Hi,
von der wirtschaftlichen Seite aus betrachtet, wäre die Heritage die geeignetere der beiden Varianten. Wie Du schon ganz richtig erkannt hast, sind Taschen, Scheibe etc. schon in den (geringfügig höheren) Anschaffungskosten enthalten, die Dir ja wichtig sind.
Die (modellbezogenen) Taschen für eine DeLuxe und ebensolche Scheibe sind für das schmale Aufgeld, das für die Heritage anfällt nicht ansatzweise zu bekommen. Von den übrigen Goodies (SissyBar, größerer Soziussitz) mal ganz abgesehen.
Natürlich macht eine Heritage vom Erscheinungsbild nicht ansatzweise so viel her, wie einee DeLuxe. Das liegt aber ausser der Lackierung -so denn für die DeLuxe die Zweifarbige gewählt wird- an den Reifen, die ohne Weisswandausrüstung kommen. Dahingehend wird aber jeder (vernünftige) Händler einlenken und auf Wunsch einen Tausch anbieten. Allerdings sind Weisswandreifen nur so lange ansehnlich, solange sie sauber sind. Dreckigen, ungepflegten und/oder angemackten Weisswandreifen würde ich jeden Reifen ohne dieses "Highlight" vorziehen.
Neben den eleganteren Trittbrettern der DeLuxe, die etwas länger und schmaler ausfallen,hat die DeLuxe zwei große Nachteile, insbesondere bei Touren zu zweit und/oder viel Gepäck: 1. liegt sie am Heck tiefer als die Heritage, 2. liegt der untere Endschalldämpfer damit dermassen tief, dass schon recht unspektakuläre Schräglagen ausreichen, diesen Topf mit der Fahrbahnoberfläche in Kontakt treten zu lassen. Da gibt die Staggered Duals Anlage der Heritage deutlich mehr Freiheiten her.
Die Schiebe der Heritage ist einfach über offene Langschlitze abzuziehen und ebenso leicht wieder aufzustecken; Sekundenarbeit eben.
Aussagen über den Fahrkomfort sind persönliche Ansichten, da empfehle ich eher eine oder mehrere Probefahrtenmit den unterschiedlichen Modellen. Ausser den unterschiedlichen Ergonomien durch andere Sättel und Lenker, die aber durchaus nach Geschmack resp. Bedürfnissen austauschbar sind, geben sich die drei Modelle im Fahrbetrieb nicht viel. Selbst die Fat Boys, die aber nicht Dein Ding sind, heben sich mit ihren 200er Hinterreifen in Sachen Fahrstabilität nicht spürbar von den beiden anderen ab.
Wenn Du etwas wirklich spielerisch zu handhabendes aus der HD Modellfamilie haben möchtest, kann ich nur empfehlen, Dir auch mal einen Ausritt auf der RoadKing Classic und der StreetGlide zu gönnen. Zumals diese mit 1150 € (RoadKing) bzw. 1850 € (StreetGlide) -jeweilige Vergleichsbasis einfarbig schwarz- für das, was sie mehr bieten (Fahrkomfort, 2te Bremsscheibe vorn, grössere Boden- und Schräglagenfreiheit) im direkten Vergleich zu besagten Softails geradezu als preisgünstig anzusehen sind.
Gruß, silent