Hallo
Und wegen den Elsenbildanhängen müsst ihr leider auch meine LS650 , die mein Sohn während seiner Führerscheinprobezeit fährt, wegen den reduzierten KW ( PS ), die die ersten 2 Jahre nur erlaubt sind, sehen.
Ich bekam die Gute geschenkt vom Schwiegervater, der Ertsbesitzer war, damit 2 Jahre Ganzjährig, also auch über Winter damit furh ( hatte kein Auto ), sie dann 10 Jahre draussen stehenliess und sie mir gab, mit knappen 10.000 km. Ich hatte die dann 2 Jahre im Keller stehen, bis der Sohn den Führerschein machte . Die Else sah schrecklich aus, komplett verblüht vom Salz und alle Farben verbleicht von der Sonne. Sogar die Klarlacke der Gafel waren gelb verbleicht.
Aber sollte ja nur für 2 Jahre gefahren werden. Also neue Reifen, Baterie, Bremsflüssigkeit, Öl, Bremsplaketten usw. Vergaser musste ich mir einen aus der Bucht besorgen, da ich die Sosse nicht mehr daraus bekam. Der Benzienhahn war auch hinüber, ist son Vacuum Ding, das man nicht auf oder zu machen muss. Nachdem ich dort die Sosse ( wie Honig ) mal raus hatte, lief der Sprit über das Membran in den Vergaser und von dort in das Motoröl hinein.
Der Sohn fuhr dann etwa 300 bis 500 km damit und als er wiederkam und ich zufällig im Keller stand, bemerkte ich ein schrecklich lautes metallisched Klopfen. Sofort stillgelegt und Steuerkette gecheckt. Der Spanner lag um 1 mm fast draussen. Also son Kit bestellt, um den nachzuspannen, aber das Klackern blieb. Kopfdeckel runter und da hatte ich es. Kipphebel , Nockenwelle , Kopflager, alles hinüber. Überall Aluminium aus den Lagern.
Also neuen Kopf, Kipphebel, Kopfdeckel, Nockenwelle für fast 1000 Euro und bei der REparatur bemerkten wir ( LS650 Spezie und meine WEnigkeit ), dass im Ölsteigkanal eine Pressmutter war, die dort nicht hineingehörte. Da hatte die Werkstatt vor 12 Jahren doch nicht eine Kopfmutter abgerissen bei der rotinemässigen Drehmomentkontrolle und anstelle dort eine ordentliche REparatur hinzulegen, einfach eine Pressmutter hineingeknallt, die den Ölkanal nach obern komplett blockierte. Das Öl fliesst an der Kopfschraube entlang nach oben.
Mann, war ich sauer. Der Sohn hätte einen Unfall bauen können, hätte da was blockiert. Wie haben dann einen gemacht aus ner 10 mm Schraube und die eingebaut und tief genug gesetzt, so dass der Ölkanal frei bleibt. Funzt nun wieder wie neu. Natürlich lag der Motor jetzt aus der Else raus, also auch etwas am Krad arbeiten, alles abgebaut, abgebeizt, poliert. Polieren macht Spass, ist ne Arbeit für jemanden, der nicht weiss, was er mit seiner Zeit anstellen soll. Und blühendes Alu wieder glänzend zu bekommen, da muss Material ab.
Natürlich wollte der Sohn dann ne andere Farbe . War Schwarz verblichen . Wir entscheiden uns, die rote Farbe meiner 68er Corvette zu nehmen. Nicht einfach , bei knappen 5 C im Keller übern Winter zu spritzen. Ist aber ganz gut geworden.
Na ja, lange Geschichte für ne LS650, aber der Winter ging vorrüber bei all der Arbeit.
MfG. Günther
__________________
1944er WLA , 1995er VN1500 , 1995er Springer ,
1996er LS650 , 1968er Peugeot 102 , 1965er Simson Schwalbe