Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Auffahrrampen mit Klappbar max 350 kg

Auffahrrampen mit Klappbar max 350 kg

« vorherige nächste »

Auffahrrampen mit Klappbar max 350 kg

HarleysJan ist offline HarleysJan · 536 Posts seit 31.08.2010
fährt: HD Fatboy 114 , 2024 , HD Sport Glide 107, 2023 + HD Heritage Softail EVO 1994 + HD Fatboy EVO 1999 + 2 x HD Forty Eight 2013 + HD Sportster 883 LOW 2008
HarleysJan ist offline HarleysJan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
536 Posts seit 31.08.2010
fährt: HD Fatboy 114 , 2024 , HD Sport Glide 107, 2023 + HD Heritage Softail EVO 1994 + HD Fatboy EVO 1999 + 2 x HD Forty Eight 2013 + HD Sportster 883 LOW 2008
Neuer Beitrag 08.01.2013 00:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von v2
ich habe die hier
http://www.ebay.de/itm/350477849034?nma=...&orig_cvip=true

stabil, klappbar und mit Gurt damit sie nicht wegrutscht

Hallo V2

dein Auffahrrampe ist zufrieden ?

wieviel kg ist dein HD ?

Harleygruss Jan

Enterprise ist offline Enterprise · 719 Posts seit 03.09.2009
aus Bad Bibra
fährt: Road Glide CVO 110, Low Rider S 117
Enterprise ist offline Enterprise
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
719 Posts seit 03.09.2009 aus Bad Bibra

fährt: Road Glide CVO 110, Low Rider S 117
Neuer Beitrag 08.01.2013 12:52
Zum Anfang der Seite springen

Sorry Paschburg und Wunderlich ist eigentlich eher für Händler, man kann aber auch so einkaufen.
Ich habe einige für 300 kg verkauft und habe sie selbst, die reichen dicke. Kann ich empfehlen. Die sind sehr stabil.
Wenn nich dann eben die für 600 kg.
Attachment 121385

HarleysJan ist offline HarleysJan · 536 Posts seit 31.08.2010
fährt: HD Fatboy 114 , 2024 , HD Sport Glide 107, 2023 + HD Heritage Softail EVO 1994 + HD Fatboy EVO 1999 + 2 x HD Forty Eight 2013 + HD Sportster 883 LOW 2008
HarleysJan ist offline HarleysJan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
536 Posts seit 31.08.2010
fährt: HD Fatboy 114 , 2024 , HD Sport Glide 107, 2023 + HD Heritage Softail EVO 1994 + HD Fatboy EVO 1999 + 2 x HD Forty Eight 2013 + HD Sportster 883 LOW 2008
Neuer Beitrag 08.01.2013 13:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Enterprise
Sorry Paschburg und Wunderlich ist eigentlich eher für Händler, man kann aber auch so einkaufen.
Ich habe einige für 300 kg verkauft und habe sie selbst, die reichen dicke. Kann ich empfehlen. Die sind sehr stabil.
Wenn nich dann eben die für 600 kg.

Nix Sorry !!! großes Grinsen

Danke !!

75,95,- Euro > 600 kg > 225/28,5 cm < gute Preis
95,97,- Euro > 600 kg > 235/44 cm > gute Preis

Harleygruss Jan

v2 ist offline v2 · seit
v2 ist offline v2
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.01.2013 13:53
Zum Anfang der Seite springen

@HarleysJan

die Rampe habe ich erst seit einem Jahr und vielleicht 4-5 benutzt. Ich fahre eine 48, ich denke mal so 250 - 260kg dürfte sie wiegen. Bis jetzt bin ich zufrieden. Egal welche man benutzt, wichtig ist, dass man sie beim beladen am Hänger sichert. Ich schiebe mein Moped mit Unterstützung des laufenden Motors auf den Hänger (mit meiner Street Triple brauchte ich das nicht, die hatte auch gut 70 kg weniger auf den Rippen), und da könnte es theoretisch die Rampe wegziehen.

Wichtig war für mich auch, dass die Rampe klappbar ist, so kann ich sie auch mal in den Kofferraum schieben und muß sie nicht extra am Hänger mit verzurren.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 08.01.2013 15:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
@HDD
V2 hat sie doch und ist scheinbar zufrieden.
@viczena
Ich brauch die höchstens 1-2 mal im Jahr und mein Bike wiegt "nur" 305 kg.

Zudem sagt 340 kg Tragkraft normalerweise aus das ich das Teil mit einer mittigen Punktlast von 340 kg beaufschlagen darf. Da bist Du auch mit nem Tourer weit entfernt davon, da max. 1 Rad mittig sein kann und das andere bei der Länge ganz am Rand ist. Auch wenn sich die Angabe als Flächenlast heraustellen sollte, was ich nicht glaube, habe ich keine Bedenken, da mein Bike ja leichter ist. Ich werde das Teil zeitnah austesten und sollte die Durchbiegung unter Last mehr als erwartet sein, geht es postwendend zurück. Werde dann natürlich hier ausfürlich bebildert berichten. großes Grinsen

Ähnlich tolles Argument wie #ICH brauche mein wWerkzeug nur einmal im Jahr, deshalb kauf ich das billigste das es gibt #.

Einmal eine verbogene rampe, und du könntest dir 100 ordentliche Rampen dafür kaufen.

Diese Rampen sind für scooter gedacht...

Moos ist offline Moos · 14751 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14751 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 08.01.2013 18:50
Zum Anfang der Seite springen

Viczena, Du bist ein Schwätzer und beweist mal wieder eindrucksvoll das Du vom Maschinenbau keinen Plan hast. Scheinbar hast nichts von meiner techn. Erklärung begriffen. Ich habe ganz klar erklärt warum die Rampe für mich ausreichend ist. Bin raus hier, zu viele Schlauberger. Baby

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Werbung
Enterprise ist offline Enterprise · 719 Posts seit 03.09.2009
aus Bad Bibra
fährt: Road Glide CVO 110, Low Rider S 117
Enterprise ist offline Enterprise
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
719 Posts seit 03.09.2009 aus Bad Bibra

fährt: Road Glide CVO 110, Low Rider S 117
Neuer Beitrag 08.01.2013 21:04
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe eine für 300 kg und habe damit schon einiges bewegt. u.a, auch Tourer und alles prima.
Kommt bestimmt auch auf den Hersteller an aber ..............................

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 09.01.2013 00:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Viczena, Du bist ein Schwätzer und beweist mal wieder eindrucksvoll das Du vom Maschinenbau keinen Plan hast. Scheinbar hast nichts von meiner techn. Erklärung begriffen. Ich habe ganz klar erklärt warum die Rampe für mich ausreichend ist. Bin raus hier, zu viele Schlauberger. Baby

Goldene Regel des Maschinenbaus : immer mindestens 50prozent über der maximalen Traglast. Gilt für alles was hebt. Lernt man im ersten Semester.

Aber du darfst mit deinem bike natürlich machen was du willst..

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 09.01.2013 00:48.

Moos ist offline Moos · 14751 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14751 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 09.01.2013 00:49
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viczena
Zitat von Moos
Viczena, Du bist ein Schwätzer und beweist mal wieder eindrucksvoll das Du vom Maschinenbau keinen Plan hast. Scheinbar hast nichts von meiner techn. Erklärung begriffen. Ich habe ganz klar erklärt warum die Rampe für mich ausreichend ist. Bin raus hier, zu viele Schlauberger. Baby

Goldene Regel des Maschinenbaus : immer 50prozent überder mmaximalen Tragfähigkeit. Gilt für alles was hebt. Lernt man im ersten Semester.

Aber du darfst mit deinem bike natürlich machen was du willst..

Ich sag es ja, keine Ahnung. Deine goldene Regel mit 50% gibt es nicht und wird es nie geben, da die höhe der Sicherheit vom Einsatzzweck abhängt. Und die prozentuale Sicherheit hat der Konstrukteur festzulegen und einzuplanen und nicht der Endverbraucher. So, jetzt reicht es mir aber endgültig. Augen rollen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

v2 ist offline v2 · seit
v2 ist offline v2
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.01.2013 11:24
Zum Anfang der Seite springen

zu den angegebenen max. Belastungen könnte man noch den Faktor Sicherheit mit dazurechnen um die tats. mögliche max. Belastung zu errechnen und ggf. auch auszunutzen. Was natürlich totaler Unsinn ist. Im Maschinenbau (da zählt aber so eine Rampe nicht dazu) kann sich der Faktor Sicherheit im Bereich von 1,2 bis 4 fache bewegen. Das mit 50% habe ich tatsächlich auch noch nie gehört. Aber ich lerne gerne dazu.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 09.01.2013 12:01
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin mit dir einer Meinung. Deshalb gehe ich ja auch vom faktor 1,5aus. Auf meiner page habe ich ein bild non einem zerbröselten Heber, derangeblich auch 350kg heben sollte. Zum Glück ist nix passiert.

Übrigens wurde uns früher beigebracht, dass man 50prozent Aufschlag macht, wenn man sonst nix über das Produkt weiss. Ist heute vielleicht anders...

Avatar (Profilbild) von opaaladin
opaaladin ist offline opaaladin · 335 Posts seit 24.02.2012
aus Stuttgart
fährt: Harley FL2
opaaladin ist offline opaaladin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
335 Posts seit 24.02.2012
Avatar (Profilbild) von opaaladin
aus Stuttgart

fährt: Harley FL2
Neuer Beitrag 09.01.2013 15:06
Zum Anfang der Seite springen

Ist heute mit Sicherheit anders, wird überall gespart, da kannst du mit 50% Aufschlag
schnell mal auf die Nase fallen.
Ich würde den Aufschlag von der anderen Seite sehen, brauche ich 300kg verwende
ich lieber 450kg, ist mir jedenfalls sicherer als zu erwarten das eine für 250kg schon
300kg trägt. Im Schadensfall hast du da auch ganz schlechte Karten einer eventuellen
Versicherung gegenüber.

HarleysJan ist offline HarleysJan · 536 Posts seit 31.08.2010
fährt: HD Fatboy 114 , 2024 , HD Sport Glide 107, 2023 + HD Heritage Softail EVO 1994 + HD Fatboy EVO 1999 + 2 x HD Forty Eight 2013 + HD Sportster 883 LOW 2008
HarleysJan ist offline HarleysJan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
536 Posts seit 31.08.2010
fährt: HD Fatboy 114 , 2024 , HD Sport Glide 107, 2023 + HD Heritage Softail EVO 1994 + HD Fatboy EVO 1999 + 2 x HD Forty Eight 2013 + HD Sportster 883 LOW 2008
Neuer Beitrag 09.01.2013 18:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von opaaladin
Ist heute mit Sicherheit anders, wird überall gespart, da kannst du mit 50% Aufschlag
schnell mal auf die Nase fallen.
Ich würde den Aufschlag von der anderen Seite sehen, brauche ich 300kg verwende
ich lieber 450kg, ist mir jedenfalls sicherer als zu erwarten das eine für 250kg schon
300kg trägt. Im Schadensfall hast du da auch ganz schlechte Karten einer eventuellen
Versicherung gegenüber.

Meinst du ?

z.b. mein Fatboy wiegt 302 kg.

lieber ab 450 kg Auffahrrangen ?

Harleygruss Jan

Avatar (Profilbild) von nighttrain1
nighttrain1 ist offline nighttrain1 · 306 Posts seit 10.11.2009
aus Schwäbisch Hall
fährt: Harley Davidson Nighttrain
nighttrain1 ist offline nighttrain1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
306 Posts seit 10.11.2009
Avatar (Profilbild) von nighttrain1
aus Schwäbisch Hall

fährt: Harley Davidson Nighttrain
Neuer Beitrag 09.01.2013 19:01
Zum Anfang der Seite springen

Kann ja jeder machen was er will, aber ich verstehs nicht. Augen rollen

Da fährt "man" ne Karre für 10-20 mille oder mehr, aber an 50 - 60 € Unterschied für ne bessere Rampe bricht man sich einen ab. unglücklich

Gruß nighttrain

PS. ich hab bisher immer nen Biertisch genommen, Tragkraft unbekannt großes Grinsen
hat bisher gehalten. Aber wenn ich mir ne Rampe kaufe, dann was gscheits.

__________________
nighttrain cool

lieber schwarz und stark

Avatar (Profilbild) von Roadcaptain
Roadcaptain ist offline Roadcaptain · 382 Posts seit 26.09.2011
fährt: HONDA F6C 2005
Roadcaptain ist offline Roadcaptain
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
382 Posts seit 26.09.2011
Avatar (Profilbild) von Roadcaptain

fährt: HONDA F6C 2005
Neuer Beitrag 09.01.2013 19:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von nighttrain1
Kann ja jeder machen was er will, aber ich verstehs nicht. Augen rollen

Da fährt "man" ne Karre für 10-20 mille oder mehr, aber an 50 - 60 € Unterschied für ne bessere Rampe bricht man sich einen ab. unglücklich

Gruß nighttrain

PS. ich hab bisher immer nen Biertisch genommen, Tragkraft unbekannt großes Grinsen
hat bisher gehalten. Aber wenn ich mir ne Rampe kaufe, dann was gscheits.

Also, auch die 60,00 Euro Auffahrrampen machen einen sehr guten Eindruck. Schwachstelle ist doch in den meisten Fällen die Verschraubung. Und da gehe ich auf Nummer sicher. Ich stell einfach eine Cola Kist drunter und schon sind alle Probleme beseitigt.

__________________
Leider nicht mehr so häufig im Sattel wie ich das gerne möchte. Der Zahn der Zeit halt.

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Frage zur max Amp beim Horn M8 114
von baertronics
8
7881
09.07.2021 13:04
von baertronics
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200CX Roadster: Max. Felgen-/Reifenbreite mit Serienschwinge?
von RidingInChapsAndNothingElse
1
4209
18.06.2017 01:34
von Nero-Bln
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
0
164
20.11.2015 14:04
von Udo
Zum letzten Beitrag gehen