Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF Fat Boy: heckumbau 2009 fat boy

FLSTF Fat Boy: heckumbau 2009 fat boy

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTF Fat Boy: heckumbau 2009 fat boy

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von harley1962
harley1962 ist offline harley1962 · 500 Posts seit 28.07.2009
aus Dortmund
fährt: FLHCS 114 Black
harley1962 ist offline harley1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 28.07.2009
Avatar (Profilbild) von harley1962
aus Dortmund

fährt: FLHCS 114 Black
Neuer Beitrag 22.08.2012 08:12
Zum Anfang der Seite springen

hi lutz

hast du jemanden der die die teile in usa besorgt oder hast du vor es selber zu kaufen und einzuführen

habe ich noch nie gemacht

verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

__________________
gruß

harley1962

Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude

Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers · 1428 Posts seit 10.03.2012
aus Berlin
fährt: 2015 Softail Breakout
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1428 Posts seit 10.03.2012
Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
aus Berlin

fährt: 2015 Softail Breakout
Homepage von Jolly Rogers
Neuer Beitrag 22.08.2012 08:22
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde mir die Teile aus dem Urlaub selbst mitbringen.

Habe mich schon mal beim Zoll erkundigt. Bis 700€ Warenwert lohnt sich das Mitbringen auch noch einigermaßen, da die Ware hier in Deutschland dann "nur" pauschal mit 17,5% verzollt wird. Über 700€ Warenwert wird es dann allerdings happig.

Das RSD Kit könnte ich in den Staaten inkl. Sitz für umgerechnet knapp 600€ bekommen. Das wäre dann inkl. Zoll immer noch deutlich günstiger, als hier in Deutschland.

Das Heartlander Kit würde ich mir irgendwo in der EU bestellen.

__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 22.08.2012 09:19
Zum Anfang der Seite springen

Hi Harley 1962

Wenn du dich auf das Terrain der Komplettumbauten begibst, darf es in deinen Taschen nicht nur klimpern, da muss es rascheln Freude großes Grinsen

Spaß beiseite. Schau dir erst einmal in aller Ruhe ein paar Bikes an und sei dir dann endgültig im Klaren was du eigentlich willst.
Willst du nur ein bischen mehr von deiner hinteren Pelle sehen und möchest daher den Heckfender kürzen, dann ist das doch noch recht einfach zu bewältigen.

Soll es jedoch ein komplett neu gestalteter Fender mit anderer Elektrik. Rädern pp werden, nimmt das Ding ganz andere Ausmaße an. Soll der neue Fender mitschwingend oder rahmenfest werden.
Ich habe damals so viel Geld in Anbauteile versenkt, da hab ich sie auch schön von nem Fachmann umbauen lassen.
Wernn du nen wirklichen guten freien Schrauber hast der mit guten Werkzeug und Fachwissen an den Umbau rangeht, ist das Geld in Punkto Arbeitslohn gut angelegt, bevor du nen sauteures Teil beim Einbau schrottest.
Da kommen halt viele Sachen zusammen, die man sich vorher überlegen sollte.

Gruß Gerd
Attachment 113126

Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers · 1428 Posts seit 10.03.2012
aus Berlin
fährt: 2015 Softail Breakout
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1428 Posts seit 10.03.2012
Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
aus Berlin

fährt: 2015 Softail Breakout
Homepage von Jolly Rogers
Neuer Beitrag 22.08.2012 09:29
Zum Anfang der Seite springen

Schönes Bike, Gerd! Freude

__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)

Avatar (Profilbild) von harley1962
harley1962 ist offline harley1962 · 500 Posts seit 28.07.2009
aus Dortmund
fährt: FLHCS 114 Black
harley1962 ist offline harley1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 28.07.2009
Avatar (Profilbild) von harley1962
aus Dortmund

fährt: FLHCS 114 Black
Neuer Beitrag 22.08.2012 09:38
Zum Anfang der Seite springen

hi gerd

echt schönes bike

bin aber leider kein fan von mitschwingenden heckfendern

aber sieht wirklich sher gut aus

Freude Freude Freude Freude Freude

__________________
gruß

harley1962

Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude

Harlekin ist offline Harlekin · 984 Posts seit 25.06.2012
fährt: FXS...FLHRSE
Harlekin ist offline Harlekin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
984 Posts seit 25.06.2012
fährt: FXS...FLHRSE
Neuer Beitrag 22.08.2012 20:36
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Lutz,

Du hast recht bzgl. den Gepäckbrücken, da bietet Heartland nichts. Aus diesem Grund habe ich die Brücken selber gebaut. Die Optik war mir auch wichtig, weil die Brücken auch montiert sein sollen, wenn das Gepäck mal nicht montiert ist großes Grinsen Wenn Du die Teile in US bestellen willst, so kannst Du dies über Detlef, www.detlefs-rentals.com, tun. Detlef ist super hilfsbereit und es klappt auch recht unproblematisch.

Gruss

Stefan

Werbung
Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers · 1428 Posts seit 10.03.2012
aus Berlin
fährt: 2015 Softail Breakout
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1428 Posts seit 10.03.2012
Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
aus Berlin

fährt: 2015 Softail Breakout
Homepage von Jolly Rogers
Neuer Beitrag 22.08.2012 21:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stefan.

Danke für den Tipp. Worin besteht der Vorteil einer Bestellung über Detlef im Vergleich zu einer Bestellung über das Internet?

__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)

Harlekin ist offline Harlekin · 984 Posts seit 25.06.2012
fährt: FXS...FLHRSE
Harlekin ist offline Harlekin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
984 Posts seit 25.06.2012
fährt: FXS...FLHRSE
Neuer Beitrag 22.08.2012 21:43
Zum Anfang der Seite springen

Der Vorteil bei Detlef ist:
1. Er hat gute Kontakte und kennt sich auch recht gut aus, weil er selbst Moped fährt
2. Es entfällt die Wechselgebühr in eine andere Währung, da Detlef ein Konto hier in Deutschland hat auf welches Du überweist. Bei Paypal mußt Du z.B. 3% Wechselgebühren bezahlen, das kann unter Umständen auch schon eine schöne Summe werden.
3. Manche Dingen lassen sich besser in der eigenen Sprache erklären als wenn Du mit einem Amerikaner das ganze durchsprechen musst, gerade bei so Umbauten.
4. Habe auch schon bei M&M Cycle bestellt, http://www.mandmcycles.com/ war auch gut, mußt aber in Englisch kommunizieren und in Dollar bezahlen.

Gruss

Stefan

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 23.08.2012 14:23
Zum Anfang der Seite springen

@ harley und Jolly

Danke für die Blumen. Das meiste gebührt jedoch meinem Schrauber, der mich super beraten und unsere gemeinsamen Ideen dann unter Inanspruchnahme meines Geldes toll umgesetzt hat. fröhlich fröhlich fröhlich Augenzwinkern

In Bezug auf den Heckfenderumbau ist das alles auch nicht so einfach. Wenn du einen ganz neuen nimmst musst du beim Anpassen darauf achten, dass genug Platz zum Reifen ist, jedoch der Fenderradius parallel zum Reifenradius verläuft, sonst sieht es sch....e aus. Dazu kommt, dass die Elektrik so verlegt wird, dass dir nichts durchscheuert und du nachher nen Kurzschluss hast.
Du wärst damit nicht der erste Augenzwinkern

Hast du einen Fender der für mehrere Größen passt musst du diesen dann noch durch seitliche Einschnitte anpassen und neu verschweißen. Dabei ist darauf zu achten, dass nicht zuviel Hitze ins Blech kommt, da sich sonst der ganze Fender verzieht.

Du kannst dir ja auf der HP meines Schraubers ein paar Gedankenanstöße holen. Hat mit Umbauten reichlich Erfahrung.
http://www.toms-garage.net/


Gruß Gerd

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.08.2012 11:34
Zum Anfang der Seite springen

Habe mir jetzt auch einen anderen Fender montiert.
Attachment 113299
Attachment 113300

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
375
841157
18.07.2025 15:33
von Uli58
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FXDF/SE Fat Bob: Schräglagenfreiheit Fat Bob
von Nightrider
1
1914
03.04.2025 19:31
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Alle Softail: Fat Bob 114 vs. Breakout 114 M8 114 (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Prime114
19
12756
06.03.2025 23:09
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen