Naja so ganz einfach ist es mit dem auseinanderbauen der Tankuhr nicht, der Chromdeckel ist auf dem Gehäuse drauf gepresst , man muss von unten her das ganze umbördeln dabei geht der Chromdeckel kaputt wird aber eh nicht mehr benötigt.
Ich habe dann das Innenleben der Tankuhr in einem passenden Deckel von einer Sprüdose gelegt, unten ein Loch damit das Kabel durch den Tank wieder nach außen kann.
Allerdings musste ich unterm Tank die Kabel kappen, hab sie später wieder zusammengeführt mit Meister Lötzinn.
Dann den Sprühdosendeckel von oben gut verschließen (Klebeband) und in der Vertiefung des Tanks verschwinden lassen, gleichzeitig aber nur so tief das der Popup Dummy bündig mit dem Tank steht .
Er muss evtl mit Silikon oder ähnlichen eingeklebt werden funktioniert aber alles super.
Somit sind alle Funktionen im Bordcomputer noch vorhanden
Tja ich hatte auch bedenken mit den Faltenbälgen aber wenn man sie im Original auf dem Moped sieht sehen sie sehr gut aus
Ausserdem wenn ein Motorrad Faltenbälge haben darf dann Harley bei der Technik die ist immer noch wie vor 100 Jahren
Federbeine hab ich müssen nur montiert werden und das Dashboard kommt nächstes Jahr