Hallo liebe Gemeinde,
hab seit Beginn Hitzeschutzband drauf, da meine S&S-Krümmer (die beim Kauf der Sporty drauf waren) keinen Hitzeschutzschild hatten und mir die Hose angesengt haben.
Zuerst Thermo Tec in Schwarz (ehr dunkel grau). Wurde mit der Zeit schnell unansehnlich, je näher am Zylinder umso weißer wurde es. Hat zwar ne recht coole rattige Optik, die auch gut aussah, aber nach dem es auch noch wegbröselte kam es runter.
Nach ner Krümmerreparatur wieder neues ThermoTec drauf (hatte damals ausreichend gekauft). Da mein Krümmer vorne nen Riss hatte musste nach nur 3 Wochen Alles wieder runter. Und siehe da….das tolle Band zerbröselte da schon!!
Fazit:
Verarbeitung am besten nur in "Vollschutz"....das juckt sonst locker 2 Tage! Die Krümmer (NICHT verchromt) haben mächtig Rostblasen! Irgendwie gibt es auch keine richtig rostfreien Schellen, die letzten haben an der Stellschraube massiv gerostet!
Neue Krümmer, neues Band:
Erstmal in Ohnmacht gefallen, weil die Thermo Tec Bänder (oder auch vergleichbare "Marken"-Produkte) mittlerweile fast das Doppelte kosten, als Früher!!!!

Hab mich dann für ein sehr günstiges Keramikband entschieden (28 € für 30 m...reicht für min. 4 Krümmer) Gibt es nicht in schwarz, sondern nur in hell beige oder weiß.
Die Verarbeitung war problemlos, die Juckattacke war wesentlich leichter....obwohl ich Depp wieder das langärmlige Oberteil bei der Montage vergessen hab!!!
Das Band ist dicker und weicher/flexibler als das Alte.
Die Optik ist prima (halt leider nicht schwarz

) und nach einigen Kilometern nur ein paar bräunliche Streifen.
Die Schellen sind von Louis und als Auspuffschellen deklariert. Sehen gut aus, kein Rost, nur Hitzeverfärbung. Kosten allerdings nen paar Euronen (ca. 7,5 €/Stck) und man muss ziemlich genau den Durchmesser ermitteln.
Nu muss ich abwarten wie die Langzeiterfahrungen sind, aber im Vergleich zur sehr teuren Konkurrenz, bin ich schon mal positiv gestimmt!