Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Schlechte Gasannahme nach Winterpause Bj. 2019 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105991)


Geschrieben von WeiSer am 22.04.2022 um 16:36:

Schlechte Gasannahme nach Winterpause Bj.2019

Hallo Leute,
ich bin ganz neu im Forum und auch ein frischer Harley Fahrer. Ich habe seit 1,5 Jahren eine Forty Eight Baujahr 2019 und war soweit zufrieden.
Geschraubt habe ich an der Harley kaum, hatte nur ein mal die originalen Slip Ons abgebaut und von Vance&Hines drangeschraubt. Da sie mir
optisch nicht gefallen haben habe ich sie sofort wieder abmontiert und die originalen wieder drangebaut. Vor einem Monat habe ich die Harley aus
dem Winterschlaf geholt und wollte ein bisschen fahren. Gestartet hat sie nicht so fröhlich, dennoch relativ schnell (nach 4 sek. drehen).
Ich habe Sie ein bisschen im stehen warmlaufen lassen und wollte dann losfahren. Die Gasannahme war so schlecht das man das gefühl hat das sie gleich ausgeht.
Nach einer kurzen probefahrt merkte ich auch das sie überhaupt nicht mehr spritzig ist. Beim losfahren würgt sie beinahe ab (gebe langsam vorm loslassen der Kupplung ein bisschen mehr gas damit es nicht passiert)
und schneller als 90km/h will Sie auch nicht. Bergauf (bei belastung) verliert sie an Geschwindigkeit.
Ich habe bereits einen neuen Satz Benzinfilter verbaut, einen neuen Luftfilter und es ändert sich nichts. Vor der Winterpause war alles super.
Hätte jemand eine Idee was ich noch kontrollieren könnte? Oder einen Tip was man nach der Winterpause kontrollieren sollte?
Besten Dank für die Hilfe im Voraus.


Geschrieben von renneeh am 22.04.2022 um 16:57:

Hast schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen?


Geschrieben von WeiSer am 22.04.2022 um 17:04:

Fehlerspeicher ist leer!


Geschrieben von Schimmy am 22.04.2022 um 17:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von WeiSer
Fehlerspeicher ist leer!

Moinsen,

Kann ICH MIR - ehrlich gesagt - nicht vorstellen. So wie Du das Verhalten Deines Mopeds beschreibst, MÜSSEN
eigentlich Fehlermeldungen im Speicher abgelegt sein.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von joe.sixpack am 22.04.2022 um 19:46:

..kann es am E10-Sprit aus 2021 liegen?  Vielleicht hat das Zeug seine Zündfähigkeit verloren.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von WeiSer am 22.04.2022 um 20:37:

Mit dem Sprit habe ich es mir auch schon überlegt. Werde demnächst mal den Tank leeren und neuen Sprit reinmachen. Bezüglich Fehlerspeicher: Habe diesen bereits drei mal ausgelesen. Keine Fehler. 
Falls jemand noch Ideen hat, wäre ich für jeden Tipp dankbar.


Geschrieben von Mavic am 22.04.2022 um 23:20:

ich verwende für alle Motoren die ich eine gewisse Zeit nicht nutzeBenzinstabilisator - LIQUI MOLY
seitdem habe ich keine Startprobleme mehr bei: Motorrad, Rasenmäher, Notstromer usw.

Das Benzin ist in den letzten Jahren so schlecht geworden, dass es nach kurzer Zeit schnell seine Zündfähigkeit verliert.

( Tanke alle Geräte nur mit Super + )


Geschrieben von Schimmy am 23.04.2022 um 10:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
..kann es am E10-Sprit aus 2021 liegen?  Vielleicht hat das Zeug seine Zündfähigkeit verloren.

zum zitierten Beitrag Zitat von Mavic
ich verwende für alle Motoren die ich eine gewisse Zeit nicht nutze Benzinstabilisator - LIQUI MOLY
seitdem habe ich keine Startprobleme mehr bei: Motorrad, Rasenmäher, Notstromer usw.

Das Benzin ist in den letzten Jahren so schlecht geworden, dass es nach kurzer Zeit schnell seine Zündfähigkeit verliert.

( Tanke alle Geräte nur mit Super + )

Moinsen,

DAS kann ICH MIR nicht vorstellen. Krankheitsbedingt werden die Nightster und die Street-Bob meiner Frau zur
Zeit nur sehr, sehr selten bewegt. Beide liefen das letzte mal irgendwann Ende 2020. Angesprungen sind sie
nach dieser Zeit - mit "stinknormalem" E10 im Tank - völlig problemlos. Das Hinzufügen von "Benzinstabilisatoren"
halte ICH - genauso wie das Tanken von Super+ Sprit - für heraus geschmissenes Geld, aber das muss jeder für
sich selbst entscheiden.....

Noch einmal die Nachfrage an den TE: In KEINEM der 5 Untermenüs des Fehlerspeichers ist irgendein DTC abgelegt ? ? ?


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von WeiSer am 23.04.2022 um 11:41:

Richtig, es ist in keinem Untermenü auch nur ein einziger Fehler abgelegt.


Geschrieben von Schimmy am 23.04.2022 um 12:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von WeiSer
Richtig, es ist in keinem Untermenü auch nur ein einziger Fehler abgelegt.

Moinsen noch einmal,

Dann kann das Problem ja "nur" an etwas liegen, das NICHT von ECM oder BCM "kontrolliert" wird.
Fangen wir mit dem Einfachsten an.... Ändert sich irgendetwas, wenn Du OHNE Tankverschluss
fährst (Tankbelüftung blockiert) ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Börnie am 23.04.2022 um 12:44:

Wasser im Tank ? ( Kondenswasser, weil über den Winter nicht randvollgetankt )

__________________
.




.


 


Geschrieben von Schimmy am 23.04.2022 um 13:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Wasser im Tank ? ( Kondenswasser, weil über den Winter nicht randvollgetankt )

Das müsste aber - da schwerer als Sprit - bei der Probefahrt mit durch die Verbrennungsräume geflossen, und somit nicht mehr vorhanden sein....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Marco321 am 23.04.2022 um 14:33:

mal den Benzinschlauch Bajonetanschluss am Tank,  2-3 mal ab und wieder ran machen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Börnie am 23.04.2022 um 18:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Wasser im Tank ? ( Kondenswasser, weil über den Winter nicht randvollgetankt )

Das müsste aber - da schwerer als Sprit - bei der Probefahrt mit durch die Verbrennungsräume geflossen, und somit nicht mehr vorhanden sein....

Ja. Aber wenn die Probefahrt nur kurz war, wer weiß. 
Ich kam drauf, weil ich das schon ein paar mal
erlebt habe. 
Die Idee „Tank leeren und mit frischem Sprit befüllen“
stand ja schon im Raum. Oder Isopropanol in den Tank.
Tankbelüftung wäre aber auch meine erste Baustelle. 


Gruss Börnie

__________________
.




.


 


Geschrieben von Soonham am 23.04.2022 um 18:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von WeiSer
Hallo Leute,

Ich habe bereits einen neuen Satz Benzinfilter verbaut, einen neuen Luftfilter und es ändert sich nichts. V

welchen Benzinfilter? den im Tank oder hast einen zwischen die Benzinleitung geklemmt?