.. so,so und wie soll es jetzt weiter gehen???
Hallo zusammen,
ich hatte das fahrwerksproblem mit meiner 2008 Road-King.
Nach diversen eMail an HD und über den Händler, der mir die "Performace-Maschine" ja verkauft hatte, wurde folgendes verkündet:
1. HD macht garnix
2. der Händler hat auf seine Kosten einen Stabi von VTwin eingebaut.
a. Das Ergebnis war nicht 100% befriedigend, aber der "Anfangswackelpunkt" hatte sich zumindestens von 120 ( Kurven und Autobahnspurwechsel) auf 145-150 nach oben verschoben.
3. Ich war aber noch nicht zufrieden.
4. Es wurde von mir ein weiterer Stabi eingebaut.
5. Das brachte nach oben hin nochmal ca. 10-15 km/h; wobei folgende Einflüsse immer eine Rolle spielten:
a. Aussentemperatur
b. Beladung
c. Dämpfereinstellung hinten
d. Strassenverhältnisse.
Fazit: Ich bin auch gerne etwas schneller unterwegs ( Autobahn und wenn die Strecke langweilig ist.). Das Ende vom Lied war die Neuanschaffung einer FLHRC 2011 mut 103CUI.
Hier ist zwar das Fahrwerk überarbeitet worden, jedoch wurden von mir bisher folgende Modifikationen eingebaut:
1. Stabi zwischen Motor(Anlasserflansch) und Rahmen
bringt zumindestens in langezogenen Autobahnkurven ab 160 etwas Ruhe in die Karre.
Da die Maschine mit 180 lt. Schein angegeben ist, stellt sich die Frage mal wieder, wer schneller ist, der Motor oder das Fahrwerk; hier gewinnt eindeutig der Motor.
Also sehe ich von diversen Motortuningmassnahmen im Augenblick erstmal ab, da die Fahrwerksfrage noch lange nicht gelöst ist. Es ist eigentlich eine Frechheit von HD über 22500 Euro für eine Maschine mit minderbemitteltem Fahrwerk zu verlangen. Auch die Beteuerungen und Marketingversprechen bezüglich des Rahmens ab 2009 kann man eigentlich vergessen.
Die meisten der Touringfahrer sind ja wohl in einen KM/h-Bereich unterwegs, bei dem das Fahrwerk keine Mucken macht, bzw. sich "amerikanisch" verhält.
Für die "gerne auch mal etwas schneller-Fahrer" unter uns gibt es wohl keine einfache und kostengünstige Lösung für dieses Problem.
Schreibt doch alle einen persönlichen Beschwerdebrief an die Company in Mörfelden; damit können wir zumindest ggf. erreichen, daß man sich ( auch wenn vielleicht nur 5 Minuten) mal mit der Fahrwerksproblematik auseinander setzt.
Wenn Honda das mit einer noch schwereren Goldwing kann, die Immer so belächelt wird, dann sollte das doch auch an der Ehre der "American way of drive" - Entwickler rühren können.
Aber wahrscheinlich passiert wieder mal nix!.
Allzeit gute Fahrt und achtet auf den Luftdruck, die Fahrbahn, die Beladung etc..........
Gruß Termi
__________________
Wo gibt es Winterreifen für die Road-King ? 