Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Freilaufritzel bleibt auf Anlasserkranz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105629)


Geschrieben von Cruiser1974 am 23.03.2022 um 17:20:

Freilauf Ritzel bleibt auf Anlasserkranz

Hallo zusammen 

Ich wende mich zum ersten Mal seit meiner Vorstellung an die Runde ✌🏼 

Kann mir bitte jemand eine Hilfestellung bezüglich dem Freilaufritzel geben?Hab den Starter zerlegt, gereinigt, geschmiert und nun wieder eingebaut. Solenoid und Anlasserbuchse habe ich erneuert.Hab nun das Problem, das das Freilaufritzel immer ausgefahren ist, sprich auf dem Anlasserkranz steht 🧐

Die Anlasserbuchse habe ich meines Erachtens richtig gesteckt.

Was muß ich ändern bzw beachten. 

Ich wollte noch 2 Bilder hochladen, es funzt aber nicht. 

Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen.


Geschrieben von take.it.easy am 23.03.2022 um 18:17:

hast die starterwellenschraube richtig fest geschraubt, sicherungsblech in der nut,
starterkupplung richtig rum eingebaut,
wenn das passt einfach mal durchstarten, geht dann normal selber zurück,
bild 2 ist die schraube noch lose , da stimmt was nicht


Geschrieben von springerdinger am 23.03.2022 um 18:52:

Wenn du nicht alles so wie am Bild zusammengebaut hast.....


Geschrieben von Schimmy am 23.03.2022 um 19:43:

N´Abend,

Ist DAS auf dem Bild DAS, was Du als "Anlasser-Buchse" bezeichnest ? ? ?
WIE hast Du das Ganze getestet ? ? ?
Bestand das Problem schon VORHER, oder warum hast Du alles auseinander gebaut ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Cruiser1974 am 23.03.2022 um 20:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
hast die starterwellenschraube richtig fest geschraubt, sicherungsblech in der nut,
starterkupplung richtig rum eingebaut,
wenn das passt einfach mal durchstarten, geht dann normal selber zurück,
bild 2 ist die schraube noch lose , da stimmt was nicht

Servus take.it.easy✌🏼
Danke für deine Antwort.
Beim 2ten Bild habe ich die Schraube wieder gelöst, da das Piniongear in der Verzahnung des Anlasserkranzes stand. Sie fährt ja nur beim Startvorgang aus. Die Starterkupplung hatte, meine ich, auf beiden Seiten unterschiedliche Lager Durchmesser. Sollte daher auch passen. Die Anlasserbuchse (Buchse mit Verzahnung und Sprengring innen) habe ich erneuert und richtig rum gesteckt. So das sie bis zum Anlassergehäuse geht. 
Das Piniongear ist beim Ausbau in meine Richtung (vom Primär weg) „herausgesprungen“. Wie weit muß es in die Verzahnung rein? Die Kraft wird doch übertragen, wenn es drin ist. Es läßt sich nicht reinschieben. Die Zähne sehen gut aus.


Geschrieben von Cruiser1974 am 23.03.2022 um 20:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Wenn du nicht alles so wie am Bild zusammengebaut hast.....

Servus Springerdinger ✌🏼

Danke für deine Antwort.

Ist meiner Meinung nach nach Zeichnung wieder zusammen gebaut.


Geschrieben von Kellerkind am 23.03.2022 um 21:07:

In der wie Du es nennst Anlasser Buchse ist ein Sprengring außermittig wenn die Buchse falsch rum drin ist kommt es zu dem von Dir beschriebenen Problem


Geschrieben von Cruiser1974 am 23.03.2022 um 21:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
N´Abend,

Ist DAS auf dem Bild DAS, was Du als "Anlasser-Buchse" bezeichnest ? ? ?
WIE hast Du das Ganze getestet ? ? ?
Bestand das Problem schon VORHER, oder warum hast Du alles auseinander gebaut ? ? ?

Greetz  Jo

Servus Jo✌🏼
Danke für deine Antwort. 

Die Anlasserbuchse (Buchse mit Verzahnung und Sprengring innen - bei Thunderbike 31548-90
COUPLING) habe ich erneuert und richtig rum gesteckt. So das sie bis zum Anlassergehäuse geht. 
Den Anlasser habe ich ausgebaut, da ich beim Starten ein Surren hörte. Der Startvorgang ging nicht immer. Es hat sich später raus gestellt, das die Batterie vermutlich einen Schuß hat. 
Einmal den Anlasser zerlegen und reinigen und etwas schmieren beim Einbau kann nicht schaden. Den Solenoid und die Coupling habe ich getauscht.
Den Anlasser habe ich vor dem Einbau getestet. Der schnurrt wie a Katz. 
Der Freilauf wurde vom Vorbesitzer schon mal gewechselt. 

Jetzt wollte ich alles wieder einbauen und alles steht irgendwie zu weit raus. Auch die von dir markierte Buchse.
Gruß vom Bodensee,
Christian


Geschrieben von Cruiser1974 am 23.03.2022 um 21:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
In der wie Du es nennst Anlasser Buchse ist ein Sprengring außermittig wenn die Buchse falsch rum drin ist kommt es zu dem von Dir beschriebenen Problem

Servus Kellerkind ✌🏼

Danke für deinen Hinweis.

Die Buchse habe ich erneuert, da sie etwas eingelaufen war. Den Sprengring habe ich in die neue Buchse ummontiert. Gesteckt ist sie mit dem langen Weg, so das sie bis zum Startergehäuse reicht.


Geschrieben von Kellerkind am 23.03.2022 um 21:36:

Frag jetzt nicht wie rum richtig ist ich weiß nur das ich bei meiner Evo mal das selbe Prob hatte und mir nen Wolf gesucht hab


Geschrieben von Schimmy am 23.03.2022 um 22:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Cruiser1974
Jetzt wollte ich alles wieder einbauen und alles steht irgendwie zu weit raus. Auch die von dir markierte Buchse.

N´Abend noch einmal,

Zusammengesteckt sieht das "Anlassergedöhns" so aus, wie auf dem beiliegenden Bild (ich hatte bei der Aufnahme
des Fotos leider kein Ritzel mehr zur Hand... unglücklich ) und außer der Hauptwellenkupplung kann man eigentlich keines
der Einzelteile um 180 Grad verdreht einbauen. Augenzwinkern

Frage an den TE: Zieht sich denn die Anlasserwelle wieder zurück, wenn Du das Anlasserritzel etwas bewegst ? ? ?
Oder - anders gefragt - Hast Du das "Gefühl", dass sich Anlasserritzel und Anlasserzahnkranz (auf dem Kupplungskorb)
miteinander "verkeilen" ? ? ?


Greetz  Jo

P.S.: Auf Bild Nr. 2, das "Springerdinger" vor einiger Zeit mal gepostet hatte, ist die Feder (Spring) FALSCH eingezeichnet.
Die gehört nämlich NICHT zwischen Jackshaft und Coupling, sondern zwischen Coupling und Pinion Gear ! ! ! Ebenfalls ist
die "Output Shaft Coupling" um 180° verdreht abgebildet. Das "abgeschrägte" Ende gehört Richtung Anlassermotor! ! !

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Cruiser1974 am 24.03.2022 um 22:05:

Servus miteinander 
Es freut mich das ich als Neuer hier sehr gute Tipps von euch bekommen habe 🙂.
Lass mir das übers Wochenende alles nochmal durch den Kopf gehen. Schöne Grüße aus Böhmen.
Anlasser funktioniert im ausgebauten Zustand. Das Problem liegt also zwischen Hauptwellenkupplung und der äußeren Schraube.
Werde den Anlasser nochmal ausbauen.
Hab vergangene Woche die Membran vom CV Vergaser getauscht. Am Anfang ein morz Gefummel…
Vielleicht hilft es jemand. Hab einen Eierbecher mit dem selben Durchmesser des Spalt von dem Schlitz der Verpressung genommen. Dann die neue Membran mit etwas Vaseline vorsichtig drüber gestülpt und dann den Becher genau am Schlitz angesetzt. 🤣😂. Langsam und gleichmäßig die Membran reinschieben.
Die Membran saugt sich von selber an 😉
Ein Foto anbei.
Schönen Abend,

Christian


Geschrieben von Schimmy am 25.03.2022 um 00:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Cruiser1974
Anlasser funktioniert im ausgebauten Zustand. Das Problem liegt also zwischen Hauptwellenkupplung und der äußeren Schraube.
Werde den Anlasser nochmal ausbauen.

N´Abend noch einmal,

Mein Rat: Baue den Anlasser NUR wieder auseinander, wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du alles richtig herum
und in der richtigen "Reihenfolge" wieder zusammen gesetzt hast. Ansonsten: LASS ES SEIN, denn es gibt noch
andere Möglichkeiten, warum die Welle im "halb zusammengebauten Zustand" nicht wieder einrückt:

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Cruiser1974 am 25.03.2022 um 09:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Cruiser1974
Anlasser funktioniert im ausgebauten Zustand. Das Problem liegt also zwischen Hauptwellenkupplung und der äußeren Schraube.
Werde den Anlasser nochmal ausbauen.

N´Abend noch einmal,

Mein Rat: Baue den Anlasser NUR wieder auseinander, wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du alles richtig herum
und in der richtigen "Reihenfolge" wieder zusammen gesetzt hast. Ansonsten: LASS ES SEIN, denn es gibt noch
andere Möglichkeiten, warum die Welle im "halb zusammengebauten Zustand" nicht wieder einrückt:

Greetz  Jo

Guten Morgen 

Genau mit diesen 2 Punkten hat es zu tun. Den Anlasser möchte ich ausbauen, um von beiden Seiten ran zu sehen. Er funktioniert ja und wird bei Seite gelegt.
Bin Montag zurück und werde mir das nochmal ansehen. 
Melde mich dann.
Wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß Christian


Geschrieben von Schimmy am 25.03.2022 um 09:32:

Hi Christian,

Lockere einfach nur mal die beiden Schrauben, mit denen der Anlassermotor an den Primären geschraubt ist.
Du wirst sehen, dass dann alles so funktioniert, wie es soll. Augenzwinkern (vorausgesetzt Du hast alles richtig zusammen
gebaut)

Greetz  Jo


P.S.: Schraube für die "Testläufe" auch die Zündkerzen heraus... das macht dem Anlassermotor die Arbeit etwas
leichter und es verkantet sich nichts.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW