Ich muß den Fred wieder aktivieren, und zwar gezielt wegen des Subj:
Ich habe nun endlich eine schmale Blinkerleiste bekommen - die Standardbreite ist mir sowohl optisch als auch funktional zu breit (ich muß leider öfter rückwärts aus der Garage zwischen Auto und Zaun herausmanövrieren, und das ist so ein normalbreites Trum hinten entschieden zu "gefährlich"). Beim Anhalten sind mir aber Zweifel gekommen, ob das so passen kann.
Der Abstand der im Fender vorgesehenen Befestigungspunkte (siehe die ersten posts des Freds) beträgt im Federinneren "quer" gemessen 15 bis 15,5 cm, je nachdem wie man mißt. Gebohrt jabe ich die Löcher noch nicht, ich habe an den entsprechenden Vertiefungen der Verstärkungen im Fenderinneren gemessen.
An der Blinkerleiste sind die Bohrungen aber ca. 16,5 cm auseinander (Mitte zu Mitte). Zwar sind die Gewindebohrungen mit einem ganz erheblichen Winkel, nahezu 45°, ausgeführt. Dennoch bezweifele ich, daß sie über die Bleckdicke plus Verstärkung, die insgesamt sicher nicht mehr als 5mm sind, zu diesen allerhöchstens 15,5cm innen führen.
Möglicherweise hat ja einer von euch Zugriff auf einen Fender, der für die Montage einer Blinkerleiste vorgesehen ist, aber keine Leiste montiert ist, um mal dort den Abstand der Befestigungspunkte/Bohrungen innen zu messen, oder kann mal an seinem Fender innen an den Schrauben messen.
Der Fender ist, wie eingangs des Freds ausgeführt, ein schmaler Fender von einer 77er E-Glide, wahscheinlich kein altes Original sondern ein Nachbau oder Ersatzteil. Insofern kann ich mir schon vorstellen, daß infolge der im Laufe der Jahre zugenommenden Breite der Fender auch die Montagefläche der Blinkerleiste zugenommen hat und die Befestigungspunkte etwas nach außen gewandert sind. Dafür spricht, daß die bei
http://accessories.harley-davidson.eu/se...rectional%20bar
angebotenen Leisten für unterschiedliche Baujahr passend sind. Blöderweise ist für die älteren Baujahr nur die normal breite Leiste ausgewiesen ...
Zweite Frage: Wird die Blinkerleiste ohne jeden "Schutz" auf den Fender geschraubt oder befinden sich da zum Schutz des Lacks und Dämpfung der Vibrationen irgendwelche Gummi-/Kunststoffpuffer, Abstandshalter dazwischen? Auf den Explosionszeichnungen ist zwar nichts verzeichnet, aber das wäre nicht das erste Mal, daß diese nicht ganz korrekt/vollständig sind.