Liebe Leute,
ich brauche dringend neue Inputs! Drehe langsam am Rad!
Also die ganze Misere fing vor drei Wochen an: musste ein Stück über die AB und bin ca 30 Km weit über 150 gefahren. Da tauchte das Prob zum ersten Mal auf. Die Motorkühlmitteltemperatur-Kontrollleuchte (nein das Wort habe ich mir nicht ausgedacht, es steht so im Handbuch) leuchtete rot auf. Nachdem ich an der Tanke raus gefahren bin, sah ich den Flüssigkeitsausstoß unterhalb des Kühlers. Habe das Airbox-Cover entfernt und gesehen, dass keine Flüssigkeit im Behälter ist. Motor abkühlen lassen und dann etwas nachgefüllt, nachdem kein Leck zu erkennen war. Einen´Tag vor meinem einmonatigen Urlaub habe ich meinen Bock beim Freundlichen abgestellt und bin dann 2 Wochen mit Frau und Kindern weggefahren....in der Hoffnung nach der Heimkehr ein paar schöne Touren machen zu können.
Leider ist das Prob immer noch nicht behoben. Ihr könnt euch vorstellen, dass mein Urlaub ruiniert ist!!!
Sobald der Motor warm gelaufen ist, überhitzt er (Leuchte geht bei 117°C an und die Ventilatoren springen an, schaffen aber nicht die Kühlung zu bewerkstelligen).
Abgesehen von elektronischen Teilen, Thermostat und Sensor sind auch Wasserpumpe, Kühler, Ventilatoren und zuletzt Zylinderkopfdichtung erneuert worden...alles ohne Erfolg!
Die Mechaniker sind verzweifelt und haben derzeit den Motot aufgemacht um nach möglichen Ablagerungen zu suchen.
Hat hier jemand eine Idee woran es liegen kann, dass der Motor überhitzt und nicht mehr abkühlt?
Es handelt sich um eine NRS 2008 Baujahr 2007, zugelassen im Sept.2007...habe ca 5000 Km drauf.
Auch für Empfehlungen im Umgang mit Harley bin ich als Harley-Newbie dankbar....bin nämlich kurz davor meinen Anwalt einzuschalten.
Der Freundliche hat mir bisher für 3 Tage ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Mittlerweile steht die Maschine seit dreieinhalb Wochen beim Händler!
Wer kann einem Verzweifelten helfen?
__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.