Zur Langzeitlagerung spuckte die SUF nix raus, also:
Nachdem ich erst im Frühjahr meine Special bekommen habe ... schickt mich mein Arbeitgeber nun für ca. drei Jahre ins Ausland. Mopped mitnehmen ist leider sauteuer

und verkaufen kommt nicht in die Tüte (und die erste Harley verkauft man sowieso nicht

).
Ich werde sicherlich hie und da in Deutschland sein, wenn es dann >0°C und/oder nicht schüttet, fahre ich mein Schmuckstück sicherlich auch. Wobei ich für meine Planung und eure Tips im worst case davon ausgehe, auch mal 12...16 Monate komplett nicht in Deutschland zu fahren.
Deshalb: wie motte ich am Besten ein?
Unterstellen: Miet-Garage bereits vorhanden.
Reifen: ordentlich aufpumpen; Standard +1ca. bar
Tank: Volltanken; irgendwas reinschütten?
Öl: Ölwechsel vorm Einlagern.
Einsprühen: alles was nicht schwarz ist mit WD40 o.ä. einsprühen? Wie kriege ich das denn hinterher schnell wieder ab? Oder einfach, sofern bei Reinigung verflüchtigt oder bei der Reinigung entfernt, neu einsprühen?
Aufbocken: da scheiden sich ja auch hier im Forum die Geister, wobei es aber meistens um die Nicht-Sonnen-Periode im Jahr geht. Ich tendiere eher zum Aufbocken.
Zudecken: Bei Rouven ist die Kuscheldecke schon bestellt.
Batterie: Hauptsicherung raus; Ladeerhaltung, ggfls. über 12...16 Monate?? Sollte da immer mal jemand vorbeischauen??
Sonst noch was zu beachten?
Gruss
Rideher
__________________
4 wheels carry the body, 2 wheels carry the soul! AMEN! 