Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Mitgliederecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=55)
-- Vorstellungsecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=11)
--- Harley Himmel oder Hölle? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103156)


Geschrieben von Frank Softail am 10.08.2021 um 16:06:

Harley Himmel oder Hölle?

Hallo, 
erst vor kurzem hatte ich mir nach meiner eigentlich doch noch recht agilen Wide Glide TC 88  eine schöne FXSTC 2009 gekauft sah aus fast wie aus dem Laden mit 9600 Km auf der Uhr.
Viele User meinten ich wäre jetzt im Motorrad Himmel angekommen.
Aber war das doch irgendwie die Hölle cruisen ist ja schön aber 2-3 Stunden wird es mir Langweilig dNN muss ich doch immer wieder am BISCHEN Griffel drehen und möchte ein wenig rum heizen.  son Cruiser kann da eben nix mit nem 90er Vorderrad und 320 KG
Und dafür sind die Motorräder wohl auch nicht gebaut.
Nach 2000 Km habe ich die Softail dann an den nächsten Käufer weiter gereicht.
Ich werde es jetzt noch mal mit der neuen Sport Glide und der Street Bob 114 Cui Probe fahren. 
Wenn das auch nicht mal bischen zügiger vorran geht werde ich das Thema Harley wohl abhaken ich fühle mich da einfach unterfordert.
lg Frank Opelt


Geschrieben von Shiras am 10.08.2021 um 16:20:

Was willst damit in der Vorstellungsecke sagen ? 
Augen rollen

__________________
LG aus Wien
..................................................
Nobody is Perfect, but .......


Geschrieben von jpggl am 10.08.2021 um 17:13:

Kann ich verstehen, da hilft u.U. Zweit/Dritt/oder Viertmoped... siehe mein Avatar.    fröhlich

Gruß, Tom.


Geschrieben von DJ am 10.08.2021 um 18:17:

Also ich kann da nur HIMMEL sagen.

Habe mehrere Mopäds:
- Reisemotorrad, das mich schon zu vielen tollen Plätzen gebracht hat, angefangen vom Nordkap über die unterschiedlichsten Plätze in Europa bis nach Süditalien
- Youngtimer und richtigen Klassiker aus den Anfänger der 80er
- Eigenbau und Renner, bei dem ab 220 km/h die Musik erst richtig losgeht
-  ... und baue seit Jahren an einer Egli

und die Harley!
Obwohl ich alle Motorräder absolut cool finde ist das Fahren auf der HD doch eine ganz andere "Nummer"! ... wie Du schon sagst, halt der Himmel. Vielleicht musst Du nur die Augen aufmachen und nach oben schauen geschockt

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern


Geschrieben von Sachsenuwe am 10.08.2021 um 18:47:

Ist das jetzt eine Vorstellung oder eine Verabschiedung, Frank Softail?

Wenn Du bleiben solltest, schicke ich dir mal einen Beutel Kommata, damit man dass, was Du schreibst, auch versteht. großes Grinsen

LG

Uwe

__________________
Das Leben ist zu kurz, um keine Harley zu fahren. Freude

Blinder Glaube an die Obrigkeit ist der schlimmste Feind der Wahrheit. (A.Einstein)


Geschrieben von Börnie am 10.08.2021 um 18:56:

Ich weiss was Du meinst Frank, aber solange ich mit meiner RK immer wieder mal BMW GS vollstrecken kann ists für mich noch ok großes Grinsen
Noch viel mehr Spass ;-) hat allerdings meine LRS gemacht.
Aber wie schon geschrieben wurde - ein Zweitmopped zum "richtig Motorrad fahren" ist schon sinnvoll. Freude

Gruss Börnie

.

__________________
.




.


 


Geschrieben von Frank Softail am 10.08.2021 um 20:42:

@ Shiras
Ja du hast recht das ist die falsche Rubrik ich hatte alles schon gepostet dann ist es mir erst aufgefallen.

@ Uwe Ich weiisse nix diese Grammatik wasse kostete diese Kommataa? (Ich hatte das nur mal so schnell in der Pause getippt.)


Nein die Verabschiedung ist das noch nicht ganz das entscheidet sich nach den Probefahrten mit den neuen Modellen.

Harley ist teuer was vernünftiges kostet ab 15-20 Tsd Euro aufwärts und wenn ich die Harley dann doch nicht fahre und in der Garage steht, dann ist mir das auch zu viel Geld.

Der Spass muss kommen!

Das Wetter soll besser werden ich melde mich Morgen mal in D-Dorf an zum Probefahren.
lg Frank Opelt


Geschrieben von Frank Softail am 10.08.2021 um 20:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von DJ
Also ich kann da nur HIMMEL sagen.

Habe mehrere Mopäds:
- Reisemotorrad, das mich schon zu vielen tollen Plätzen gebracht hat, angefangen vom Nordkap über die unterschiedlichsten Plätze in Europa bis nach Süditalien
- Youngtimer und richtigen Klassiker aus den Anfänger der 80er
- Eigenbau und Renner, bei dem ab 220 km/h die Musik erst richtig losgeht
-  ... und baue seit Jahren an einer Egli

und die Harley!
Obwohl ich alle Motorräder absolut cool finde ist das Fahren auf der HD doch eine ganz andere "Nummer"! ... wie Du schon sagst, halt der Himmel. Vielleicht musst Du nur die Augen aufmachen und nach oben schauen geschockt

Was hast du denn alles für 80er Moppeds?

Die Egli Redhunter fährt gut die finde ich aber häßlich.
ich habe hier noch ne cb 1100 Boldor gepimpt stehen.
und eine Bimota SB6R

Aber ich suche noch eine PS Schuppen Rau oder Moto Martin mit Honda Motoren

lg Frank


Geschrieben von DJ am 10.08.2021 um 22:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Frank Softail
Was hast du denn alles für 80er Moppeds?

GSX 1100 Katana, zum Reisen eine TDM 850 (noch der Gleichläufer).
Eine schöne alte CB 900 F würde mir auch noch gefallen. Tolles Ding. Die neueren gefallen mir da nicht so gut.

Baue schon seit Jahren an einer CBX 1000 EGLI (6-Zylinder), das wird auch noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Ist was längeres aber kein Problem.

Habe vor ca. 1,5 Jahren noch einen Rau Rahmen mit Schwinge, Federbein usw. für einen Z900 Kawa Motor verkauft.
Der lag schon lange bei mir rum und ich musste einfach mal die Anzahl meiner Projekte reduzieren. traurig

Aber wenn Du derartig schicke Motorräder hast, dann verstehe ich es erst recht nicht. Wenn Du Lust auf Speed hast, dann setz Dich doch auf die SB6R. Dann kannst Du es doch richtig fliegen lassen.
Dafür ist die HD nicht gedacht. Die ist zum Genießen großes Grinsen frei nach dem Motto "Live to Ride"

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern


Geschrieben von Onkel_Uli am 10.08.2021 um 22:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Frank Softail
ich habe hier noch ne cb 1100 Boldor gepimpt stehen

Cool ... :-)

Das waren meine ersten Moppets, erst die 900er, später dann noch die 1100F. Habe ihr dann noch die Nocken der R gegönnt. War ein wirklich schönes Ding.


Vielleicht musst du auch im Kopf erst bei Harley ankommen??
Ich habe mir mal gesagt, ab 60 kann ich mir das vorstellen, war damals 30 Jahre jung, in Schweden im Urlaub und die Straßen und die Geschwindigkeitsbeschränkung haben mich zu dem Gedanken veranlasst.
Heute, 28 Jahre später, bin ich direkt mit ner E-Glide wieder eingestiegen. Bis jetzt hab ich jedenfalls nichts bereut. Bin auch nicht langsam unterwegs, trotz 430 Kg.
Man muss sich halt auf die Gegebenheiten und die physikalischen Gesetze einstellen, dann klappt das auch mit dem Spaß.

Gruß Uli

__________________
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben einen vollen Tank, eine halbe Packung Zigaretten, es ist Nacht und wir tragen Sonnenbrillen"


Geschrieben von Frank Softail am 10.08.2021 um 22:26:

Ja est ist aber so das es aus der Situaton herraus ist, man ist ja dann schon Unterwegs mit der HD und dann ja hmm geht nix!

Und die FXSTC war wirklich wie ein Elefant am Vorderrad keine Rückmeldung wann denn Ende ist selbst mit den neuen MCT Reifen war mir das zu gefährlich mal die Fussrasten ein zu klappen und dann mal gehen lassen.
Zu Schade zum hin legen die Maschinen

Vielleicht hae ich einfach nur das falsche Modell genauft:
Die Dyna Wide Glide fuhr eigentlich nicht schlecht die Trude 1400 lief auch nicht schlecht aber durch den Kardanantrieb hackelte die beim Untertourigen fahren deshalb hat HD ja auch Zahnriemen. 
Ich probiere jetzt mal was modeneres von HD, Street Bob und Sport Glide.


Geschrieben von Frank Softail am 10.08.2021 um 22:36:

 @Uli 
Ja mache ich doch der Kopf sagt 1-2 Stunden mal langsam und dann, so jetzt mal bischen Kurven aber die Softail sagte nöö .... ich möchte das nicht .....

Boldor bischen gepimpt, und zum ärgen mit Lacksatz cb 750 (aber ein cb 1100r Motor verbaut.)


Geschrieben von Sachsenuwe am 10.08.2021 um 23:09:

Hallo Frank,

die fahraktivsten Harleys sind derzeit imho wohl die Road King Special Modelle. Größte Schräglagenfreiheit+ stabilste Fahrwerke + durchzugsstarke Motoren.

Schon mal probegefahren?

LG

Uwe

__________________
Das Leben ist zu kurz, um keine Harley zu fahren. Freude

Blinder Glaube an die Obrigkeit ist der schlimmste Feind der Wahrheit. (A.Einstein)


Geschrieben von motorcycle boy am 11.08.2021 um 00:55:

Meiner Meinung nach sind die Superwetzhobel einfach nur noch von vorgestern. Das haben einige nur immer noch nicht gemerkt. Ich finde es viel frustrierender,  mit so  einem Ding knapp über Standgas durch das flächendeckende Tempolimit-Land zuckeln zu müssen und für jeden Überholvorgang zweimal runterschalten zu müssen bis der untenrum IMMER  asthmatische Vierzylinder endlich die 6000 Touren überschreitet, als auf einer Harley auf Super-Schräglage verzichten zu müssen. Je astronomischer die Leistung, desto asthmatischer in unteren Drehzahlen, das ist unabänderliche Physik und deswegen mussten sie die „Sportster“ S ja auch durch engere Kanäle, zahmere Nockenwellen und kleinere Ventile um sage und schreibe 30 PS drosseln, damit untenrum wenigstens ein bisschen sowas wie der gute alte Harley-Druck zustandekommt. KTM- und Ducati - V2 hacken  bei den STVO-gerechten Drehzahlen nur eklig auf ihre Kette ein. Der Vierzylinder reagiert demgegenüber einfach nur asthmatisch auf das Drehen des Gasgriffs. 

Der , der dauernd außerhalb der STVO unterwegs ist, um Wenigstens ein bisschen Spaß mit diesen Dingern zu haben, verdrängt, das es nur eine Frage der Statistik, sprich der Zeit ist, bis auch er genug Punkte in Flensburg gesammelt hat, dass er nicht nur das Hobby Motorrad an den Nagel hängen muss  sondern auch sein Job in existenzieller Gefahr ist. Wenn man mit diesen Dingern spassmachende Schräglagen erreichen will, muss man auch bereits deutlich außerhalb der von der STVO gezogenen Grenzen unterwegs sein. Und die Statistik wird dank immer engmaschigerer Überwachung immer ungünstiger für den Raser. Deswegen ist der Weltmarktanteil der reinen Superwetzhobel seit 2008 um die Hälfte zurückgegangen. Und nicht nur die Geschwindigkeit wird überwacht, sondern auch der Lärm kontrolliert. Und bei diesen Dingern sind Auspuffklappen ein Fremdwort. Die gibts m.W. ob für Vierzylinder oder Hochleistungssport-V2 nur in Ausnahmefällen im Zubehör. Die letzten Connaisseurs dieser Dinger karren die deswegen meist mit dem Anhänger zur Rennstrecke.

Die Zeiten des „sportlichen“ Fahrens im Straßenverkehr sind schon allein bei der immer und überall währenden Verkehrdichte längst unwiderruflich vorbei und nur noch wenige wollen das immer noch nicht wahr haben. Da macht der brachiale Druck der 45 Grad V2- Harleys von ganz unten heraus, egal in welchem Gang,  demgegenüber noch richtig Spaß und zwar bei langsamerer Fahrt und damit auch in einigermaßen legalem Rahmen. Genauso ausgelegt sind die 3 Boxertypen von BMW, weswegen die trotz nicht mehr als  höchstens 130 PS so überaus erfolgreich sind. Wem das gleichmäßige Gebrumme zu eintönig ist, fährt halt 45Grad-V2. Alles was über 130 PS hat, ist reine Selbstäuschung, denn selbst die Hersteller meinen ja, dass so etwas nur als fahrbares Rechenzentrum von Otto Normalo überhaupt beherrschbar ist. D.h. In der Realität fährt man darauf fast immer mit unter 130 PS - wenn überhaupt - weggeregelter Leistung, und die volle Leistung ist überhaupt nur im dritten Gang und ohne jegliche Schräglage freigegeben und wird beim geringsten Abheben des Vorderrades gleich schon wieder weggeregelt. 

Raser, wacht auf! Hier wird Euch eine Illusion für den Stammtisch angedreht. Daher kann ich nicht verstehen, wie man so etwas ernsthaft vermissen kann. Das so etwas überhaupt noch gekauft wird, obwohl schon die Elektronik so gut wie in jedem Fahrzustand verhindert, dass ich es ausnutzen kann, ist einer der Widersprüche unserer Zeit. Über die Motivation dieser Käufer kann man nur Vermutungen anstellen. Die junge Generation ist es jedenfalls nicht. Mehr dazu habe ich im Fred über die neue „Sportster“ S geschrieben.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Frank Softail am 11.08.2021 um 01:48:

Also diese Aussage ist so nicht richtig!

Man kann sehr wohl mit den meisten modenen 4 Zylinder Motoren so gut wie oberhalb Standgas durch die Gegend gondeln ohne ruckeln usw. die modene Motorsteuerung macht es Möglich nur eben die KTM nicht.

Über die Landstrassen rasen muss ich da auch nicht
Moderne 1000 ccm Motoren drücken mehr als 100-115 Nm bei fahrfertigen Gewichten um 200 Kg bei ner 1200 er oder 1300 er mal eben um 140 Nm.
Da kannste mit der Harley gleich stehen bleiben  merkt eh keiner ob die da oder nicht ausser an der Lautstärke.   
Mit 400 kg und 150 -170 Nm gewinnste mit HD dann auch keinen Ampelstart mehr.
Zb  GS1250  oder ähnliches.

Richtig ist aber die Raserzeiten sind schon lange vorbei auf Deutschen Strassen aber locker Flockig fahen geht immer noch.

Die HD Brülltüten-Zeiten sind auch vorbei wer Heute irgendwo in Europa auf den Moppedstrecken unterwegs ist kann und darf nicht mehr rasen.
Und die Harley darf den Brüllautomat auch nicht mehr an machen das ist einfach zu Laut.