Da ich jetzt seit einiger Zeit auch Besitzer der XRX bin, und a bissele Erfahrung gesammelt hab, hol ich diesen Thread mal wieder aus der Vertsenkung.
Eines vorweg.....ich war 3 Jahre Joghurtbecherbetreiber auf einer Fireblade. Auf der hab ich es lediglich geschafft, dass meine Stiefelspitzen den Asphalt kratzten. Angstnippel blieben unversehrt. Auch sind auf dem Hinterreifen die äussersten Gummiwürstchen dran geblieben. Also kein Extremkurvenjäger.
Bei meiner XRX hab ich gleich von Anfang an den Fehling Superbike Lenker verbaut. Ich muß sagen, das Händling und das Vertrauen ist auf der Harley trotz teutlich mehr Gewicht um einiges besser. Mann muss weder drücken, nach hängen. Sie lässt sich kinderleicht rumwerfen.
Zur Schräglagenfreiheit kann ich sagen, dass die original Rastennippel gelegentlich aufgehen. Auch aufm Hinterreiffen waren die Dunlop-Ds nach n paar flotten km verschwunden.
Was mir aufgefallen ist, wenn der rechte Nippel den Asphalt berührt, kommt auch sofort die vordere Ecke des Krümmerbleches. Wenns das erste mal passiert, is man hinterher auf jeden Fall hell wach. Bis auf n paar Kratzer an der Ecke, welche man ohne bücken nicht sieht, passiert da nix.
Mei Fazit..... Für den normalen Fahrer ist die Schräglagenfreiheit ausreichend. Ein Sturz bei Straßenkontakt entsteht wohl eher durchs schrckhafte verreißen der Maschine, nicht durchs Asuhebeln.
Toll wäre es natürlich , wenn es einen Krümmer gäbe, der ne Idee höher liegt, und trotzdem mit Serientöpfen verbaut werden kann. Ich hab ja die Penzl Töpfe drauf, und bin voll zufrieden. Die sind einfach an Stelle der originalen Töpfe montiert. Mal sehen, vielleicht kommt ja noch was.