Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bimetall-Sicherung oder tote Batterie? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102767)


Geschrieben von Sam V am 13.07.2021 um 23:21:

BImetal-Sicherung oder tote Batterie?

Vorab: Ich hasse Elektrik, ich weiß darüber nur, dass man rote Kabel nicht an schwarze anschließt, und wenn es nicht funktioniert anfängt zu fluchen.

Also zu meinem Problem: Das Mopped war mal kurzgeschlossen. Ich habe das Schloß ersetzt und richtig rum verkabelt. Aber, wenn ich es anmache geht erstmal alles. Anzeige im Tacho ok, Benzinpumpe läuft, alles normal.  Sobald ich auf den Startknopf drücke, kommt sehr kurz Bewegung, dann ist der Strom weg. Danach muß ich so fünf Minuten warten, dann geht der Strom wieder an.

Alle Sicherungen kontrolliert, sind alle ok. Gibt es bei einer Softtail 2008 noch Bimetal - Sicherungen, die das lahmlegen können? Oder bricht mir einfach die Batterie zusammen? An welcher Stelle sollte ich ansonsten zuerst nach dem Kurzen suchen?

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von wolf_t am 13.07.2021 um 23:50:

Batterie mal nachgemessen?

Mach mal eine Spannungsmessung unter Last. Vor dem Belastungstest sollte jedoch geprüft werden, ob die Ruhespannung mindestens 12,4 Volt beträgt.

Ist dies nicht der Fall, Batterie laden.

Für den Belastungstest wird das Voltmeter an die Batterie angeschlossen und der Motor per Anlasser bewegt.

Als Grenzwert darf hier eine Spannung von 9 Volt nicht unterschritten werden.


Geschrieben von Sam V am 14.07.2021 um 00:03:

Was mich halt wundert, ist dass der Strom für ein paar Minuten völlig weg ist. Also nicht einmal eine Anzeige im Tacho. Dann ist der irgendwann wieder da.

Das "fühlt" sich für mich wie eine Bimetal Sicherung an, aber ich wüßte nicht, dass bei einer 96er welche verbaut sind. Besonders weil alle anderen Sicherungen in Ordnung sind. Kann eine Batterie so stark zusammenbrechen?

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Schimmy am 14.07.2021 um 00:06:

N'Abend,

Also wenn mich nicht alles täuscht, ist die Hauptsicherung Deines Mopeds noch ein Bi-Metaller. Dafür spricht auch, dass die Spannung nach einer gewissen Zeit wieder da ist. 

Da müssen wir uns mal den Plan schnappen und versuchen den Fehler einzugrenzen, aber nicht mehr heute Nacht. unglücklich Augenzwinkern

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Sam V am 14.07.2021 um 00:13:

Die Hauptsicherung ist eine Namz 40-AMP. Sieht eigentlich nach Schmelzsicherung aus.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Scirocco am 14.07.2021 um 00:52:

Die Batterie liefert nicht mehr Strom (Ampere) beim Starten (Anlasser) und deshalb bricht die Spannung ein (unter 9 Volt). Kann ein niedriger Säure Level oder eine trockene Batteriezelle sein.
Die Batteriespannung re-generiert sich nach einer gewissen Zeit wieder auf Normalspannung (Volt) hat aber nicht die ausreichende Kapazität um den nötigen Startstrom für den Anlasser zu liefern.
Versuch mal einen Jump Start (Überbrücken) mit einer Autobatterie.


Geschrieben von Schimmy am 14.07.2021 um 09:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Also wenn mich nicht alles täuscht, ist die Hauptsicherung Deines Mopeds noch ein Bi-Metaller. Dafür spricht auch, dass die Spannung nach einer gewissen Zeit wieder da ist.

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Die Hauptsicherung ist eine Namz 40-AMP. Sieht eigentlich nach Schmelzsicherung aus.

Moinsen,

Hast Recht. Bei den 2008er Modellen ist auch die Hauptsicherung eine Schmelzsicherung. Also: KEINE Bi-Metaller mehr
(serienmäßig) verbaut. Augenzwinkern

Also erst einmal die "Standard-Vorgehensweise" durchziehen und die Batteriespannung - wie es schon einmal von anderer
Seite geschrieben wurde - direkt an den Polen bei Zündung AUS, Zündung AN und beim Drücken auf den START-Knopf
messen. 12,7 V hat ein VOLL geladener AGM-Akku ; darf beim Einschalten der Zündung nur um wenige Zehntel V geringer
sein und MUSS beim Starten ÜBER 10V bleiben.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von ShortyZK6 am 14.07.2021 um 09:28:

....wie jetzt.....im ersten Post ist das Bj.2008.....und dann 2 später ne 96er???????????

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von Sam V am 14.07.2021 um 10:05:

Ne Rocker C, Bj 2008 mit 96er Motor, 1.584 ccm, was soll daran ungewöhnlich sein?

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Schimmy am 14.07.2021 um 10:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Das "fühlt" sich für mich wie eine Bimetal Sicherung an, aber ich wüßte nicht, dass bei einer 96er welche verbaut sind.

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Ne Rocker C, Bj 2008 mit 96er Motor, 1.584 ccm, was soll daran ungewöhnlich sein?

Wenn man von einer 96er schreibt, meint man in der Regel das Baujahr und nicht den Hubraum..... Augenzwinkern
Das wäre also geklärt.... großes Grinsen

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von 92FatBoy am 14.07.2021 um 11:40:

... Hallo ...

neue Batterie ist fällig !

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von Sam V am 14.07.2021 um 12:38:

Ok, hab heute auf dem Weg zur Arbeit schnell noch ne Batterie besorgt, und werde das heute abend testen.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Mondeo am 14.07.2021 um 13:40:

Es ist einfach nur die Batterie fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 14.07.2021 um 14:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Es ist einfach nur die Batterie

Na ja... so sicher wäre ICH MIR da nicht. Dass bei einer schwächelnden Batterie die Leistung nicht ausreicht,
um die Kiste zum Laufen zu bewegen, ist ja nicht´s Ungewöhnliches, aber dass es - wie der TE schreibt - MINUTEN
dauert bis überhaupt wieder Spannung vorhanden ist, ist schon etwas "eigenartig"...... 🤔

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Sam V am 14.07.2021 um 18:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Die Batterie liefert nicht mehr Strom (Ampere) beim Starten (Anlasser) und deshalb bricht die Spannung ein (unter 9 Volt). Kann ein niedriger Säure Level oder eine trockene Batteriezelle sein.
Die Batteriespannung re-generiert sich nach einer gewissen Zeit wieder auf Normalspannung (Volt) hat aber nicht die ausreichende Kapazität um den nötigen Startstrom für den Anlasser zu liefern.
Versuch mal einen Jump Start (Überbrücken) mit einer Autobatterie.

Schande über mich Augen rollen Neue Batterie rein und das Ding läuft wie es soll. Aber zum Glück bin ich ja bestimmt  der allererste dem das hier passiert.  War ja nicht schon dutzende Male die Antwort auf die Frage, warum macht die nur Knacks aber geht nicht mehr. Baby

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.