Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » Klickern im untertourigem Bereich

Klickern im untertourigem Bereich

Klickern im untertourigem Bereich

Olli ist offline Olli · 60 Posts seit 15.08.2006
fährt: 2006er Night-Rod
Olli ist offline Olli
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 15.08.2006
fährt: 2006er Night-Rod
Neuer Beitrag 28.09.2006 15:49
Zum Anfang der Seite springen

Was mich schon seit Anfang an interessiert:
Was ist das eigentlich für ein klickerndes Stellgeräuch, wenn man aus dem untertourigen Bereich herausbeschleunigt?
Stellt der Motor da vielleicht an den Nockenwellen wie z.B. bei Vanos bei BMW?

Avatar (Profilbild) von rodfather
rodfather ist offline rodfather · 290 Posts seit 09.01.2006
aus Berlin
fährt: VRSCB 2004
rodfather ist offline rodfather
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
290 Posts seit 09.01.2006
Avatar (Profilbild) von rodfather
aus Berlin

fährt: VRSCB 2004
Neuer Beitrag 28.09.2006 18:45
Zum Anfang der Seite springen

Ich kenne das Klickern nicht. Vielleicht Ölstand? Frag am besten den Händler.


Gruß Rodfather

Olli ist offline Olli · 60 Posts seit 15.08.2006
fährt: 2006er Night-Rod
Olli ist offline Olli
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 15.08.2006
fährt: 2006er Night-Rod
Neuer Beitrag 28.09.2006 19:24
Zum Anfang der Seite springen

Ist mir gleich von Anfang an aufgefallen. Da hatte der Bock 400km runter. Ölstand würde ich ausschließen, da es immer im Untertourigen, beim Rausbeschleunigen ist und da ich ja noch den Originalen scheiß leisen Auspuff habe und diesen Zustand ständig provoziere, höre ich es auch andauernd.
Werd mal morgen beim Händler anrufen wenn ich es schaffe.

Avatar (Profilbild) von Olaf
Olaf ist offline Olaf · 193 Posts seit 20.03.2006
aus Lippstadt
fährt: VRSCA V-Rod
Olaf ist offline Olaf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 20.03.2006
Avatar (Profilbild) von Olaf
aus Lippstadt

fährt: VRSCA V-Rod
Neuer Beitrag 28.09.2006 21:11
Zum Anfang der Seite springen

Also beim Beschleunigen klappert bei mir immer der Riemen an der Riemenabdeckung ... aber nur zwischen 3.500 und 3.800 Upm. Ich ignorier's aber einfach.

Olaf

Avatar (Profilbild) von silberpfeil
silberpfeil ist offline silberpfeil · 79 Posts seit 20.07.2005
aus Nordsee
fährt: V-Rod A, XL1200 Hugger, Guzzi Gespann ...
silberpfeil ist offline silberpfeil
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 20.07.2005
Avatar (Profilbild) von silberpfeil
aus Nordsee

fährt: V-Rod A, XL1200 Hugger, Guzzi Gespann ...
Neuer Beitrag 28.09.2006 21:42
Zum Anfang der Seite springen

.. guckst Du hier !

__________________
.. lieber stehend sterben als knieend leben ..

Avatar (Profilbild) von rodfather
rodfather ist offline rodfather · 290 Posts seit 09.01.2006
aus Berlin
fährt: VRSCB 2004
rodfather ist offline rodfather
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
290 Posts seit 09.01.2006
Avatar (Profilbild) von rodfather
aus Berlin

fährt: VRSCB 2004
Neuer Beitrag 29.09.2006 07:47
Zum Anfang der Seite springen

Also ich kenne jedenfalls keine Geräusche vom Zahnriemen. Auch nicht mit Abdeckung.

Rodfather

Werbung
Avatar (Profilbild) von elcid
elcid ist offline elcid · 237 Posts seit 18.02.2006
aus Birkenheide
elcid ist offline elcid
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
237 Posts seit 18.02.2006
Avatar (Profilbild) von elcid
aus Birkenheide


Homepage von elcid Füge elcid in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 29.09.2006 08:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe seit der Demontage der Abdeckungen keine Geräusche mehr.

Gruß

EL CID

__________________
Visit me: Besuch mich mal ;-)

v-rodkai ist offline v-rodkai · seit
v-rodkai ist offline v-rodkai
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.09.2006 08:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von elcid ich habe seit der Demontage der Abdeckungen keine Geräusche mehr

Kann ich nur zustimmen und bestätigen. Mich nervte das Geräusch genauso, klang als ob jemand 'ne Ladung Kleinteile in den Motor geschmissen hat. Man hat nach der Demontage auch deutlich die Schleifspuren an der Abdeckung erkennen können (das Originalteil sieht eh Scheiße aus - für meinen Geschmack).

Avatar (Profilbild) von rodfather
rodfather ist offline rodfather · 290 Posts seit 09.01.2006
aus Berlin
fährt: VRSCB 2004
rodfather ist offline rodfather
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
290 Posts seit 09.01.2006
Avatar (Profilbild) von rodfather
aus Berlin

fährt: VRSCB 2004
Neuer Beitrag 29.09.2006 14:20
Zum Anfang der Seite springen

Kann ich nur zustimmen und bestätigen. Mich nervte das Geräusch genauso, klang als ob jemand 'ne Ladung Kleinteile in den Motor geschmissen hat. Man hat nach der Demontage auch deutlich die Schleifspuren an der Abdeckung erkennen können (das Originalteil sieht eh Scheiße aus - für meinen Geschmack).[/quote]
Dann stimmt etwas bei Eurer Einstellung des Riemens nicht. Ich jedenfalls habe ob mit oder ohne Abdeckung keine Geräusche. Schleifspuren schon gar nicht.
Schon mal daran gedacht das der Riemen deutlich an Lebensdauer verliert wenn er nicht richtig läuft?

Rodfather


P.S.: Vielleicht solltet Ihr drauf achten, das der Sozius während der Fahrt das linke Bein auf der Fußraste hat und nicht auf der Beltabdeckung rumtrampelt.fröhlich fröhlich fröhlich großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von rodfather am 29.09.2006 14:28.

v-rodkai ist offline v-rodkai · seit
v-rodkai ist offline v-rodkai
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.09.2006 15:34
Zum Anfang der Seite springen

Dann stimmt etwas bei Eurer Einstellung des Riemens nicht. Ich jedenfalls habe ob mit oder ohne Abdeckung keine Geräusche. Schleifspuren schon gar nicht.

Nach Überprüfung und Aussage des "Guten" stimmt die Riemenspannung und trotzdem schabbert das Teil an der oberen Riemenabdeckung verwirrt
Ich finde es sieht ohne besser aus, Rizoma gefällt mir noch ist aber für meinen (Geld-) Beutel zu teuer... Mein Mädel hatte noch keine angeschliffenen Füße, sitzt halt ordentlich auf dem Bock, also alles im grünen Bereich großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von silberpfeil
silberpfeil ist offline silberpfeil · 79 Posts seit 20.07.2005
aus Nordsee
fährt: V-Rod A, XL1200 Hugger, Guzzi Gespann ...
silberpfeil ist offline silberpfeil
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 20.07.2005
Avatar (Profilbild) von silberpfeil
aus Nordsee

fährt: V-Rod A, XL1200 Hugger, Guzzi Gespann ...
Neuer Beitrag 30.09.2006 22:48
Zum Anfang der Seite springen

@Rodfather

Dann stimmt etwas bei Eurer Einstellung des Riemens nicht. Ich jedenfalls habe ob mit oder ohne Abdeckung keine Geräusche. Schleifspuren schon gar nicht.
..
P.S.: Vielleicht solltet Ihr drauf achten, das der Sozius während der Fahrt das linke Bein auf der Fußraste hat und nicht auf der Beltabdeckung rumtrampelt


Wahrscheinlich passiert das erst sobald die Federbeine etwas Last bekommen, dürfte bei Deinem Gewicht ja nicht so schnell auftreten .. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
.. lieber stehend sterben als knieend leben ..

Avatar (Profilbild) von rodfather
rodfather ist offline rodfather · 290 Posts seit 09.01.2006
aus Berlin
fährt: VRSCB 2004
rodfather ist offline rodfather
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
290 Posts seit 09.01.2006
Avatar (Profilbild) von rodfather
aus Berlin

fährt: VRSCB 2004
Neuer Beitrag 01.10.2006 12:42
Zum Anfang der Seite springen

@silberpfeil

Magst Recht haben, deswegen kann ich meine Rod auch tiefer legen, härter abstimmen und als Ergebnis schneller durch die Kurven fahren. Aber Rennpferde werden ja schließlich auch nicht von 150 kg Reitern bewegt. Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus

Rodfather

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
3
4744
24.04.2016 22:56
von Cruiser-Alex
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
11
10185
10.10.2014 06:17
von crom
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
272
10.08.2012 20:08
von ginta
Zum letzten Beitrag gehen