Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHX Street Glide: Fahrwerk ab 2009

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHX Street Glide: Fahrwerk ab 2009

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 23.08.2011 18:23
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Mulligan1

Das nonplusultra was Harley, fahrtechnisch gesehen von den Tourern her, im Angebot hat ist die Roadglide SE - ohne Topcase. Da kannste einhändig kurvenräubern! Allerdings kam ich dann in Versuchung meine 2006er flht einfach in den nächsten Graben zu schmeissen....

Von der rede ich , und an der kann man auch meckern wenn man will , aber will ich überhaupt ein perfektes Gerät , sie ist es ja schon fast .
cool

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 23.08.2011 18:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von cb750
Ich habe am Sonntag bei schneller (ca 160) Autobahnfahrt mit meiner RK 2011 in einer Kurve
auch ein aufschaukeln bemerkt. Zuerst war ich erschrocken weil die Bahn auch nicht ganz
trocken war.
Aber ich glaube wir müssen damit leben.

geschockt geschockt geschockt

Das erklärt natürlich, warum meine Dicke nicht schwimmt. In dem Geschwindigkeitsbereich zwischen 150 und knapp 300 sitze ich für gewöhnlich auf der Honda und die Harley steht verkehrsberuhigt in der Garage. großes Grinsen

Somit wird mir wohl auch zukünftig das Aufschaukeln erspart bleiben. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
Bacardihardy ist offline Bacardihardy · 1945 Posts seit 21.01.2009
aus Remchingen
fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Bacardihardy ist offline Bacardihardy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1945 Posts seit 21.01.2009
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
aus Remchingen

fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Neuer Beitrag 23.08.2011 19:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Adi66
Zitat von cb750
Ich habe am Sonntag bei schneller (ca 160) Autobahnfahrt mit meiner RK 2011 in einer Kurve
auch ein aufschaukeln bemerkt. Zuerst war ich erschrocken weil die Bahn auch nicht ganz
trocken war.
Aber ich glaube wir müssen damit leben.

geschockt geschockt geschockt
Das erklärt natürlich, warum meine Dicke nicht schwimmt. In dem Geschwindigkeitsbereich zwischen 150 und knapp 300 sitze ich für gewöhnlich auf der Honda und die Harley steht verkehrsberuhigt in der Garage. großes Grinsen

Somit wird mir wohl auch zukünftig das Aufschaukeln erspart bleiben. Augenzwinkern

Harley baut Moppeds, da sind die Fahrwerke nicht wirklich Endgeschwindigkeitstauglich. Harley baut Motoren die sind nicht Drehzahlfest (siehe diverse Motorschäden) und das alles für kleines Geld.....
Das könnte sich zb. Honda nicht erlauben - du würdest von deiner DoppelX auch nicht erwarten dass sie bei 260km wackelt oder bei 10000Umin die Kolben ausspuckt.
Ich meine einfach nur,dass ein Mopped alles richtig machen muss, wozu es Leistungsmäßig auch in der Lage ist. großes Grinsen

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken

Easy Rider ist offline Easy Rider · seit
Easy Rider ist offline Easy Rider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.08.2011 20:00
Zum Anfang der Seite springen

So sieht´s aus, Hardy.

Aber bei Harley stehen Typen am Band, die sind so was von stolz, mitwirken zu können, da steht der selbst ausgerufene Kult der gesamten Entwicklungsabteilung so etwas zwischen den Hufen ... die finden es wahrscheinlich cool und kultig, wenn eine Harley ein bisschen schwankt.

Nicht falsch verstehen: Meine Street Glide ist MEIN Bike. Aber sobald ein anderer käme, der gleiche Moppeds besser baut, wäre ich weg. Für so viel Geld, das ich bisweilen in Harley investiert habe so wenig zurück zu bekommen - das Ganze dann noch mit einer gehörigen Portion Überheblichkeit, fühle ich mich schon gelinde gesagt gehörig verarscht.

Es wird Zeit, dass Harley Davidson mal wieder so richtig auf die Fresse fliegt - Überheblichkeit kommt ja bekanntlich vor dem Fall.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 23.08.2011 20:01
Zum Anfang der Seite springen

Da gebe ich Dir völlig Recht. Allerdings habe die Amis leider ein besonders inniges Binnenmarkt verhältnis. Anders als dieJapanern konnten die Amis somit in der Vergangenheit auch recht gut davon leben.

Demensprechend dürften die Fahrwerke leider in erster Linie auf deren Geschwindigkeitsverhältnisse ausgelegt sein. Von daher schließt sich der Kreis Deiner Aussage wieder Augenzwinkern

Die Amis denken sich aus meiner Sicht wahrscheinlich, da die Deutschen weltweit eines der wenigen Länder ohne Tempolimit sind, fangen wir nicht an, für deren Belange extra Fahrwerke zu entwickeln. Für die übrige Welt mit ihren 110-130 km/h reichen die Fahrwerke in der Regel ja völlig. Augenzwinkern

Übrigens, ist nicht nur bei Harley so. Schau Dir mal die ganzen US-Muscle Cars an. Da findest Du hubraumstarke Motoren auch zumeist (mit wenigen Ausnahmen) in völlig unterdimensionierten Fahrwerken. Ich würde sagen, das ist eben der American Way of Drive und ich persönlich habe bei Harley deshalb auch nichts anderes erwartet..

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Easy Rider ist offline Easy Rider · seit
Easy Rider ist offline Easy Rider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.08.2011 20:05
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt Adi66, nur war ich letztens mit meiner Partnerin und reichlich Gepäck bei 110 - 120 km/h in langgezogenen, jedoch permanent wechselnden Schwüngen in den Alpen unterwegs - gut ausgebaute Strasse. Ich bin ziemlich schnell wieder vom Gas gegangen.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 23.08.2011 20:20
Zum Anfang der Seite springen

Kann ich nachvollziehen, wobei ich die Geschwindigkeit in den Alpen allein schon wegen der aus meiner Sicht völlig unterdimensionierten Bremsen sowie des bei mir viel zu früh regelnden ABS, und nicht zuletzt der heftigen Bußgeldtarife reduziert hätte. großes Grinsen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 23.08.2011 20:22
Zum Anfang der Seite springen

Würden die Amis Top Fahrwerke bauen, würde sich jeder über die lächerliche Leistung auslassen.
Ich finde, das Verhältnis aus schlechtem Chasis, mießem Fahrwerk, lausigen Bremsen und ungenügender Leistung ist im Ergebnis absolut stimmig.
Ich würd es wieder kaufen smile

lucifer ist offline lucifer · seit
lucifer ist offline lucifer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.08.2011 20:35
Zum Anfang der Seite springen

Also der jetzige Rahmen (ab 09) war für mich echt eine Überraschung von HD muss ich sagen - es ist und bleibt natürlich eine HD und ist kein Supersportler Jungs.
Denke mal dass die Reifen viel ausmachen - bin jetzt auch fast an der Wechselgrenze und merke es sehr deutlich dass die nachlassen.

Aber zu früher ist das Fahrwerk echt sehr gut geworden (für ne HD natürlich) - ansonsten würden wir ja Duc fahren oder ????

Easy Rider ist offline Easy Rider · seit
Easy Rider ist offline Easy Rider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.08.2011 20:38
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von lucifer... ansonsten würden wir ja Duc fahren oder ????

Ja!

Döppi ist offline Döppi · 21859 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21859 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 23.08.2011 21:15
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von RG4ever
Hallo,

bin mit meiner 2010er Touring (RoadGlide) mittlerweile auf "Du&Du" und fahre entsprechend zuegig. Meine Frage an diejenigen unter Euch, die gern etwas flott unterwegs sind:

"Werden Eure StreetGlide/EG/RK in "schnellen" Kurven auch so instabil?" Mein Bike wird regelrecht weich, schaukelt durch den Versatz von Vorder-Hinterrad regelrecht hin und her. Langsame Kurven (Passstrassen/Haarnadeln) sind kein Thema, hier begrenzt nur das sanfte Aufsetzen des Foot-pads etwas aber wenns schnell wird - hui-ui-ui- kommt die Prinzessin ganz schoen in Bewegung.

Danke Euch fuer Eure Rueckmeldung und vielleicht auch ein paar Hinweise zur Abhilfe (Stossdaempfer hinten, Lenkungsdaempfer, Gaben-Optimierung etc.)

Herzlicher Gruss

R.K.

(HD-dealer hatte keinen brauchbaren Hinweis. Zitat: "Zu wenige, die die Harley in die Kurven pruegeln...")

Ist bei mir genauso . Schnelle Kurven mag sie nicht und fängt an sich lebensgefährlich aufzuschaukeln .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
Bacardihardy ist offline Bacardihardy · 1945 Posts seit 21.01.2009
aus Remchingen
fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Bacardihardy ist offline Bacardihardy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1945 Posts seit 21.01.2009
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
aus Remchingen

fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Neuer Beitrag 23.08.2011 21:15
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Easy Rider
Zitat von lucifer... ansonsten würden wir ja Duc fahren oder ????

Ja!

Nö - Gott bewahre uns vor Pest und Cholera und vor italienischen Motorrädern (Quelle des Spruches unbekannt) fröhlich fröhlich fröhlich

Wir lieben doch unsere Harleys trotz oder gerade wegen ihren Macken, damit können wir gut leben - aber meckern gehört auch mal dazu Freude

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken

Avatar (Profilbild) von speedbeer
speedbeer ist offline speedbeer · 510 Posts seit 22.02.2011
aus DD & BB
fährt: FLTRX
speedbeer ist offline speedbeer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
510 Posts seit 22.02.2011
Avatar (Profilbild) von speedbeer
aus DD & BB

fährt: FLTRX
Neuer Beitrag 23.08.2011 22:36
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Bacardihardy
Zitat von Easy Rider
Zitat von lucifer... ansonsten würden wir ja Duc fahren oder ????

Ja!

Nö - Gott bewahre uns vor Pest und Cholera und vor italienischen Motorrädern (Quelle des Spruches unbekannt) fröhlich fröhlich fröhlich

Wir lieben doch unsere Harleys trotz oder gerade wegen ihren Macken, damit können wir gut leben - aber meckern gehört auch mal dazu Freude

Absolut! "Build in steel", die Harley ist was sie ist. Wuerde nie uebers HD-Konzept meckeren. Freue mich ueber Eure Bestaetigungen.

Avatar (Profilbild) von Mattis
Mattis ist offline Mattis · 1065 Posts seit 22.06.2008
aus Oldenburg (Oldenburg)
fährt: 48er Customshovel, 2005er CVO Electra Glide Ultra
Mattis ist offline Mattis
* Hardcore-Starrahmen-Fahrer *
star2star2star2star2star2
1065 Posts seit 22.06.2008
Avatar (Profilbild) von Mattis
aus Oldenburg (Oldenburg)

fährt: 48er Customshovel, 2005er CVO Electra Glide Ultra
Neuer Beitrag 23.08.2011 23:44
Zum Anfang der Seite springen

Für den Harley typischen Massenmarkt, nämlich die USA, ist das Fahrwerk einfach Spitze. Ich war gerade mehr als 4 tkm drüben unterwegs, sowohl Highways als auch anspruchsvolle Bergpässe: bei den jeweils erlaubten Geschwindigkeiten war das Fahrwerk (SG 2010) nie an der Grenze. Man fährt einfach ´nen ganz anderen Streifen.
Bei unseren Gegenden würde ich einfach sagen: nimm Dir ´ne Duc für den (Nürburg)Ring, aber die Fahrt dahin ist auf der Harley am schönsten.
Mehr als eine halbe Tonne in engen Kurven mit hoher Geschwindigkeit und schleifenden Knien, da kommt jede Physik an die Grenzen.
Egal großes Grinsen

__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de

LOUD PIPES SAVE LIVES Augen rollen

..(Nachts kein Dämpfer) cool

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 24.08.2011 12:11
Zum Anfang der Seite springen

Was wollt ihr eigentlich? Augenzwinkern
Was Kultiges wie ne Harley, aber gediegen wie ne deutsche Schrankwand aus Eiche und perfekt wie ein japanisches Quarzwerk.

So was gibt's nicht Zunge raus

Viele Leute mit Kohle fahren nen geilen Porsche. So schön, so gut.

Es gibt aber auch Leute mit Kohle und Macke, die fahren Maserati, Lamborghini oder Ferrari.
Die sind viel teurer, fahren dafür aber bescheidener und die Verarbeitung hat sich zuletzt zwar gebessert, aber das Wahre ist es immer noch nicht.
Und trotzdem läuft bei diesen Exoten jedem der Sabber im Mund zusammen.
(obwohl der Porsche viel problemloser ist großes Grinsen )

Ihr seht, nicht nur Harley kann verrückte Sachen an verrückte Kunden bringen.

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Fahrwerk Wilbers, Öhlins oder SE-Öhlins? M8 107
von Copper
7
2148
18.08.2025 21:23
von Vibroking
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
0
2999
08.02.2024 17:03
von Harley08
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
0
309
09.10.2020 01:10
von Hugu
Zum letzten Beitrag gehen