Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- 36er Hahnenfußschlüssel für Hinterachse & Drehmomentschlüssel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104748)


Geschrieben von Ole66 am 06.01.2022 um 19:16:

36er Hahenfußschlüssel für Hinterachse & Drehmomentschlüssel

Hallo Leute,
zwei /drei Fragen....
Kann ich einen Hahnefußschlüssel für die Hinterachse nehmen oder ist der nicht stabil genug ür das benötigte Drehmoments?
Ist es theoretisch richtig, dass ich bei so einem Schlüssel dann den Wert des Drehmoments verringern muss? Wenn Ja, wie viel?

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von derherrliche am 06.01.2022 um 19:24:

Den Drehmomentwert könnte man verringern, da sich ja der Hebelweg verlängert. Ob das in den relevanten Bereich geht oder in der harleytypischen von bis Angabe untergeht - keine Ahnung. Dafür fehlen mir die konkreten Maße. Da es aber nur um wenige cm gehen kann, kann man es vll. vernachlässigen. Dazu kommt ja noch die Ungenauigkeit eines DreMos, die immer auch ein paar Prozent beträgt.
Nm = Kraft in Newton mal Weg in Meter.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Moos am 06.01.2022 um 19:53:

Ich würde da auch einfach den unteren Wert der DM-Angabe nehmen und den Hahnenfuß in 90° Stellung einstecken, da so die Abweichung nicht so hoch ist.
Du kannst es natürlich auch Berechnen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von FRN1985 am 06.01.2022 um 20:52:

Wie ist denn bei den Tourern die Mutter gesichert? 

Bei meiner Softail wird ja mit splint gesichert, d. H. Die Kronenmutter muss auch passend stehen. Das zieh ich nach Gefühl fest an, so dass es passt und gesichert wird. Da geht nur zu fest oder zu locker nach WHB. Da nehme ich lieber etwas lockerer, ist ja gesichert.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Nightrider am 06.01.2022 um 21:52:

Warum so kompliziert, es gibt original Einsteckwerkzeuge  für Drehmomentschlüssel,und der Wert passt.

Nur ich meine die Radmutter hat noch nicht mal  35mm!

__________________
.


Geschrieben von motorcycle boy am 07.01.2022 um 02:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Warum so kompliziert, es gibt original Einsteckwerkzeuge  für Drehmomentschlüssel,und der Wert passt.

Nur ich meine die Radmutter hat noch nicht mal  35mm!

30 mm großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Middach am 07.01.2022 um 04:10:

Beim Tourer 36 mm, das stimmt so was Ole sagt.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von derherrliche am 07.01.2022 um 08:42:

36er links, 28er glaub ich war's rechts.

Ich vermute mal das der Auspuff den Ansatz einer Nuss plus DreMo behindert, da würde man etwas Platz gewinnen mit so einem Aufsatz.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von M.Christ am 07.01.2022 um 10:46:

Hallo Ole, das erforderliche Drehmoment verändert sich nicht, die erforderliche Kraft zum aufbringen des angedachten Drehmoment verändert sich mit der Hebellänge.

Das Drehmoment berechnet sich: M = F * L

M = Drehmoment [Nm]
F = Kaft [N]
L = Hebel [m]

F = m * g
m = Masse [kg]
g = Fallbeschleunigung [m/s^2] = 9,81 m/s^2

10N entsprechen ca. 1Kg

Wenn du einen längeren Hebel verwendest, benötigst du weniger Kraft bzw. bei kürzerem Hebel benötigst du mehr Kraft um das erforderliche Drehmoment zu erreichen.
Zur Berechnung wird die wirksame Hebellänge (rechtwinklig zur Kraft) verwendet, egal wie der Hebel geformt ist.

Viele Grüße

Manfred


Geschrieben von Moos am 07.01.2022 um 12:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von M.Christ
Zur Berechnung wird die wirksame Hebellänge (rechtwinklig zur Kraft) verwendet, egal wie der Hebel geformt ist.

Und genau das stimmt nicht. Schau Dir einfach mal den Link oben von mir an. Für das richtige Drehmoment ist ausschließlich der direkte Abstand von der Aufnahme zum Auslösemechanismuß entscheidend.
Genau aus dem Grund habe ich dem TE auch angeraten den Adapter um 90° verdreht zur Hebelachse aufzustecken wenn möglich, da so die Abweichung verkleinert wird.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von M.Christ am 07.01.2022 um 12:53:

hallo Moos, ok, bei einem Drehmomentschlüssel bezieht sich der eingestellte Wert auf die wirksame Hebellänge zum Auslösemechanismuß und auf die wirksame Hebellänge vom Auslösemechanismuß zur Drehachse des Drehmomentes.

Meine Aussage war eher auf das allg. Hebelgesetz bezogen.

Sorry, ich hatte den Chat ggf. nicht komplett verfolgt bzw. gelesen.

Viele Grüße

Manfred


Geschrieben von AmiVanFan am 07.01.2022 um 15:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
Hallo Leute,
zwei /drei Fragen....
Kann ich einen Hahnefußschlüssel für die Hinterachse nehmen oder ist der nicht stabil genug ür das benötigte Drehmoments?
Ist es theoretisch richtig, dass ich bei so einem Schlüssel dann den Wert des Drehmoments verringern muss? Wenn Ja, wie viel?

Hallo, ich hatte mir vor 2 Jahren dass passende Tool bei amazon besorgt (wie HD-47925 / OTC4882). Der Preisunterschied zum Hahnenfuß ist gar nicht so groß und man kommt auch am Auspuff vorbei und kann den DreMo-Schlüssel ansetzen - nur mal so zum Vergleich. und als Anregung.

Da das Tool u. a. für die Einstellung der Riemenspannung erforderlich ist und die Anwendung im Manual beschrieben und bebildert ist, gehe ich davon aus, dass die Drehmomentangabe 1:1 angewendet werden kann, da der durchschnittliche Ami-Bürger bestimmt keine Umrechnung macht... 


PS: das 2.Bild ist "geklaut"  Augenzwinkern


Geschrieben von Nightrider am 07.01.2022 um 16:46:

Ja was nun?

__________________
.


Geschrieben von Moos am 07.01.2022 um 18:45:

Ganz einfach, auch hier wird der Adapter in 90° Stellung aufgesteckt um das Drehmoment nicht über Gebühr zu verfälschen, wobei die Abweichung natürlich aufgrund der größeren Länge dementsprechend größer ist als beim Hahnenfuß. D.h. auch hier kann man sich an dem unteren Wert des angegeben Drehmomentes orientieren. Glaubt hier eigentlich wirklich einer das es so eine Radachse juckt ob die mit 10, 20 Nm mehr oder weniger angezogen wird. Ich habe mein Leben lang noch keine Radachse mit nem Dremo angezogen. Anziehen mit etwas Schmackes, und dann weiter bis eine Aussparung über der Bohrung für den Splint steht. So einfach kann das Leben sein.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Klockenmann am 07.01.2022 um 19:31:

Genau es gibt manche die machen daraus eine Wissenschaft.