Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ölwechsel - abgelassene Menge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104155)
Ölwechsel - Abgelassene Menge
Hi @all,
hab jetzt meine Sporty winterfest eingemotted. Beim Ölwechsel ist mir aufgefallen, dass ich nur ca 1,6 Liter Öl zurückbekommen habe. Insgesamt aber 2 Liter (100ml Ölfilter + 1,9 l Öltank) in die Mühle wieder reingefüllt habe. Die Gute ist da ca 8300 km gefahren und hatte bei ca 1800 km den ersten Kundendienst nach der Einfahrzeit. Somit ist das Ganze ja nicht mal 8000 km gefahren. Wo ist denn das ganze Öl jetzt hin? Denke, man kann 100 ml abziehen, die wahrscheinlich noch in der Ölablasswanne kleben oder an meinen Fingern.
Verwendet hier eigentlich jemand den SuperPremium 5 Micron Filter? Gibts dazu Erfahrungen? War im Ölwechselset dabei. Konnte da aber noch nichts drüber im I-net finden.
greets,
florian
Ölwechsel nur bei warmem Motor, Stichwort Trockensumpfschmierung - sonst völlig verfälschtes Ölmengenbild
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Leichter Ölverbrauch kommt bei neuen Motore anfangs schon mal vor, bis sie richtig eingelaufen sind. Hatte ich auch schon bei Autos füher. Denke das HD mit den Fertigungstoleranzen immer noch etwas großzügig verfährt, vor allem bei Motore die schon lange gebaut werden und nie was angepasst wurde. Zudem sind deine angenommenen 100 ml etwas wenig, kannst eher mit 250 ml rechnen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Danke euch schon mal für die Antworten.
bei ca 250 ml würde es dann ja auch wieder passen. Hab mich nur gefragt ob ich nicht ab und zu mal wieder was nachgiessen sollte. Blöderweise habe ich den Messtab nie rausbekommen, wenn die Mühle warm war. Hatte schon angst, dass der Stopfen abbricht, so verdreht hatte der sich. Dann einmal im kalten Zustand auf gemacht, die Dichtungen etwas mit Öl eingerieben und jetzt öfters immer mal den Stopfen rausgezogen, seitdem geht das auch wieder. Aber bin ursprünglich davon ausgegangen, dass der Motor, weil ja eigentlich neu, eher erstmal keinen Ölverlust haben dürfte.
Damit das hier nicht in die falsche Richtung läuft. Die Sporty wurde 2,5 h ca 160 km am Stück bewegt, denke die war dann schon warm und zum Ölwechsel bereit.
1,9 l steht auch im Werkstatthandbuch so drinnen und die ca 100 - 120 ml für den Ölfilter auch. So gesehen hab ich das ja schon richtig gemacht, würde ich mal vermuten. Nach der Probefahrt, ca 30 Minuten kurz den Ölstand gemessen, war dann oberhalb des unteren Drittels im Sollbereich, denke das sollte auch passen.
Ich mach das immer so: Kerzen raus, auf Masse legen, etwas orgeln. Dann kommt der Rest im System auch noch raus. Ängstliche können auch den Hobel aufbocken und im höchsten Gang am Hinterrad drehen.
Wenn du quasi alles rauslässt, wie viel musst Du dann wieder einfüllen? Die 1.9l aus dem Handbuch passen dann ja nicht mehr, oder?