Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » doppelseitiges Klebeband

doppelseitiges Klebeband

nächste »

doppelseitiges Klebeband

Avatar (Profilbild) von Antonio
Antonio ist offline Antonio · 47 Posts seit 11.12.2012
fährt: *** HD 48 *** MV Agusta Dragster RR *** Ducati GT/Sport 1000 Classic ***
Antonio ist offline Antonio
Mitglied
star2star2star2
47 Posts seit 11.12.2012
Avatar (Profilbild) von Antonio

fährt: *** HD 48 *** MV Agusta Dragster RR *** Ducati GT/Sport 1000 Classic ***
Neuer Beitrag 20.06.2013 08:44
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ich möchte Tankembleme befestigen, ist dazu ein spezielles Klebeband
zu empfehlen? Damit man dies auch bei Veränderung wieder gut ab bekommt.
Danke!

Gruß
Antonio

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.06.2013 09:05
Zum Anfang der Seite springen

Doppelseitiges Montageklebeband mit Schaumkern.

Will man das Emblem mal wieder runter haben, kann man den Schaumkern mit einem dünnen Nylonfaden durchschneiden, den restlichen Schaum einfach mit den Fingern abrubbeln und die Klebereste lassen sich dann einfach mit WD40 entfernen.

Avatar (Profilbild) von DaGauna
DaGauna ist offline DaGauna · 729 Posts seit 24.07.2012
fährt: Harley what else
DaGauna ist offline DaGauna
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
729 Posts seit 24.07.2012
Avatar (Profilbild) von DaGauna

fährt: Harley what else
Neuer Beitrag 20.06.2013 09:30
Zum Anfang der Seite springen

Oder mit transparentem Silikon, hab ich auch so gemacht, hält bombenfest und lässt sich auch gut lösen.

__________________
....bleibt geschmeidig

Avatar (Profilbild) von ditscheridu
ditscheridu ist offline ditscheridu · 264 Posts seit 26.09.2011
aus Amstetten
fährt: XL1200X - 48, Puch 125 Oldtimer
ditscheridu ist offline ditscheridu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
264 Posts seit 26.09.2011
Avatar (Profilbild) von ditscheridu
aus Amstetten

fährt: XL1200X - 48, Puch 125 Oldtimer
Neuer Beitrag 20.06.2013 10:33
Zum Anfang der Seite springen

Kleberreste mit WD40 entfernen hab ich auch schon ein paar mal versucht - bin damit bisher immer gescheitert.
Ausser ne riesen Sauerei und verschmieren der Reste kam bei mir nichts raus.

Entferne seiter alle Klebereste und dergleichen mit Bremsenreiniger :-)
funzt genial, ist superschnell, entfettet gleich den ganzen Bereich, ......

macmarkus ist offline macmarkus · 458 Posts seit 02.08.2012
fährt: iron 883 (11/2012)
macmarkus ist offline macmarkus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
458 Posts seit 02.08.2012
fährt: iron 883 (11/2012)
Neuer Beitrag 20.06.2013 19:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DaGauna
Oder mit transparentem Silikon, hab ich auch so gemacht, hält bombenfest und lässt sich auch gut lösen.

korrekt.
ist mit abstand die beste lösung.

Avatar (Profilbild) von die Ziege
die Ziege ist offline die Ziege · 84 Posts seit 09.02.2011
aus Bad Segeberg
fährt: XL1200X Forty-Eight
die Ziege ist offline die Ziege
Mitglied
star2star2star2
84 Posts seit 09.02.2011
Avatar (Profilbild) von die Ziege
aus Bad Segeberg

fährt: XL1200X Forty-Eight
Neuer Beitrag 20.06.2013 19:47
Zum Anfang der Seite springen

noch mehr Senf... großes Grinsen

Benutze auch das mit dem transparenten Kern, mein Baumarkt nennt das Zeuch Spiegel-Klebeband und hat den Vorteil, dass es Feuchtigkeit abkann.

Falls das gute Möppi mal gewaschen wird oder in Regen kommt geschockt

__________________
Grüße aus dem Norden!
der stef aka die ziege

Werbung
m.newman ist offline m.newman · seit
m.newman ist offline m.newman
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.06.2013 20:03
Zum Anfang der Seite springen

Gibt von Tesa ein Outdoor Montageband.
Hält bombenfest...

Avatar (Profilbild) von pdy
pdy ist offline pdy · 227 Posts seit 13.02.2011
aus Elsfleth
fährt: FXDL Low Rider 2015
pdy ist offline pdy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
227 Posts seit 13.02.2011
Avatar (Profilbild) von pdy
aus Elsfleth

fährt: FXDL Low Rider 2015
Neuer Beitrag 20.06.2013 21:10
Zum Anfang der Seite springen

Zierleistenklebeband / Karosserieklebeband aus der Bucht vom Autoteilehändler, das einzig bombenfeste.

__________________
wär Schraippfähler vindät, darfse behaldn !

Gruß Peter

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.06.2013 21:15
Zum Anfang der Seite springen

wie man sieht hat jeder seine eignen erfahrungen gemacht. es gibt wohl kein allheilmittel

Avatar (Profilbild) von zena
zena ist offline zena · 590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena ist offline zena
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 02.01.2011
Avatar (Profilbild) von zena

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 20.06.2013 21:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von pdy
Zierleistenklebeband / Karosserieklebeband aus der Bucht vom Autoteilehändler, das einzig bombenfeste.

Kann ich auch nur empfehlen, gibt nix besseres!

__________________
Gruß, zena

macmarkus ist offline macmarkus · 458 Posts seit 02.08.2012
fährt: iron 883 (11/2012)
macmarkus ist offline macmarkus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
458 Posts seit 02.08.2012
fährt: iron 883 (11/2012)
Neuer Beitrag 21.06.2013 06:07
Zum Anfang der Seite springen

lässt sich das auch rückstandsfrei entfernen?

Amarillo ist offline Amarillo · 370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Amarillo ist offline Amarillo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Neuer Beitrag 21.06.2013 06:23
Zum Anfang der Seite springen

Zum Entfernen von Kleberückständen gibts im Handel sog. "Label Remover Sprays"".
(Electrolube LRM etc...) Da gaht alles ab, ohne den Lack oder andere Untergründe anzugreifen.
Benutzen wir in der Arbeit, ist echt gut das Zeugs. Da gehes sogar richtig alte, eingebackene Aufkleber rückstandsfrei ab. Aufsprühen, kurz einwirken lassen, abwischen und fertig.

macmarkus ist offline macmarkus · 458 Posts seit 02.08.2012
fährt: iron 883 (11/2012)
macmarkus ist offline macmarkus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
458 Posts seit 02.08.2012
fährt: iron 883 (11/2012)
Neuer Beitrag 21.06.2013 19:47
Zum Anfang der Seite springen

danke für deinen tipp, Amarillo ... damit wäre der vorteil des silikons (nämlich das rückstandsfreie entfernen desselben) ja aufgehoben.

Avatar (Profilbild) von pdy
pdy ist offline pdy · 227 Posts seit 13.02.2011
aus Elsfleth
fährt: FXDL Low Rider 2015
pdy ist offline pdy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
227 Posts seit 13.02.2011
Avatar (Profilbild) von pdy
aus Elsfleth

fährt: FXDL Low Rider 2015
Neuer Beitrag 22.06.2013 23:07
Zum Anfang der Seite springen

Man nehme ganz einfach den banalen Silikonentferner.

__________________
wär Schraippfähler vindät, darfse behaldn !

Gruß Peter

macmarkus ist offline macmarkus · 458 Posts seit 02.08.2012
fährt: iron 883 (11/2012)
macmarkus ist offline macmarkus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
458 Posts seit 02.08.2012
fährt: iron 883 (11/2012)
Neuer Beitrag 23.06.2013 09:37
Zum Anfang der Seite springen

ja klar, fürs silikon ... wir waren aber beim klebeband. oder meintest du, dass der dafür auch verwendbar ist?

nächste »