, nur gefruckelt, und das gefllt selbst mir nicht).

... und die Bezeichnungen Softster oder Sportitage kommen bestimmt auch gut großes Grinsen

Ich nehme mal die Sache der Bezeichnung etwas ernster ... (andere würden jetzt sagen: Wissenschaftlich) ;-)
Genau genommen orientiere ich mich ja nicht an der Baureihe Softail sondern vordergründig bzw. scheinbar an dem Softail-Modell Heritage. Denn nicht die baureihentypischen Elemente der Softail (Imitierung des starren Hecks) gefallen mir (tatsächlich würde ich selbst dann, wenn ich es umsetzen könnte, den Sitz nicht so tief legen wie bei den Softails, weil es für mich auf Dauer zu unbequem, geradezu schmerzhaft ist, wenn ich die Knie so reletiv zum Becken weit hoch ziehen muß) und noch viel weniger das Aussehen der ersten Softails (FXST), sondern die optischen Elemente des Softail-Modells Heritage, die ja Heritage Softail heißt (und nicht: Softail Heritage) und deren Kürzel FLST besagt, daß es optisch der FL-Baureihe angelehnt ist, im Gegensatz zur "ursprünglichen" Softail FXST, die eben die FX-Elemente erhalten hat. Tatsächlich ist es gerade die klassische F- und FL-Optik, die mir gefällt, also 16"-Vorderrad, breite(re) Gabel, breiter(er) Tank, Zusatzscheinwerfer, Gabelverkleidung, große Lampe, langer Heckfender, also wie es "früher" war und wie es über die H- und E-Glide-Modelle auf die Tourer (fährt man sie ohne die Verkleidung) überkommen ist und woran sich auch die Heritage Softail und (eingeschränkt) Fatboy anlehnen - also gerade nichts originäre Softail-mäßiges.
Man kann darüber streiten, ob dazu (F-/FL-Optik) auch die Starrrahmenoptik gehört. Immerhin endete diese Zeit Ende der 50er Jahre und die Sportster, die in den ersten Jahren ja auch ein F-ähnliches Aussehen hatte, hatte immer schon hinten Federbeine. Sie ist jedenfalls nicht zwingend, auch wenn diese Optik etwas "hat".
Ich habe keinen Überblick über die Verkaufszahlen, aber mein subjektiver Eindruck ist, daß die Heritage Softail recht weit vorne liegt und daher - zu Unrecht - den Eindruck vermittelt, sozusagen die "Referenz" für dieses klassische und in der Öffentlichkeit als "Harley-typisch" empfundene Erscheinungsbild zu sein.
"Softster" ist also völlig daneben und "Sportitage" (klingt irgendwie nach einem Trikot, einer sportlichen Unterwäsche) hat baureihengeschichtlich dieselbe Qualität wie "Softitage" für die Heritage Softail. Ganz gewiß wird kein Heritage-Softail-Fahrer sein Mopped als "Softitage" bezeichnen lassen ;-). Nein, summa summarum (jetzt auch noch Latein) wäre/ist also die Bezeichnung "Heritage Sportster" völlig korrekt (und wäre ich im Marketing der Company, würde ich jedenfalls im Rahmen des mittlerweile "serienmäßigen Customizing" auch eine solche Version bzw. entsprechende Optionen anbieten).

mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 01.06.2011 20:21
Zum Anfang der Seite springen

Nur aufpassen, dass Du bei aller Wissenschaftlichkeit nicht die Emotionalität des Harleyfahrens vergisst großes Grinsen

Das mit den Ur -FL(H)'s unterschreibe ich. Irgendwann kommt mir auch noch mal eine Ur-E-Glide ins Haus; dann wahrscheinlich aber in's Wohnzimmer. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 02.06.2011 10:40
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Adi66
Nur aufpassen, dass Du bei aller Wissenschaftlichkeit nicht die Emotionalität des Harleyfahrens vergisst großes Grinsen

Unmöglich, solange ich eine habe. Sonst würe ich sie nämlich sofort verkaufen. Es gibt ja keinenr rationalen Grund für Harley-Fahren, nur jede Menge rationale Gründe dagegen.

Die "Wissenschaftlichkeit" war nicht meine Idee - das war ein an mich gerichteter "Vorwurf". Nur erreichen Diskussionen oftmals einen Punkt, in dem man mit "Meinungen" und "Glauben" nicht weiterkommt. Und wenn man es dann genau wissen will und etwas in die Tiefe geht ...

Das mit den Ur -FL(H)'s unterschreibe ich. Irgendwann kommt mir auch noch mal eine Ur-E-Glide ins Haus; dann wahrscheinlich aber in's Wohnzimmer. Augenzwinkern

fröhlich Als Modell, nehme ich an .... hatte schon mal angedroht, meine Mopette im Winter zum bequemen Schrauben (meine Garage ist leider alles andere als heimelig und fürs winterliche Schrauben geeignet) ins Wohnzimmer zu stellen. Man war "not very amused" ....

mfg, Tolot

Werbung
Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 02.06.2011 23:16
Zum Anfang der Seite springen

Nö, ich will schon eine Echte. Und die Preise für eine gute Basis sind im Vergleich zu einer Indian noch recht moderat. Erstmal muss ich allerdings Platz schaffen großes Grinsen

Reinlaufen würde mir beispielsweise sowas wie diese hier.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 03.06.2011 15:18
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Adi66
Nö, ich will schon eine Echte. Und die Preise für eine gute Basis sind im Vergleich zu einer Indian noch recht moderat. Erstmal muss ich allerdings Platz schaffen großes Grinsen

Soll die im Wohnzimmer als Dekoration stehen? Oder zum bequemen Allzeit-Schrauben?

Reinlaufen würde mir beispielsweise sowas wie diese hier.

"Ein Motorrad mit Charakter für den Sammler !!!!! "

Mit anderen Worten: Absolut mies zu fahren und nur zum Anschauen geeignet ;-)

mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 03.06.2011 17:16
Zum Anfang der Seite springen

Naja, mit den Fahrwerken von heute lässt es sich sicherlich nicht vergleichen. Will ich aber auch nicht. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 03.06.2011 21:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Adi66
Naja, mit den Fahrwerken von heute lässt es sich sicherlich nicht vergleichen. Will ich aber auch nicht. Augenzwinkern

Ich muß offen sagen, daß ich davon nicht viel verstehe. An die Motorradzeit früher, vor 30 Jahren, habe ich eigentlich keine Erinnerung mehr, und nach dem Wiedereinstieg bin ich nur Harleys gefahren - von einem aus der Not geborenen Kurztrip auf einer Triumph Straßren"renn"maschine abgesehen. Das war aber fast ein Kultueschock - abgesehen von der abartigen Sitzposition ("Affe auf dem Schleifstein"), wie sie halt bei diesen Rennern wohl sein muß, fuhr das Mopped praktisch von alleine - und da selbst bei hohen Geschwindigkeiten kein Gefühl der Unsicherheit aufkam, fuhr ich damit auch wie ein Organspender. Nicht, daß dieses Rasen und Heizen nicht auch Spaß gemacht hätte - ich war aber dennoch froh, wieder auf meinem Vibrator zu sitzen und gemütlich (und weniger gefährlich und gefährdet) meiner Wege zu fahren. Lange Rede kurzer Sinn. Abgesehen von vielleich fehlender Federung hinten - wie kann das Fahren bei den HD-typischen moderaten Geschwindigkeiten mit so einem Gefährt deutlich schlechter sein?

mfg, Tolot

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 04.06.2011 10:37
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Adi66
Mach nur weiter. Ich finde, das Ganze hat was. Allerdings hätte ich von dem fertigen Wolpertinger dann auch gerne mal ein paar Bilder gesehen... Augenzwinkern

Phase 2 ist abgeschlossen:
http://bilder.milwaukee-vtwin.de/details.php?image_id=2354
http://bilder.milwaukee-vtwin.de/details.php?image_id=2355
http://bilder.milwaukee-vtwin.de/details.php?image_id=2356
Jetzt kommt eine Softail-Gabel rein ... dann noch ein paar "Kleinigkeiten" ....

mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 04.06.2011 23:13
Zum Anfang der Seite springen

Irgendwie scheint das mit den Bildern nicht zu funktionieren. Bei mir kommen da nur Hinweise, dass die Website nicht gefunden wurde.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 01:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Adi66
Irgendwie scheint das mit den Bildern nicht zu funktionieren. Bei mir kommen da nur Hinweise, dass die Website nicht gefunden wurde.

Bei mi geht es problemlos. Das ist die normale Bildergalerie des Forums. Logge Dich da ein und gehe zu den Bildern 2354 bis 2356 (Sportster-Umbau 2 a bis Sportster-Umbau 2 c).

mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 05.06.2011 07:57
Zum Anfang der Seite springen

Über den Weg hat es dann auch bei mir geklappt.

Hast Du wirklich gut hinbekommen. Musste in der Tat zweimal hinschauen, um in der "Heritage Sportster" noch die Sporty zu erkennen.

Noch ein paar Heritage Satteltaschen (z.B. mit Easy Brackets) zur Verdeckung der hinteren Federn dran, den Öltank chrombeschichten, sowie die Blinker versetzen und Du hast es echt hinbekommen, eine Sporty optisch in eine geschrumpfte Heritage Softail zu verwandeln. Respekt Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 14:34
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Adi66
Hast Du wirklich gut hinbekommen. Musste in der Tat zweimal hinschauen, um in der "Heritage Sportster" noch die Sporty zu erkennen.

Danke. Mir selbst fällt mittlerweile das geänderte Heck nicht mehr so auf (klar, vorne ist schon auffällig anders). Liegt aber sicher auch an der Farbe. Mit einer "klassischen" Zweifarbenlackierung in Bonbonfarben oder wie es später bei einigen FL und Heritage Softails der Fall war, würde der lange Fender viel mehr ins Auge stechen.

Noch ein paar Heritage Satteltaschen (z.B. mit Easy Brackets) zur Verdeckung der hinteren Federn dran,

Anfänglich kannte ich nur diese festmontierten Satteltaschen. Ich wollte aber keine festmontierten Taschen und diese herunterhängenden Bügel, an die die Taschen irgendwie befestigt werden, fand ich optisch nicht so prickelnd. Ich habe mit daher einen Set Taschen gekauft, die per Reißverschluß von ihrem "Mittelteil" getrennt werden - das "Mittelteil" wird einfach zwischen Sitz und Fender "geklemmt" - tatsächlich müssen beide Taschen ran und gleichmäßig beladen werden, sonst rutschen sie (mit Unterlage) oder schädigen den Lack. Auf den Bildern kannst Du dieses Mittelteil und die Zähne des Reißverschlusses sehen. Unten noch ein Bild von vorhin mit montierten Taschen (war gestern noch einkaufen ... ). Dieses Prinzip finde ich ganz brauchbar, auch wenn das Volumen der Taschen nicht so riesig ist; außerdem ist es nicht teuer.
Aber das von Dir genannte easy-bracket-System (damit meinst Du das System, mit dem "Bolzen" an die Fenderstruts geschraubt werden, auf die dann einfach die Satteltaschen mit entsprechend Haltern aufgesteckt werden?), das es ja auch für Sportster gibt, hat was. Auch wenn mir diese gewaltigen, nietebesetzten Taschen, die man an vielen Softails sieht, persönlich überhaupt nicht gefallen - die kleinere Version würde optisch vielleicht passen. Vielleicht lassen sich diese Struts-Bolzen mit meinem eigenen System der abnehmbaren Sissybar-Befestigung kombinieren, die ja auch diese Schraubverbindungen nutzt. Mal schauen ...

den Öltank chrombeschichten, sowie die Blinker versetzen

Ja, Chrom an Öltank und Batteriecover stehen auf der "peanuts"-to-do-Liste, aber erst mal die Softail-Gabel, damit das Gabelcover und der Passing-Lamp-Bügel passen, und danach der klassiche "gebogene" Lenker und niedrige Riser, wofür ich aber noch keine griffige Lösung habe, weil ich die Anzeigenleiste gerne beibehalten möchte. Für die Blinkr warte ich och eine günstige Blinkerleiste bei ebay, die Preise, die da aufgerufen werden, sind mir zu hoch.

und Du hast es echt hinbekommen, eine Sporty optisch in eine geschrumpfte Heritage Softail zu verwandeln. Respekt Augenzwinkern

Warte ab, bis die Gabel, Gabelcover und Passing-Lamp-Bügel und gebogener Lenker dran sind ... ;-)

Aber "geschrumpft": Hast Du Dir mal die Masse der älteren Heritage-Softails und E-Glides angeschaut? Ich habe jetzt eine Länge von ca. 2,30m gemessen (die Fender bringen "wertvolle cm" ;-)). Die 90er Softails waren nicht länger und die alten E/F/FL erst recht nicht. Breiter war und ist das Getriebe, klar, da baut die Sportster schlanker, und daher kommt auch ein wesentlicher Teil der Gewichtsdifferenz.. Die Tanks waren früher auch schmaler (nicht ohne Grund stammt der Tank, den ich draufgebaut habe, aus den 90ern - die aktuellen Tanks sind mir und wirken, auch wenn sie einfacher zu montieren wären, einfach zu mächtig). Im Vergleich mit einer aktuellen Heritage oder Fatboy Softail wirkt meine "FLXLC" natürlich eher schmächtig - aber das gilt auch für die älteren sog. BT. Bedenke, die älteren wogen in etwa so viel wie mein Mopped, die aktuellen haben mehr als 100kg mehr auf den Rippen.

mfg, Tolot
Attachment 80610

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Bremsleitung Vorne-Hinten Evo1200 >07
von CaptainGlatze
1
3875
23.06.2023 19:12
von Ralf31
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Alle XL 883: Korrektur Lichtanlage hinten
von Badnews
10
11361
15.06.2022 20:36
von Badnews
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Bj. 2011 Bremsbeläge hinten wechseln?
von Saarchaos
8
11471
10.04.2022 22:20
von Kay_Doubleyou
Zum letzten Beitrag gehen