Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Bremsbeläge

Bremsbeläge

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Bremsbeläge

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 01.03.2012 08:07
Zum Anfang der Seite springen

Grundsätzlich muss man sich zwischen Sinter also Metallpulver oder Organische Beläge entscheiden.

Bei Sinter sollte man aber darauf achten das die Materialpaarung mit Bremsscheibe passt.

Sinterbelege können höhere Termperaturen vertragen und werden daher sehr gerne im Rennsprot verwendet oder dort wo Termisch es nicht so günstig aus sieht.

Aber bei unseren Harleys ist das kein Thema da Bremsdruck des originalen Bremssattel ehr bescheiden ist.

Durch eine aggressive organische Mischung würde man bestimmt auch ne bessere Bremsleistung erzeilen.

Wer will dem kann ich eine Kontaktadresse geben und sich dort Beläge entwickeln lassen. Aber kommt nicht an und klagt über die Kosten. fröhlich

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von SteveHD am 01.03.2012 21:47.

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 01.03.2012 08:57
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von SteveHD
Sinterbelege können höhere Termperaturen vertragen und werden daher sehr gerne im Rennsprot verwendet oder dort wo Termisch es nicht so günstig aus sieht.

Sinter fährt man da eigentlich nur hinten und vorne nur bei Regen auf Pisten mit mießem Nassgrip.
Sonst sind Carbonbeläge State of the Art. Bei Sinter vorne würdest ja 3x am Tag die Beläge wechseln müssen.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 01.03.2012 18:13
Zum Anfang der Seite springen

Auf Empfehlung von Uli G. aus Hannover habe ich auf EBC umgestellt . Ich bin gegenüber den Orig. Belegen sehr zufrieden. Soweit ich weis , sind das Sinterbeläge . Die haben auf den bisherigen 12 tkm noch nicht die Hälfte der Belagdicke verloren.
Übrigens , sintern ist lediglich das Herstellungsverfahren , es sagt nicht über die Materialien aus die unter hohem Druck und hoher Temp. (kurz vor dem Schmelzpunkt) in Formen gepresst werden. Freude Man bringt auf diese Weise Materialien zusammen , die im Schmelzbad keine Verbindung (Legierung) eingehen würden.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23211 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23211 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 01.03.2012 18:27
Zum Anfang der Seite springen

Wer ist denn der Typ aus Hannover...

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 01.03.2012 18:52
Zum Anfang der Seite springen

Ein äusserst kompetenter und Harley erfahrener User anderer Harley Foren.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von Guggag
Guggag ist offline Guggag · 303 Posts seit 17.02.2014
aus Rhede
fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Guggag ist offline Guggag
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 17.02.2014
Avatar (Profilbild) von Guggag
aus Rhede

fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Neuer Beitrag 21.05.2014 11:39
Zum Anfang der Seite springen

Ist zwar schon alt, aber ich versuchs mal.

Ich habe mir soeben für meine 2005er Roadster 1200 (ursprünglich 883er) von EBC die "organischen" Bremsbeläge gekauft.

Meine sind nämlich ab und zu ziemlich laut. Keine Ahnung, was der Vorbesitzer dort eingebaut haben könnte.

Nun lese ich gerade, das die originalen Bremsbeläge von HD doch Sinterbeläge sein sollen??

Ich habe extra organische genommen da ich meine Bremsscheibe nicht so schnell Verschleißen lassen will und zudem mehr auf das originale stehe, sprich was vom Werk an Material genommen wurde.

Bin jetzt verwirrt. Noch könnte ich vom Kauf zurücktreten.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Guggag am 21.05.2014 12:29.

Werbung
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 21.05.2014 11:58
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe in den letzten Jahren immer die Sinterbelaege von TRW/Lucas verbaut. Bisher gab es da keine Probleme. Auf jedenfall um einiges besser wie die Originalbelaege. Was mich manchmal geaergert hatte war das Quietschen trotz Verwendung von Paste. Seit einiger Zeit wird eine Antiquietschfolie (Z.B Louis) angeboten, die auf der Rueckseite aufgeklebt wird. Das Quietschen war seitdem verschwunden.
Gruss Kodiakbaer

Avatar (Profilbild) von Guggag
Guggag ist offline Guggag · 303 Posts seit 17.02.2014
aus Rhede
fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Guggag ist offline Guggag
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 17.02.2014
Avatar (Profilbild) von Guggag
aus Rhede

fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Neuer Beitrag 26.05.2014 09:19
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe am Samstag die neuen organischen Beläge von EBC vorne (Dooeplscheibenbremse - Roadster) und hinten verbaut.

Die alten Beläge waren noch nicht an der Verschleißgrenze und hätten sicher noch einige tausend Kilometer gehalten. Ich hatte vorher hinten ebenfalls organische (Hersteller - kA) drin und vorne TRW-Lucas Sinterbeläge.

Daher kam wahrscheinlich auch dieses Kratzen der Bremsanalge vorne, wenn man das Bike langsam geschoben hat.

Was soll ich sagen, die Geräusche sind vollkommen weg und ohne mir was einbilden zu wollen ist die Bremskraft komsicherweise komplett anders geworden,.... und zwar spürbar besser.

Ich hätte mit einer Verschlechterung der Bremse gerechnet da wie gesagt vorher Sinter und nun organische Beläge drauf sind.

Wie sich das Ganze verhält, wenn man aus 160 km/h eine Vollbremsung machen müsste weiß ich nicht. Aber für meine Fahrweise sind die organischen EBC bisher besser als die Lucas Sinterbeläge da eben keine Quitsch- und Kratzgeräusche und bessere Bremskraft.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Guggag am 26.05.2014 09:34.

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 26.05.2014 11:59
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Ob Sinter oder organische Bremsbelaege sich beim Bremsen besser anfuehlen ist immer auch ein wenig Geschmacksache. Und ob die einen besser bremsen kann man nur nach einem Vergleichstest unter gleichen Bedingungen feststellen.
Ich fand die Bremsleistung bei beiden Varianten ausreichend und das war auch alles. Die nachruesteile waren auf jedenfall besser. Aber ich finde trotz Stahlflexbremsleitung usw. fuehlt sich das Ganze immer noch "stumpf" an, im Gegensatz zu den Bremsen bei neuen japanischen oder italienischen Motorraedern. Ich habe deshalb die Bremsanlage bei der R auf die Anlage der XR (gab es guenstig von einer Unfallmaschine) geaendert. Da macht das Sporster Fahren wieder richtig Spass.
Gruss Kodiakbaer

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Bj. 2011 Bremsbeläge hinten wechseln?
von Saarchaos
8
8063
10.04.2022 21:20
von Kay_Doubleyou
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
Biete Teile: EBC Bremsbeläge Goldstuff Sinter
von matt
0
253
01.08.2021 12:16
von matt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
0
476
13.02.2021 10:50
von matt
Zum letzten Beitrag gehen