Moin Gemeinde,
komme grade von einer Alpentour mit sehr viel "Wasserspielen" zurück und habe erhebliche Probleme mit meiner Karre gehabt:
1. Bei warmer Maschine ist die Fernlichtkontrolle bei Zündung an. LED-Ring
leuchtet, Hauptscheinwerfer ist aus, passing-lamps sind an. Nach dem
Starten legt sich das manchmal, aber nicht immer.
2. Motor klingelt bei Passfahrten. Wird etwas besser mit 98 Oktan, ist aber
nicht weg.
3. Rückfahrt gestern bei strömendem Regen: Tachonadel fängt an zu schwanken,
parallel dazu gehen die Kess-Tech-Auspuffklappen auf und zu,
KT-Kontrollleuchte blinkt schnell, Digitalanzeige der Laufleistung schaltet
nicht weiter (bleibt bei gleichem Meilenstand stehen trotz Fahren).
4. Drehzahl reagiert nicht auf Gasgriff -Drehen, Motor bleibt im Standgas. Erneutes
Zünden und Starten hilft.
5. Automatische Blinkerrückstellung geht nicht mehr.
Glücklicherweise konnte ich jeweils nach Zündung aus-an weiterfahren. Macht aber kein
schönes Gefühl für die nächste Tour.
Dazu sei noch gesagt, dass ich von Küryakin einen LED-Standlichtring habe nachrüsten
lassen; wird "einfach" mit dem Standlicht parallel angeschlossen. Machte bislang keine
Probleme.
Auch habe ich den Power-Commander nachrüsten lassen.
Alles bisher (11000 Meilen) ohne jegliche Probleme.
Jetzt meine Frage an die Gemeinde:
Hattet ihr sowas schon mal?
Gibt es "typische" Harley-Elektronikprobleme?
Hat das evtl. etwas mit dem Dauerregen zu tun, also feuchtigkeitsbedingt?
Hat die Karre (2008 Road King CVO) schon CAN-Bus, der spinnen kann?
Gibt es einen Fehlerspeicher, den man auslesen kann?
Bin für jeden Ratschlag dankbar.
__________________
...meint Kermit, der Frosch