Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Dot 5 und ABS

Dot 5 und ABS

TG ist offline TG · 64 Posts seit 15.10.2013
fährt: Breakout
TG ist offline TG
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 15.10.2013
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 23.02.2014 13:58
Zum Anfang der Seite springen

Servus Gemeinde,
Meine neue Fußrastenanlage verträgt nur dot 5. harley verbaut aber nur dot 4. Vermischen sollte man ja das ganze nicht. Wenn ich hier nun für die Rücktrittsbremse auf dot 5 zwangsweises umsteige, funzt das ganze dann noch mit dem ABS aufgrund der Beschaffenheit dot 4 vs. Dot 5?
Habe hier viel gelesen, bin aber immer noch nicht schlauer. Merci vorab verwirrt

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24059 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24059 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 23.02.2014 14:21
Zum Anfang der Seite springen

Hast du nur die Fussrastenanlage getauscht oder auch Bremsleitungen?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.02.2014 14:21
Zum Anfang der Seite springen

Das habe ich dazu bei Wikipedia gefunden :

Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte, was berücksichtigt werden muss. Speziell bei der Mischung von Bremsflüssigkeiten mit Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis können Dichtungen im Bremssystem beschädigt werden.


Informiere Dich also mal in Richtung DOT 5.1

Die Idee, nur für hinten DOT 5 einzufüllen, würde ich schnell wieder verwerfen, wenn bei Deinem Mopped DOT 4 vorgeschrieben ist.
Die Dichtungen im ABS-Verteiler würden das nicht auf Dauer vertragen.

TG ist offline TG · 64 Posts seit 15.10.2013
fährt: Breakout
TG ist offline TG
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 15.10.2013
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 23.02.2014 18:13
Zum Anfang der Seite springen

Bremsleitung wird auch getauscht!

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24059 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24059 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 23.02.2014 18:44
Zum Anfang der Seite springen

Genau, das habe ich erwartet. Hast du denn einen Hersteller gefunden der Bremsleitungen/Stahlflexleitungen für ABS mit ABE anbietet?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

TG ist offline TG · 64 Posts seit 15.10.2013
fährt: Breakout
TG ist offline TG
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 15.10.2013
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 23.02.2014 19:22
Zum Anfang der Seite springen

Ich wollte die Bremsleitung beim Freundlichen nächste Woche machen lassen.
Thunderbike hat da auch fertige Leitungen für ihre Fussrastenanlage. Die sollten so nach den Bildern dann auch bei mir passen.

Werbung
bestes-ht ist offline bestes-ht · 24059 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24059 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 23.02.2014 20:34
Zum Anfang der Seite springen

Passen schon, aber gilt die ABE auch für ABS aufpassen und genau nachfragen.
Schau mal hier, da hatte ich u.a. einen Hersteller der mit ABS ABE wirbt geposted, user Schubert hat nachgefragt und die Auskunft erhalten, das für die BO keine ABE vorliegt.

Softail Breakout 2013

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 23.02.2014 21:04
Zum Anfang der Seite springen

Verstehe ich Deine Fragestellung richtig in Bezug auf die Vermischung der Bremsflüssigkeiten vom Bremskreis vorne und hinten?
Eine Vermischung dürfte doch nur bei einem Verbundbremssystem a la Guzzi/BMW/Honda stattfinden. So wie ich es bei http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...INES-W/-MODULE-(ABS) sehe, sind die Leitungs-Systeme vorne und hinten getrennt.
Und ob beim neuen Reflex-System von Harley ein solches Verbundsystem vorliegt oder ob die Bremsverteilung rein elektronisch stattfindet entzieht sich meiner Kenntnis.
Hinsichtlich der Verträglichkeit des ABS-Moduls hinten auf DOT 5 müsste man doch davon ausgehen, dass der Hersteller der Fussrastenanlage dies geprüft hat. Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass Material welches Glykol verträgt auf jeden Fall auch Silikon (Gummi-Pflege) verträgt.

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

TG ist offline TG · 64 Posts seit 15.10.2013
fährt: Breakout
TG ist offline TG
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 15.10.2013
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 23.02.2014 23:59
Zum Anfang der Seite springen

Hinsichtlich der Eigenschaften von dot 5 und dot 4 hat die Company ja auf dot 4 umgeschwenkt . Klar ist das es 2 Kreisläufe sind. Also kann ich vorne dot 4 fahren und hinten dot 5. ich gehe auch nicht davon aus, das die Gummis durch das dot 5 in Mitleidenschaft gezogen wird, da ja dot 4 wesentlich aggressiver ist. Das sollte also kein Problemsein. Mir geht es vielmehr darum, ob das Abs so noch einwandfrei funktioniert. Habe gelesen, dass das Ansprechverhalten mit dot 4 besser ist.

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 24.02.2014 07:56
Zum Anfang der Seite springen

Ah jetzt ja!
Das gleiche habe ich schon in Bezug auf Unterschied zw. DOT 4 zu 5.1 gelesen. Der Unterschied wäre nicht nur der höhere Siedepunkt sondern auch die molekulare Eigenschaft der Dot 5.1. Diese würde die feinsten Bohrungen der ABS- und ESP- Systeme besser passieren können was die Ansprechzeit verbessern würde. Ist für mich nur ein Marketing-Gag der Hersteller. Bei meinem 9 Jahre alten Bürgerkäfig ist mit den o.g. Systemen ab Werk DOT 4 vorgeschrieben und vor ein, zwei Jahren sprach ich mit dem Meister unsrerer Werkstatt und der erzählte mir dies aus dem Datenbalt von Ate für mein Auto.
Ein solcher Unterschied wäre also zwischen Glykol und Silikon durchaus denkbar!

PS: Ich wechsele bei meinem Blechhaufen nach wie vor mit DOT 4 (ist wesentlicher günstiger bei Tante Louise!) und habe noch keine längere Ansprechzeiten von ABS und ESP bemerkt! großes Grinsen

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

TG ist offline TG · 64 Posts seit 15.10.2013
fährt: Breakout
TG ist offline TG
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 15.10.2013
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 24.02.2014 17:42
Zum Anfang der Seite springen

Hab jetzt mal bei HD angefragt, ob die DOT 5 freigeben. Wenn nicht, geht sie wieder zurück, da mir das Risiko zu groß ist.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24059 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24059 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 24.02.2014 18:25
Zum Anfang der Seite springen

Manchmal sind etwas mehr Infos hilfreich...
Meinst du mit HD angefragt, HD Deutschland?
Wolltest du nur die Bremsleitung von Thunderbike kaufen oder ist die Rastenanlage auch von TB.
Wenn ja, hast du mit TB mal gesprochen, die möchten ihre Artikel ja auch verkaufen und sind offiziell HD Händler.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

TG ist offline TG · 64 Posts seit 15.10.2013
fährt: Breakout
TG ist offline TG
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 15.10.2013
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 24.02.2014 23:28
Zum Anfang der Seite springen

Habe die von Rick´s. TB hat ja DOT4. Habe jetzt mal an Rick´s ne email geschrieben, das ich eine schriftliche Bestätigung haben will, dass es hinsichtlich der Funktionsweise und Dichtungen keine Probleme mit der Bremsanlage mit ABS gibt. Auch meinen eigenen HD Händler habe ich hierzu kontaktiert, da dieser ja dann die Bremsleitung einbauen soll. Somit müsste ich dann auch im evtl. Gewährleistungsfall keine Probleme haben. Sicher ist Sicher

TG ist offline TG · 64 Posts seit 15.10.2013
fährt: Breakout
TG ist offline TG
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 15.10.2013
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 25.02.2014 17:48
Zum Anfang der Seite springen

Also Freundlicher sagt, das er da nichts einbaut, da er hier keine Gewährleistungen übernehmen will, gerade wenn es um die Bremsanlage geht und DOT 4 vorgeschrieben ist.
Also Fussrastenanlage zurück senden und bei TB anfragen böse

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FLS/S/L Slim: ABS Leuchte
von Slims 64
6
1019
11.06.2025 20:09
von joe.sixpack
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
Suche Teile: Speichenfelgen forty eight mit ABS
von Mickeg
0
632
09.06.2024 16:52
von Mickeg
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Sozius Fußrasten 2014 (ABS) - Einbau
von Kanaxmodus
4
15591
15.10.2022 18:13
von IronBro
Zum letzten Beitrag gehen