Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Arlen Ness Hupe installieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105667)
Arlen Ness Hupe installieren
Hallo,
ich habe eine Frage, hat jemand eventuell auch eine Hupe von Arlen Ness (55-0165) an seinem Tourer installiert?
Ich wollte gestern die Hupe an meiner FLHX‘13 installieren und bin leider an einem Kabel (das orangefarbene Kabel, wo
mein Finger draufzeigt gescheitert
Hat jemand eine Idee wo ich das Kabel anschließen muss, alle anderen waren
richtig angeschlossen? Meine original Hupe funktioniert d.h. Sicherungen und der alte Anschluss sind ok.
Gruss
Olaf
__________________
Gruß Olaf
Punkt 5. Das Kabel wird im/am Plusanschluss der Hupe zischengesteck/eingeschleift.
Dein "Fingerkabel" kommt in den +Kabelschuh der zur Hupe geht, der andere dann statt dessen auf die Hupe.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Hupt die Nachrüsthupe sooooo "laut", dass die über ein Relais betrieben werden muss ???
Genauer gefragt, wie viel Strom zieht die OEM Hupe - und wie viel die von Arlen Ness ?
Oder gibt es einen anderen Grund für die Verkabelung mit einem Hochstromrelais ?
( nur interessehalber )
Gruss Börnie
.
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Punkt 5. Das Kabel wird im/am Plusanschluss der Hupe zischengesteck/eingeschleift.
Dein "Fingerkabel" kommt in den +Kabelschuh der zur Hupe geht, der andere dann statt dessen auf die Hupe.
__________________
Gruß Olaf
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Hupt die Nachrüsthupe sooooo "laut", dass die über ein Relais betrieben werden muss ???
Genauer gefragt, wie viel Strom zieht die OEM Hupe - und wie viel die von Arlen Ness ?
Oder gibt es einen anderen Grund für die Verkabelung mit einem Hochstromrelais ?
( nur interessehalber )
Gruss Börnie
.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Hmmm - aber ob die AN Hupe wirklich so viel Strom zieht,
dass der Spannungsfall bedeutsam ansteigt und/oder
die Serienstromversorgung nicht ausreicht ???
Gruss Börnie
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Hmmm - aber ob die AN Hupe wirklich so viel Strom zieht,
dass der Spannungsfall bedeutsam ansteigt und/oder
die Serienstromversorgung nicht ausreicht ???
Gruss Börnie
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja.
Aber die von AN sieht aus wie ne Standard-Tröte
mit nem teuren Cover
Wenn, also falls das so ist, könnte man sich die
Relais- und Verkabelungsgeschichte wohl sparen
Gruss Börnie
__________________
.
.
Ich hatte mir eine Arlen Ness anfangs direkt angeschlossen. Ohne Relais. Kurzes Hupen, kein Problem, Lautstärke eher tröten. Jetzt mit Relais deutlich besser.
Wenn du dann noch ohne Canbus hast, ist durch die Leitungslänge über den Schalter und den dafür zu dünnen Querschnitt dann an der Hupe keine 12 V zu erwarten.
Oft kommen da dann nurnoch 10V an.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.