Hallo,
Ich hab die 3-teiligen Felgen "ZeoCool" von Lottermann (eigentlich eine Ricks Felge) montiert. Leider hat die Zeit (und die tolle pflege des Vorbesitzers) schon kraetig daran genagt und ich wuerde gern mal Hand anlegen. Die grosses Flaechen, Felgenbett etc zu polieren ist kein Problem, aber vor allem zwischen den Schrauben sehen sie schlecht aus. Auch vor allem die Schrauben selbst sind eine gammelnde Katasrophe.
Ich dachte mir also ich drehen eine Schraube nach der anderen heraus (vielleicht auch 2 nebeneinander), poliere das Umfeld und ersetze sie dann direkt durch eine neue, BEVOR ich die naechste herausdrehe.
Mein Anruf bei Lottermann, bei dem ich mich danach erkundigen wollte, was das denn fuer ein seltsamer Schluessel ist, den ich fuer die Schrauben brauch, hat ergeben, dass mein Unterfangen ungefaher mit der Vernichtung des nordamerikanischen Kontinentes gleichzusetzen ist.
Auskunft gab es natuerlich bis auf "Du kannst die Felgen ja herschicken und wir bereiten sie auf" (

) keine.
Also meine Frage: Was ist eigentlich so dramatisch an 3-teiligen Felgen? Komplette Speichenraeder einspeichen ging frueher (zu Mopped zeiten

) doch auch. 2 Messuhren, eine radial, eine axial dran und so lang gebastelt, bis das Ding rund lief.
Ich hab
DAS HIER ergoogelt und der macht da auch nicht so einen Aufstand. Und ich will die Felge ja nichtmal wirklich zerlegen sondern nacheinander die Schrauben austauschen (ich wuerde mich dann allerdings, wenn moeglich, fuer Imbuschrauben entscheiden wollen).