hey mike
wenn ich deiné frage richtig verstehe, willst du wissen, warum bis zum inteferenzpunkt unterschiedlich lange abgaswege zurückgelegt werden müssen und ob das schlecht ist.
erst mal grundsätzlich: alle mehrzylindermotoren profitieren von einer verbindung der abgasführung der jeweiligen zylinder - das prinzip ist so bewährt, dass es kaum motoren der letzten 50 jahre gibt, wo das nicht realisiert ist - der effekt beruht auf schwingenden gassäulen und ist recht kompliziert - vereinfacht gesagt wird die abgasentsorgung effektiver.
jetzt zur frage: im allgemeinen werden die interferenzrohre symmetrisch im gleichen abstand angelegt - schön zu sehen bei guzzis, bmws, honda cx und vielen anderen.
die harleykonstruktion erlaubt das allenfalls mit viel aufwand und ja, es ist eher ungünsig, dass die gaswege nicht gleichlang sind . aber immer noch viel besser als wenn leute aus customgründen das interferenzrohr einsparen. hinzu kommt dass die tourer anlage, wie bereits erwähnt wurde, nur pseudosymmetrisch ist, eigentlich gings auch mit einem auspuff (siehe switchback).
effektiv ist also anders aber letztlich ist vieles an dem archaische v-twin nicht effekiv:
der ungünsitge 45 grad schüttelwinkel, der keinen platz für effektive frischgasführung lässt,
der im windschatten stehende hintere zylinder mit nach hinten (!) zeigendem auslass,
die extremen pumpverluste eines 45 grad twins.
die komplizierte 4 nockenwellen stoßstangensteuerung, die dennoch keinen effektiven zylinderkopfgestaltung zulässt und vieles mehr - da kommt es auf ein nicht optimales interferenzrohr nicht mehr an.
aber deine grundbeobachtung ist richtig: es wären technisch eleganter die gaswege bis zum treffpunkt wären gleich lang.
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)