Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Neues Motorrad, Einfahren und Pflege (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108031)
Neues Motorrad, einfahren und Pflege
Guten Abend liebe Community
in den nächsten Wochen hole ich meine Iron 883 Xl (US Import) ab. EZ 2019
gebraucht gekauft mit knapp 100km Max auf der Nadel , stand 3 Jahre in der Garage
da ich die Maschine erstmal direkt zum tüv jage und dann heimfahren (300km)
Hätte ich paar fragen an euch alle,die mehr Ahnung haben als ich (da von Rennmaschine auf Harley umgestiegen )
Was muss ich bei solch langer Standzeit beachten ?
was muss ich beim überführen nach Hause beachten?
wie fahr dich die Iron richtig ein ?
bedanke mich schonmal im Voraus und freue mich auf eure antworten .
Moin,
als erstes liebevoll das Gerät behandeln und IMMER zuerst warmfahren vor dem "jagen"..... eine HD ist AUCH eine Wertanlage.
Ich denke da musste erst paar Sachen erledigen......
ALLE ÖLe wechseln, Sprit raus 98 Oktan rein, Kerzen reinigen, Züge ölen, Reifendruck anpassen, Beltspannung prüfen, Elektrik prüfen, Krad umbauen auf hiesige StVZO / TüV-Regeln.
DANACH wenn alles chic ist, ab zum TüV u. ne Vollabnahme machen u. berichten wie es lief.
__________________
DlzG, Edi
++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++
zum zitierten Beitrag Zitat von timedrifters
Moin,
als erstes liebevoll das Gerät behandeln und IMMER zuerst warmfahren vor dem "jagen"..... eine HD ist AUCH eine Wertanlage.
Ich denke da musste erst paar Sachen erledigen......
ALLE ÖLe wechseln, Sprit raus 98 Oktan rein, Kerzen reinigen, Züge ölen, Reifendruck anpassen, Beltspannung prüfen, Elektrik prüfen, Krad umbauen auf hiesige StVZO / TüV-Regeln.
DANACH wenn alles chic ist, ab zum TüV u. ne Vollabnahme machen u. berichten wie es lief.
Hat das Motorrad denn schon irgendwer vorbereitet für die TüV-Prüfung... UND die Tour danach ??
Hast Du ein COC für das Teil ??
Ich hätte mir ja nen Motorradanhänger gemietet, das Teil überführt ( oder z.B. mit Spedimoto...oder nem roten Kennzeichen (leihen) ) ZUhause beschraubt u. vorbereitet u. wär hernach
froh gemutes zum TüV (auch auf dem Hänger) damit.
Ehrlich gesagt erschießt sich mir das nicht, was Du da vorhast.
__________________
DlzG, Edi
++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++
....oder einen Sprinter mieten wenn Er keine Hängerkupplung hat.
__________________
If you can't amaze people with your intelligence... confuse them with your stupidity..!
So genau, oder nen Kumpel hat ne AnhKupplung.....
__________________
DlzG, Edi
++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++
Ich geh doch mal ganz schwer davon aus, dass sie für den TÜV vorbereitet ist und auch sonst gerüstet für die Heimfahrt, sonst kann er sich den Besuch sparen
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Ist schon etwas naiv, ein Moped nach 3 Jahren Standzeit aus den USA, zum TÜV zu fahren und dann 300 km damit nach Hause fahren zu wollen.
Genau deswegen frage ich ja
was zu beachten ist , hab den Fall nie gehabt bisher
Hast du dich nicht vorher mit der Thematik beschäftigt?
Das fängt bei den Auspufftöpfen an, geht über den Milen/km Tacho/Blatt zur EU-Steuersoftware, ggf. noch ein Datenblatt.
Unvorbereitet wirst du da direkt wieder vom Hof geschickt. Kannst dir also sparen. 😉
Ich denke da sind die Dinge mit dem Öl zweitrangig.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Beleuchtung nicht zu vergessen ...
Hauptscheinwerfer, Blinker, Bremsleuchten ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Hast du dich nicht vorher mit der Thematik beschäftigt?
Das fängt bei den Auspufftöpfen an, geht über den Milen/km Tacho/Blatt zur EU-Steuersoftware, ggf. noch ein Datenblatt.
Unvorbereitet wirst du da direkt wieder vom Hof geschickt. Kannst dir also sparen. 😉
Ich denke da sind die Dinge mit dem Öl zweitrangig.
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Hast du dich nicht vorher mit der Thematik beschäftigt?
Das fängt bei den Auspufftöpfen an, geht über den Milen/km Tacho/Blatt zur EU-Steuersoftware, ggf. noch ein Datenblatt.
Unvorbereitet wirst du da direkt wieder vom Hof geschickt. Kannst dir also sparen. 😉
Ich denke da sind die Dinge mit dem Öl zweitrangig.
Also Papiere sind alle vorhanden auch der alte Fahrzeugschein.
peimär geht es drum tüv zu kriegen und dann wird der Hobel wieder abgestellt und alles an ihm gemacht
leider in dieser Reihenfolge da zeitlich und geografisch nicht anders möglich
einzige Alternative wäre, das Ding in den Sprinter und damit eben wegbringen
Mahlzeit, die Sporty wurde also neu in USA gekauft, keine 100km gefahren, dann nach Deutschland überführt, getüvt und dann 3 Jahre abgestellt? Dann würde ich Öl, 'ne neue Batterie oder Starthilfekabel und neues Benzin mitnehmen. Dann 'nen "kalten" Ölwechsel machen, frisches Benzin einfüllen, Batterie wechseln oder Starthilfe geben, zur HU fahren und hoffen, dass sie besteht, dann bei warmem Motor noch 'nen Ölwechsel, dann Landstraße nach Hause nach Einfahrvorschrift, wenn's sowas noch gibt.
Oder obiges Verfahren mit Kurzzeitkennzeichen ohne tüven, TÜV dann zuhause in Ruhe, oder wirklich Hänger/Transporter mieten.
Da fällt mir gerade auf: Ohne gültige HU wirst du Sie nicht zulassen können, bleibt eigentlich nur Kurzzeitkennzeichen oder Transport.
Gruß, Tom.