Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Panhead neu aufbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101001)
Ein freundliches Hallo an alle Fans des Alteisens,
Nachdem ich fast schon aufgegeben habe eine Panhead in gutem Zustand zu kaufen, reift in mir eine neue Idee.
Ich könnte einen Panhead Motor mit passendem original Getriebe in einem relativ neuen Replika Rahmen bekommen, Papiere von 1951.
Jetzt ist die Frage, macht das Sinn? Es sollte dann ein Chopper werden. Der Aufbau ist nicht das Problem. Ich möchte nur nicht Unsummen ausgeben um hinterher zu merken das sowas unverkäuflich ist. Was sagen die Experten?
Also wenn Du das nicht für Dich machst sondern schon von Anfang an an verkaufen denkst, denke ich solltest Du das genau überdenken und kalkulieren.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Motor und Getriebe überholt ?
Replikarahmen welcher Hersteller ?
Sonst noch etwas dabei, oder nur Motor, Getriebe und Rahmen ?
Was soll das Zeug denn kosten ?
Hallo REMCM,
die Details stehen noch nicht genau fest. Das Getriebe ist komplett überholt. Der Motor muss noch gemacht werden, ist aber vom Gehäuse in einem guten Zustand. Der Rahmen ist von VG. Es sind noch weitere Teile dabei, ich weiß noch nicht genau welche. Ich wollte mich erstmal grob informieren ob sowas überhaupt Sinn macht.
Rahmen von VG als Tauschrahmen in den Papieren eingetragen ?
zum zitierten Beitrag Zitat von swagger
Ich wollte mich erstmal grob informieren
Hallo,
das ist mir klar. Vielleicht habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt.
Ich kenne es aus anderen Bereichen bei älteren Fahrzeugen so, das sobald es vom Originalzustand abweicht, ein gewisser (zum Teil sehr großer) Wertverlust eintritt.
Was ich eigentlich wissen möchte, ist ob so eine Maschine, angenommen sie ist fertig aufgebaut mit vernünftigen Teilen und gut gemacht, einen Wert hat?
Also Nachbau Rahmen, Nachbau Springer Gabel, Motor nicht mehr original, z.B. mit Köpfen von S&S, das ganze als Chopper, also minimalistisch.
Ich hoffe das ist jetzt besser erklärt :-)
Aus meiner Sicht ist nur Original als Wert einzustufen.
Aber im Grunde ist es so, die Nachfrage bestimmt den Preis/ Wert.
Vielleicht findet sich dann jemand, der genau das sucht, was du bauen willst und derjenige ist bereit einen bestimmten Preis zu Zahlen den es ihm wert ist.
Aber das ist reine Spekulation.
Z.B ist eine angeblich fahrbare Kopie des Billy Bikes aus Easyrider welche damals beim Inventarverkauf bei der Auflösung des Harley Cafes in Las Vegas für 12.000$ verkauft worden wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Vermutlich durch die Geschichte hat sich der Wert noch etwas erhöht.
Aber sicher unter 20.000$
Da hast Du mal einen Anhaltspunkt.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Respekt für dein Vorhaben!
Son Ding hat natürlich einen Wert, keine Frage!
Da der Istzustand wenig bekannt, sind die einzusetzenden Mittel nicht kalkulierbar.
Eventuell ist es nur ne Herzensangelegenheit!
An den Wert einer Originalen wir Sie mit Sicherheit nicht kommen.
Muss sie aber auch nicht, wenn du mit den Endergebnis zufrieden bist und widerspiegelt was deine Zielsetzung war/ist!
Rocko
__________________
Gruß der liebe Jung!
Hallo,
das ist soweit beides richtig.
Da so ein Umbau mit 10-20 kalkuliert wird und am Ende dann doch wieder 40k verschlingt will ich diesmal ein bisschen vorsichtiger vorgehen.
Nur mal grobe Gedanken aus dem Alltag mit Oldtimern: Grundsätzlich ist alles, was von der Originalität abweicht als wertmindernd einzustufen. Wenn man ein solches Projekt angeht, um am Ende auch Kapital daraus zu schlagen, macht es womöglich mehr Sinn, gleich zu Beginn originaler und damit vermutlich auch teurer einzukaufen. Unter Umständen können zeitgenössische Um-/Anbauten „angerechnet“ werden bzw. sehr gute nachgebaute Teile deutlich weniger wertmindernd gelten. Dies ist aber im Einzelfall zu entscheiden. Wenn bei einem Fahrzeug allerdings kein Stein auf dem anderen liegt und haufenweise nachgebaute Teile verbaut sind, dann sollte sich das schon deutlich und negativ im Verkaufspreis niederschlagen. Gerade bei substantiellen Dingen, wie z. B. dem Rahmen.
Letzten Endes - wie oben schon gesagt - bestimmt der Markt den reellen Preis. Möglicherweise steht eines Tages jemand auf und will genau das Teil in dem Zustand kaufen und welche Teile verbaut sind, ist dann zweitrangig. Da wird dann auch der erzielbare Preis ein anderer sein, als wenn da ein Profi um die Ecke kommt.
Wenn Du Dir einen Panhead Chopper nach Deinem Geschmack bauen willlst, um ihn zu behalten und damit richtig viel Spaß zu haben, mach es !
Wenn Du sie jedoch nur bauen willst, um dann Deinen finanziellen Einsatz wieder herauszubekommen, vergiß es !
Die Problematik liegt einfach darin, dass die Geschmäcker der Leute, die sich einen Chopper zulegen wollen, durchaus sehr verschieden sind.
Also lassen sich die Leute ihren Chopper genau nach ihren Vorstellungen bauen oder schrauben ihn selbst zusammen.
Meine grobe Rechnung beim letzten Projekt :
Kaufpreis des Projektbikes : 13 K ( komplettes Motorrad ohne Elektrik , Ölleitungen, Bowdenzüge )
Motor und Getrieberevision : 5 K ( obwohl schon mit neuen Zylinderköpfen von V-Twin gekauft )
Großteile wie Räder, Gabel, Tank , Kotflügel, Sitzbank ,Auspuffanlage : 5 K
Kleinteile und Unvorgesehenes : 3 K
Meine Arbeitszeit : 0 K
Falls Du Alles, aber auch wirklich Alles selbst machen kannst ( außer Motor und Getriebe ).
Gruß. Franz
P.S.: Und diese ganze Aufstellung ist sehr optimistisch , weil ich ziemlich viel Glück hatte bei der Qualität des Projektbikes.
Sehe und (weiss es) genau wie @REMCM schreibt.
Wenn du es für dich baust, gute Teile verwenden und genau so bauen wie du es dir vorstellst und lange damit Freude haben und viel fahren
Wenn der Hintergedanke jetzt schon ist, es zu verkaufen, ist es ein vorprogrammiertes Verlustgeschäft.
Kostet wirklich Geld und Ärger mit TÜV auch wenn fast alles selber gemacht wird.
Das grösste Problem sehe ich aber darin, jemand zu finden der genau das will was du verkaufst und dann auch noch den heruntergesetzten Preis zahlt
Für Original gibt es immer Käufer und ist meist auch Wertsteigernd.
Ich baue mir derzeit zwar auch einen Chopper von einer Original Springer auf mein Wunschbike, aber das mache ich bewusst nur für mich
Springersoftail wird zum Chopper der Berge umgebaut
Mein Ratschlag, Überlege es dir gut.
im Oldtimerbereich zeigt sich das die zu erzielenden Preise sich immer an original Maschinen an denen nichts zu machen war richten. Sobald da Restaurierungskosten dabei sind machts du das für den Spass.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Ich suche selber eine alte Pan im Wishbone Rahmen und ich kann zwar nur von mir sprechen, aber wenn der Rahmen nicht original ist, sowie das Getriebe und der Motor nicht so ziemlich zum Baujahr passen (also kein Dom-Getriebe, kein 60er Motor, kein Baker/S&S o.ä.) würde ich kein Geld für so ein Bike ausgeben.
Wenn du es für dich baust und Spaß daran hast ... go for it.
Aber ich sag mal es wird nicht so viele Leute geben die für einen Nachbau gleich 20k und mehr ausgeben wollen.