Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Nockenwelle tauschen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100268)


Geschrieben von Martymo am 31.01.2021 um 11:06:

Nockenwelle tauschen

Hallo zusammen.
Möchte gerne an meinem‘86 er Road King die Nockenwelle durch eine Andrews ersetzen.
Natürlich auch das Lager durch ein Torrington ersetzen. 
Habe das selber noch nicht gemacht und suche auf diesem Wege einen netten Schrauber der mir dabei helfen kann.
soll natürlich nicht umsonst sein!!!!
Desweiteren wäre ich Interessiert daran zu wissen was für Kosten in einer Wekstatt auf mich ungefähr zu kämen.
Komme aus dem schönen Sauerland ( Nähe Olpe)
Bin natürlich bereit eine Tour dafür auf mich zu nehmen😊 
Danke Im Voraus Leute


Geschrieben von Evodriver am 31.01.2021 um 11:42:

Ein Hallo aus dem Siegerland,

frag doch mal bei S.C.S in Lennestadt / Maumke was der preislich so meint, ist ja fast um die Ecke.
Eine Leistungssteigernde Nockenwelle und das besagte Lager wäre ebenfalls eine option für meine 96´er.
Aber sie läuft mit ihren über 65.000 gefahrenen Kilometern noch recht gut und werde erst einmal nichts unternehmen.
Ist das Lager deiner Maschine eigentlich überhaupt betroffen, Baujahr 86 oder 96  ?


Geschrieben von rockerle69 am 31.01.2021 um 11:48:

Er meinte sicher 96, da es 86 noch keine Road King gab und im Avatar steht auch 96.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von BlackStar am 31.01.2021 um 11:50:

Moin, 

Zeit, und somit Lohnkosten einer Fachwerkstatt, kann man reduzieren, indem neben Nockenwelle und Torrington Lager in einstellbare Stößelstangen investiert wird.

Dann bleibt es auf der Dichtungsseite für eine ebensolche für das Nosecone, da die serienmäßigen Stößelstangen mit dem Bolzenschneider gekillt werden. Das erübrigt die ansonsten notwendige Demontage von Tank, Ventildeckeln und Kipphebelwellenbrücken.

Sofern mich meine Erinnerung nicht trügt, muss bei der Road King eh deutlich mehr demontiert werden, damit alle Schrauben vom Nosecone zugänglich werden und dieses auch ausreichend Freigang zur Abnahme von den Führungsstiften bekommt.

Mit diesen vagen Erinnerungen müssten bei dem Weg über einstellbare Stößelstangen bei der Werkstatt um die 4 Arbeitsstunden einkalkuliert werden.

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Martymo am 31.01.2021 um 11:51:

Hi 
kenne den Sigi👍🏻
War auch schon mal da.
ich hab ca 74000 auffer Uhr.
das Problem bei unseren Motoren ist das verbaute INA Lager.
Da gab es schon etliche Motorschäden durch.
Daher möchte ich es ersetzen durch ein Torrington. Und da die Nocke eh raus muss , diese ersetzen durch ne Andrews.


Geschrieben von Martymo am 31.01.2021 um 11:59:

Ja. Das mit den Stößelstangen hätte ich auch so gemacht.
Würde es am liebsten auch so lassen
Sie läuft sehr sauber.
Hab gerade nen PENZL Dämfer verbaut auf die 2 in 1 Krümmeranlage von V&H
Ist Hammer
Aber man hört ja immer wieder das Problem mit dem INA Lager.
Manche haben 150000 auf der Uhr u alles Top.
steckt man halt nicht drin😱


Geschrieben von springerdinger am 31.01.2021 um 12:28:

Es ist nicht zwingend notwendig das INA- gegen ein Torrington (Koyo) - Lager zu tauschen, wenn die OEM-NW verwendet wird.
Das Torrington-Lager ist im Gegensatz zum INA-Lager (Nadeln im Kunstoffkäfig) vollrollig und hält somit auch steileren Nockenwellen stand.


Geschrieben von Martymo am 31.01.2021 um 12:36:

Ehrlich gesagt würde ich es auch lieber so lassen wie es ist. Die Leistung ist zum cruisen völlig ausreichend. 
Nur bei einem Motorschaden gehts richtig ans Pulver.


Geschrieben von Hallenser am 31.01.2021 um 13:01:

Neue Kettenspanner sollten bei der Laufleistung wohl auch Pflicht sein, wenn man eh da ran muss!
Von denen geht wohl ne mindestens ebenso große „Gefahr“ aus.


Geschrieben von herrsuhrbier am 31.01.2021 um 13:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hallenser
Neue Kettenspanner sollten bei der Laufleistung wohl auch Pflicht sein, wenn man eh da ran muss!
Von denen geht wohl ne mindestens ebenso große „Gefahr“ aus.

Hallo Hallenser,

die 96er EVO hat keine Kettenspanner an der Nockenwelle. Höchstens auf der Primärseite Motor-Getriebe. Da kann man einen automatisch arbeitenden Spanner nachrüsten. Nockenwelle tauschen kann man selbst machen.
Man braucht aber einen Lagerzieher und ein Einpresswerkzeug fürs Nockenwellenlager. Dazu Dichtsatz Nosecone und Stösselrohre. Idealerweise wie bereits oben geschrieben baut man einstellbare Stössel von z. Bsp S&S ein.
Die Stösselschutzrohre muß man dann aber innen kürzen. Und man sollte natürlich wissen, was und wie man das tut. smile

Schöne Grüße Christoph

__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.


Geschrieben von Hallenser am 31.01.2021 um 13:22:

Sorry - war bei der TC - warum auch immer...


Geschrieben von REMCM am 31.01.2021 um 13:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Es ist nicht zwingend notwendig das INA- gegen ein Torrington (Koyo) - Lager zu tauschen, wenn die OEM-NW verwendet wird.

Einspruch, Euer Ehren !

Ich weiß mittlerweile von 3 Fällen, bei denen diese schwindligen INA - Lager ziemlich teure Schäden verursacht haben.

In Verbindung mit OEM - Nockenwellen . Der letzte Fall war eine 96er Softail mit einer dokumentierten Laufleistung von knapp 50 000 km.

Top gewartet, top gepflegt.

Gruß, Franz


Geschrieben von DéDé am 31.01.2021 um 13:36:

ich würde auch das INA Lager bei spät. 50.000 km tauschen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Martymo am 31.01.2021 um 13:38:

Wie gesagt hab ich keine Garage u das passende Werkzeug dafür.
Und würde das gerne mit einem Schrauben, der das schon mal gemacht hat.
Werkstatt ist im Moment nicht drin bei mir€
Im Moment ist sie eh in der Werkstatt.
Motor komplett abdichten . Zündung kam neu.
Ist die Magneti Marelli Efi verbaut. Die Erste.
Da ist sie zwischendurch mal selber gefahren für paar Km. Hat einfach am Gas gehangen oder im Stand sonst hoch gedreht.
An ner Ampel steht man dann da wie ein Depp wenn die Möhre hochjault.
jetzt stottert sie gelegentlich u nimmt kein Gas an für ne Zeit lang.
Dann wieder für ne Zeit alles Top.
Das nervt total!!!!!!!!
Jetzt wird nach Entlüftung geschaut.
Also Tank, Tankdeckel usw.
Eventuell zeigt sie ein Vakuum u bekommt so kurzzeitig keinen Saft.
Geht schon den ganzen Sommer so.
Geht zum Glück über Gewährleistung weil ich sie erst seit Juni habe.


Geschrieben von Martymo am 31.01.2021 um 13:42:

Saugt Vakuum natürlich 😂