Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Street Glide Bj. 2017 mit 100.000 km (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107538)
Street glide bj. 2017 mit 100.000 km
Hallo Leute mich würde ,mal interessieren wie es so mit den gefahrenen km ist . Ich habe eine streetglide in Betracht gezogen mit bj. 2017 allerdings hat die schon 100.000 km runter Langstrecke .
Finger weg ? Oder was gibt es zu beachten ? Was kommt demnächst an Probleme oder Wechsel auf mich zu ? Oder denkt ihr die km mit dem bj sind gar kein Problem wenn alles gewartet wurde ? Freue mich auf Antworten und Hilfe …..
moin blackrider666. ich habe ein modell dieses baujahres. bin selbst bei ca 30tkm und habe bislang keinerlei probleme mit dem moped (107-er stage 1) gehabt. massgeblich sollten alle inspektionen nachweisbar sein und mögliche rückrufe (falls öltransfer). ich denke, dass ein kilometerstand von 100tkm zwar wertmindernd, aber bei langstrecke und guter technischer pflege machbar sind. diverse posts zu langstrecke mit 103 oder 107-er motoren gibt es. welcher der motoren ist denn bei dir verbaut? bei bedarf kann dir keiner verbieten, eine probefahrt über den adac (nach anmeldung) zu machen, um dem töff technisch auf den zahn zu fühlen. ich selbst würde da auch einen fachkundigen bekannten hinzuziehen. 4 augen sehen mehr als 3 ;-)
wenn du dir den wartungsplan ansiehst, kannst du zumindest die turnusmäßigen wechsel diverser bauteile erlesen, der rest sollte bei gründlicher besichtigung und probefahrt klar sein. ich selbst habe verschleißteile (z. b. bremsbeläge, batterie) durch originalteile ersetzt, zubehörmarkt ist zwar groß, kann aber qualitativ nicht immer mithalten. empfehlenswertes zubehör ist auf jeden fall led scheinwerfer und für die sozia eine sissibar. mein hocker rollt mit stage 1, dadurch läuft der motor deutlich besser und liegt fahrleistungsmäßig nicht hinerm serienmäßigen 114-er, auch wenn einige den 107-er schlecht reden wollen im vergleich. der 107 braucht bei zügiger fahrweise einfach einige umdrehungen mehr, aber nix dramatisches
Posting aus Mögliches Sumping M8 Modelle 2017/18
….
Getriebeöl im Primär M8
Hier kannst du anhand deiner Vin prüfen ob es offene Rückrufe gibt….
https://www.harley-davidson.com/us/en/tools/service-recalls.html
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Servus Mirko,
Wenn alles gemacht wurde, so wie @bestes-ht und @flatmic schon geschrieben haben, würde ich kaufen. Wie viele Besitzer.....1HD oder 5HD.....
Der Preis wäre noch Interessant, verrätst du ihn uns?
Tom
Kommen könnte auch der Antriebsriemen...
ist da ein Wechsel vorgeschrieben, oder fährt man bis der reißt?
Beim Zahnriemen würde ich eher auf den tatsächlichen Verschleiß schauen statt auf Vorgaben. Gibt Leute die 150.000 km mit dem selben Riemen gefahren sind.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Nix vorgeschrieben.....kontrollieren von Riemen und Pulley und dann entscheiden.
10 Harley Fahrer 11 Meinungen
Belt (Zahnriemen) Haltbarkeit
Tom
Ja die soll 16500 kosten erste Hand deutsches Modell .
Servicebuch vorhanden, anschauen, gepflegter Zustand, Verkäufer wirkt seriös.......Frag mal was alles auf Garantie gemacht wurde.
Da würde ich zuschlagen bei dem Preis......Aufpassen, bei über 80.000 km sollte er schon ein 2. Serviceheft haben.
Hast sie schon angeschaut?
Tom
Edith sagt einen 103er würde ich nicht kaufen.
Ein direkter Schnapper ist es jetzt nicht gleich. Schau doch mal bei Mobile nach den vielen StreetGlide Bj. 2017 mit 100.000 km auf der Uhr.
Bedenke, dass alles an dem Bock schon 100.000 auf der Uhr hat. Jede Dichtung, jedes Lager, jeder Schlauch, Kette & Belt. Alles, was sich bewegt, verschleißt. Lager & Dichtungen könnten kostspielige Werkstattaufenthalte werden. Für mich wäre das nichts. Es sei denn, es gibt ein Jahr Gebrauchtgarantie vom Händler. Mit der Option der Garantie-Verlängerung bei regelmäßiger Wartung.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Beim Zahnriemen würde ich eher auf den tatsächlichen Verschleiß schauen statt auf Vorgaben. Gibt Leute die 150.000 km mit dem selben Riemen gefahren sind.