Der Glöööckler mag noch so innovativ und kreativ sein, was hier deutlich wird ist die Spannbreite, die tatsächlich von den "guten alten Zeiten" (das sind für mich die Zeiten, an denen HD Fahrer Öl an den Händen hatten) bis zum heutigen Lifestyle-Event-Fashionboutique-Schwerpunkt zu beobachten ist.
Man hat das Gefühl, dass nicht das Bike sondern der Bohei darum im Mittelpunkt steht und HD macht da auch noch einen Philosophie-Slogan draus.
Dass die Company das so pusht stößt mir hin und wieder auf, da somit immer weniger Motorradfahrer aber immer mehr Modefuzzis angesprochen werden, die dann zwar alle genormt schick auf ihren Bolt-on-Böcken sitzen, aber in der Kolonne zu blöd sind, die Fahrspur einzuhalten.
Buddel spricht in der aktuellen BN von "Gentrifizierung", sehr interessanter Vergleich!
Ist wahrscheinlich alles besser, als wenn die Company den Bach runtergeht. Trotzdem muss man sich nicht drüber freuen, wenn man beim Händler zwar die neueste Modekollektion in allen Farben und Größen bekommt, auf einen verkackten Blinkerschalter aber 1 Woche warten muss.
Der HSP Shop in Erkelenz, der meine erste Harley nach Import getüvt hat, hatte Anfang der Neunziger ein interessantes T-Shirt angeboten.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von George am 30.10.2013 14:10.