Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTN/SE Deluxe: Diagnoselampe wg. fehlender Lambasonde / offene Rückseite Luftfilter

FLSTN/SE Deluxe: Diagnoselampe wg. fehlender Lambasonde / offene Rückseite Luftfilter

FLSTN/SE Deluxe: Diagnoselampe wg. fehlender Lambasonde / offene Rückseite Luftfilter

rideronthestorm ist offline rideronthestorm · 10 Posts seit 07.05.2012
fährt: Softail Deluxe
rideronthestorm ist offline rideronthestorm
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 07.05.2012
fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 07.05.2012 12:28
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem mit meiner vor kurzem gekauften, gebrauchten Softail Deluxe, und find nix wirklich passendes über die Suche:

Kurz zu den Facts - die Maschine ist ein 2007er US-Modell, unverbauter Originalzustand, knapp 18Tkm. Allerdings hat der Vorbesitzer den rückseitigen schwarzen Abdeckkasten des Original-Luftfilters entfernt. Ansonsten normale Auspuffanlage etc., das Ding fährt absolut unauffällig, kein Backfire, keine Aussetzer, ...

Jetzt zum Problem: Meine gelbe Diagnoselampe leuchtet permanent. War beim Freundlichen, der las den Fehler aus, Ergebnis: Lambdasonde fehlt (???). In Verbindung mit dem hinten offenen Luffi führt das wohl zur Fehlermeldung.

Er meinte, aktuell wär das kein Problem, solange die Machine normal läuft, es könnte aber sein, dass der Motor auf Dauer zu mager läuft. Empfahl entweder (a) Einbau neuer Krümmer mit Lambdasonde (sehr teuer), (b) des Powercommanders zur Steuerung (ca. 650) oder (c) den Luftfilter wieder in Originalzustand zu versetzen (günstigste Variante).

Ich bin überfragt:

1) Brauch ich unbedingt eine Lambdasonde?
2) Wie stell ich zweifelsfrei fest, ob der Motor richtig oder zu mager läuft?
3) Führt der Rückbau des Luffis wirklich zu Leistungsminderung? Ich hab gehört solche Tuningmaßnahmen helfen v.a. bei den kleineren Motoren, bei den Big Twins eher weniger
4) Welche der 3 Optionen oben würdet ihr empfehlen, bzw. fällt euch noch eine vierte ein (außer nix tun;-)?

Wär super dankbar für jeden Hinweis!

LG aus Mannheim

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 07.05.2012 13:07
Zum Anfang der Seite springen

Also wenn die Maschine unverbauter Originalzustand ist, wo ist dann die Lambdasonde? die 2007 FLSTN hatte Lambdasonden UND Auspufklappen.

Schau mal in der Nähe der Zylinder nach, ob in den Krümmern gewinde sind, in denen eigentlich die Lambdasonden sitzen sollten...

Hört sich eher so an, als hätte der Vorbesitzer den PCV installiert, und vor dem Verkauf wieder ausgebaut (incl. Trickstecker für die Lambdasonden)...

rideronthestorm ist offline rideronthestorm · 10 Posts seit 07.05.2012
fährt: Softail Deluxe
rideronthestorm ist offline rideronthestorm
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 07.05.2012
fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 07.05.2012 13:33
Zum Anfang der Seite springen

Hallo viczena, danke, und guter Einwand! Ich hab die fehlende Lambdasonde als US-Besonderheit angenommen. Werd mal nach den Gewinden schauen wie Du vorgeschlagen hast, aber

Zitat von viczena
Hört sich eher so an, als hätte der Vorbesitzer den PCV installiert, und vor dem Verkauf wieder ausgebaut (incl. Trickstecker für die Lambdasonden)...

..."PCV" ist das der Powercommander?

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 07.05.2012 13:54
Zum Anfang der Seite springen

pcv= powercommander 5

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 07.05.2012 14:31
Zum Anfang der Seite springen

Us Modell hat keine Auspuffklappe , die gelbe Fehlermeldung kommt wahrscheiblich von der fehlenden Luffirückplatte , Verbau dir den Stecker

Den hier ,


Und die Seriensonden müßten doch auch wieder dranzumachen sein .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

rideronthestorm ist offline rideronthestorm · 10 Posts seit 07.05.2012
fährt: Softail Deluxe
rideronthestorm ist offline rideronthestorm
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 07.05.2012
fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 07.05.2012 19:01
Zum Anfang der Seite springen

Hallo highjagger,

Mann das hört sich fast so an als könnt's des Rätsels Lösung sein:

"Elektronischer Adapter für Aftermarket Luftfilter ab Bj. 07-Up: Ohne diesen Adapter kommt es durch das neue aktive Ansaugsystem (Klappe im Luftfilter) zu einer Fehlermeldung in der Instrumenteneinheit. Um diesen Fehlercode zu vermeiden wird dieser elektr. Adapter einfach in den Kabelbaum eingesteckt. Dadurch wird das Signal des aktiven Ansaugsystems simuliert und das Steuergerät läuft fehlerfrei"

--> Das plus die fehlende Seriensonde einbauen müsste alles glattbügeln... Offen wär dann nur noch die Frage, ob der Motor zu mager läuft. Kann der HD Händler das prüfen?

Frag mich eh, warum der mir gesagt hat neue Lambdasonden gäb's nur mit neuem Krümmer... kann doch nicht sein, so ne Riesenreparatur für ein Miniding?!

Danke jedenfalls für den Link!!!

Werbung
Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 08.05.2012 08:38
Zum Anfang der Seite springen

Insofern die originalen Endrohre drauf sind läuft er sicher nicht zu mager ( nur wegen dem ofenereren Luffi ) Wenn Gewinde in den Krümmern sind ( das sollte so sein bei Originalkrümmer ) kriegt man da auch wieder Lambdasonden reingedreht und angeschlossen am Steuergerät .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 08.05.2012 09:00
Zum Anfang der Seite springen

Also ich habe nochmal in den Schaltplan der 07 Softail geschaut. Den Active Intace Solenoid gibt es nur bei Internationalen Modellen, den Active Exhaust Actuator aber bei allen...

Also wird er, wenn es ein US-Modell ist, keinen Stecker am Lufi haben, auf den er den Trickstecker stecken könnte...

Vielleicht war das ja auch der Grund, warum der Vorbesitzer der "unverbastelten" Maschine den original Krümmer rausgeworfen und stattdessen einen vom Vor-vorjahr verbaut hat. Der hätte dann auch keine Gewinde für die Lambdasonden...

Interessant wäre auch einfach mal zu erfahren, WELcHEN Fehlercode deine Anzeige meldet:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...flashcodes.html
Attachment 106390

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 08.05.2012 09:41
Zum Anfang der Seite springen

Tja , nicht immer ist "unverbastelt" auch wirklich unverbastelt .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

rideronthestorm ist offline rideronthestorm · 10 Posts seit 07.05.2012
fährt: Softail Deluxe
rideronthestorm ist offline rideronthestorm
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 07.05.2012
fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 08.05.2012 22:43
Zum Anfang der Seite springen

viczena, kann Dir nicht ganz folgen:
Zitat von viczena Active Intace Solenoid gibt es nur bei Internationalen Modellen, den Active Exhaust Actuator aber bei allen...

Was sind das für Teile und was bedeuten sie für Deine Schlussfolgerungen von wegen Highjaggers Trickstecker und den Krümmern vom Vorjahr? verwirrt

In Deiner Explosionszeichnung (thanks!!!) tauchen die beiden Lambdasonden jedenfalls als "oxygen sensors" auf - und genau die sind wohl von der Fehlermeldung betroffen die da heißt:
"P0134 Front 02 sensor open/not responding"
und
"P0154 Rear 02 sensor open/not responding"

Ich kapiers noch nicht ganz - der Typ hat den Lufi aufgemacht, die Lambdasonden entfernt bzw. Altkrümmer verbaut, dann den PCV installiert der das Ganze ohne Fehlermeldungen gemanaged hat, und weil der PCV jetzt ausgebaut ist kommt die Steuerung nicht mehr klar und spuckt den Fehler aus? So in etwa?!

Zitat von Highjagger
Insofern die originalen Endrohre drauf sind läuft er sicher nicht zu mager ( nur wegen dem ofenereren Luffi ) Wenn Gewinde in den Krümmern sind ( das sollte so sein bei Originalkrümmer ) kriegt man da auch wieder Lambdasonden reingedreht und angeschlossen am Steuergerät .

Endrohre sind original, vom daher hört sich das schon mal gut an. Nur bei den Krümmern bin ich mir nicht sicher, wenn viczena Recht hat, gibts keine Gewinde.

Muss das alles mal checken, bin grad Land unter wg Umzug...

Auf jeden Fall tausend Dank, Jungs, eure Hilfe ist echt super Freude

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 08.05.2012 23:22
Zum Anfang der Seite springen

Yo. so ist es. Es gibt bei dir keine Klappe am Luffilter, aber normalerweise eine im Krümmer.

Wenn der Vorbesitzer einen anderen Krümmer eingebaut hat, um das Geraffel loszuwerden, dann hast du auch keine Lambdasensorengewinde. Einfach mal nachschauen. Die Fehlermeldungen stehen eindeutig für fehlende/nicht angeschlossene Sensoren.

Wenn dein Freundlicher den originalkrümmer wiedr dranmachen muss, dann auch die ganze Drosselklappenmimik und die Lambdasensoren. Was die Sache teuer macht. Vielleicht käm es billiger, du würdest dir dann Gewindestopfen für die Lambdasensoren anschweissen lassen und die Lambdasensoren einsetzen.

Oder gleich ganz auf ThunderMax umrüsten.

rideronthestorm ist offline rideronthestorm · 10 Posts seit 07.05.2012
fährt: Softail Deluxe
rideronthestorm ist offline rideronthestorm
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 07.05.2012
fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 08.05.2012 23:24
Zum Anfang der Seite springen

Hab noch bissl weiterrecherchiert und in anderen Foren einiges zum Thema Lambda gefunden, das hier passt.
Außerdem hat viczena verschwiegen dass er ein EFI Mastermind ist ;-)

Wie ich verstanden habe, sollte ich auf jeden Fall schauen die Lambdas wieder zum Laufen zu kriegen. Dann sollte eigentlich kein Fehler mehr auftauchen. Highjaggers Trickstecker - der nicht (?) zu den "bösen" Pseudolambdasteckern gehört sondern nur den Luftfilterresponse simuliert - dürfte dann auch nicht mehr nötig sein, da meine 2 Fehlermeldungen ja eindeutig von den 2 (fehlenden) Lamdasonden stammen.

Oder?

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
3
1006
12.08.2025 13:52
von DarkStar679
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Mapping anpassen Luftfilter Rückbau Evo1200 >07
von Mattlinger
1
1761
22.05.2025 18:07
von v-twincowboy1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
0
956
03.10.2024 13:25
von Vivian_Iron883
Zum letzten Beitrag gehen