Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Älteres Sportster Modell (Anfänger) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108249)
Älteres Sportster Modell (Anfänger)
Hallo Community!
Ich werde nächstes Jahr mit dem A2-Führerschein beginnen und möchte mir anschließend eine Sportster 1200 holen. In meinem letzten Beitrag habe ich bereits die Frage gestellt, ob es lieber eine Sportster mit oder ohne ABS sein soll, die meisten Kommentare rieten mir zur Maschine mit ABS. Ich habe mich jedoch nochmal auf dem Online-Marktplatz umgeschaut und habe bis jetzt 2 Favoriten: Die Seventy-Two (2012-2016) und die XL 1200 C (bis einschließlich 2010, aufgrund des schmalen Vorderrads & der Chopper-Optik). Meine Frage lautet nun: Welches Sportster-Modell würdet ihr mir eher empfehlen, wenn man ABS, Technik, Fahrverhalten,... berücksichtigt. Ab welchem Modelljahr sollte ich mir eine XL 1200 C holen, falls ich mich für diese entscheiden würde? Was gibt es sonst noch bei den etwas älteren Sportster-Modellen zu beachten?
Ich würde mich sehr auf Ratschläge eurerseits freuen!
Liebe Grüße,
Emily
Hallo Emily,
Was würde denn gegen eine XL883N sprechen oder XL1200NS sprechen ?
Meine Freundin z.b hat meine Iron883N Probe gefahren und dann noch eine 48 und vom Handling her war die 48 besser ;-)
Was mich noch Interessieren würde ist warum es denn unbedingt eine 1200 sein soll ?
zum zitierten Beitrag Zitat von PitbullOL
Hallo Emily,
Was würde denn gegen eine XL883N sprechen oder XL1200NS sprechen ?
Meine Freundin z.b hat meine Iron883N Probe gefahren und dann noch eine 48 und vom Handling her war die 48 besser ;-)
Was mich noch Interessieren würde ist warum es denn unbedingt eine 1200 sein soll ?
Moin,
wenn Dir das viele Chrom gefällt, dann wäre eine Seventy-Two wirklich das bessere Modell. Mit dem 21er Rad vorne bietet es die beste Basis für einen klassischen Chopper. Ein bisschen handwerkliches Geschick und ein großen Freundeskreis und Du kannst dir da ein sehr schönes Bike draus zaubern.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
zum zitierten Beitrag Zitat von Emily
zum zitierten Beitrag Zitat von PitbullOL
Hallo Emily,
Was würde denn gegen eine XL883N sprechen oder XL1200NS sprechen ?
Meine Freundin z.b hat meine Iron883N Probe gefahren und dann noch eine 48 und vom Handling her war die 48 besser ;-)
Was mich noch Interessieren würde ist warum es denn unbedingt eine 1200 sein soll ?
Anfangs wollte ich mir eine 883er holen, aber jetzt denke ich, dass eine 1200er die bessere Entscheidung wäre, da ich erstens in einer Umgebung mit steileren Bergstraßen wohne und sich diese Strecken sicher mit der 1200er besser fahren lassen, zweitens gibt es bei der 883er soweit ich weiß keine verchromten Zylinder - mir gefällt das viele Chrom einfach, deshalb keine 883N oder 1200NS![]()
__________________
Gruß Werner
die Die Seventy-Two gefällt mir persönlich auch am besten,
an Deinem Wohnort würd ich Dir schon eine 1200er nahelegen...
mach dich vorher aber auch schlau wie eine Drosselung auf A2-Schein aussieht....
und ob Du einen guten Händler/Schrauber in Deiner Nähe hast
mal eine grobe Übersicht 1200 <> 833 hier:
Harley-Davidson Sportster XL 1200 Custom 2017 - Technische Daten
Performance
Drehmoment:96 Nm bei 3.500 U/min
Leistung:68 PS (50 kW) bei 6.000 U/min
Harley-Davidson Sportster XL 883 Iron 2016 - Technische Daten
Performance
Drehmoment:71 Nm bei 3.750 U/min
Leistung:53 PS (39 kW) bei 5.750 U/min
auf den Seiten von Motorrad-Matthies kannst Du Dir die tech. Daten der Modelle ansehen
https://www.motorrad-matthies.com/Harley/2016/Daten_Sportster_XL883N.php#
Aber beim Vergleich 883 vs 1200 nicht vergessen,
das die 883 kürzer übersetzt ist.
Nett ist zB ne 883 auf 1200 umgebaut
Wenn Dir ne tolle 883 über den Weg läuft
und der Preis gut ist würde ich an Deiner
Stelle überlegen.
Und natürlich beide Varianten (in Deinem
Gelände wenn möglich) zur Probe fahren
__________________
.
.
Hallo Emily, würde die Sportster - Modelle bis 2003 auch in Betracht ziehen. Das sind dann schon mal 30Kg weniger Gewicht.
Die 883 wird oft unterschätzt, mit ihren 53 Ps geht sie gut 100 Meilen bzw. 160 Km/h und wie hier schon geschrieben, deutlich
kürzer Übersetzt. Eine C53 aus dieser Zeit wäre auch ein feines Teil.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Servus Emily,
Es freut mich als bekennender Chopper- und 21 Zöller-Fahrer, wenn jemand Interesse an dieser speziellen Art von Motorrädern hat, weil man sich irgendwie einer aussterbenden Spezies zugehörig fühlt.
Meine persönliche und damit voll subjektive Einschätzung:
72
Pro: Optik (sehr gelungene Chopper-ab-Werk Interpretation). Flake-Lackierungen passen top. ABS. 255kg.
Contra: Tankvolumen unter 8 Liter. Auf Strecke kann das schon mal lästig werden.
1200C ab 2004
Pro: Tankvolumen 17 Liter. 2 Sitzer schon ab Werk. Gebraucht günstiger.
Contra: Gibt es öfters, Optik nicht so schön bzw. konsequent wie bei 72 (zumindest wenn man einen Chopper sucht)
1200C bis 2003
Pro: Nur 245kg (Gewicht 25 kg geringer verglichen mit 1200C ab 2004), "Sportster" Tank (12 Liter)
Contra: Nur 58 PS und 87 Nm.
Bei den Sportys bis 2003 ist der Motor starr verbaut, d.h. mehr Vibrationen spürbar. Gibt aber Leute, denen genau das gefällt.
Fahrwerk ab 2004 ist nach meinem Kenntnisstand bei 1200C und 72 identisch. Da macht eher die Sitzposition durch den Lenker einen Unterschied.
Nur die 1200C hat den schwarzen Motor mit überfrästen Kühlrippen und verchromten Anbauteilen. Bei der 883 ist das grau beschichtet bzw. poliert.
Trotz kürzerer Übersetzung der 883er fährt es sich mit 1200er aufgrund des höheren Drehmoments angenehmer, HD artgerechte Bewegung vorausgesetzt.
Sobald die Drosselung entfällt macht es einen Unterschied. Mehr Infos zu technischen Daten, Farben, damaligen Neupreisen etc. findet man unter HD Archiv Motorrad-Matthias.
Wenn ich einen Chopper suche würde wäre die Seventy-Two meine erste Wahl, das ist einfach ein klasse Apparat.
Good Luck bei der Entscheidung.
Gruß
Bernd
P.S. Choppers forever
__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Hallo Emily,
Die 72 ist schon eine echt fesche Sportster, ob du damit in den Bergen aber glücklich wirst, musst du selbst heraus finden. Wenn ich an meine Haltung beim bergauf fahren denke, passen da Ape und Vorverlegte nicht dazu. Mittige Rasten und ein flacher Lenker sind da meine Wahl. Ich selbst habe mir eine 883 von 1992 gekauft. Mit 42 PS ab Werk haben die 883 Modelle der frühen 90er aber den Vorteil das man sie nicht für den A2 drosseln muss. Leistung habe ich bis jetzt nur ganz selten vermisst, eigentlich nur von Unterjettenberg aufs Wachterl rauf, da geht die Bundesstraße gerade und steil rauf. In Tirol (Kitzbühel und Kufstein) war die 883 immer ausreichend.
Grundsätzliche Änderungen ab 2004 sind, ab 2004 gummigelagerter Motor, ab 2006 schräg verzahntes Getriebe, ab 2007 elektronische Benzineinspritzung, ab 2014 ABS und CAN-Bus.
Die Sportsterfamile ist grundsätzlich ein Baukasten, also selber Rahmen, Fahrwerk und Motor, je nach Modell mal kürzere oder längere Federbeine, manche auch mit breiterer Gabelbrücke, die 48 hat mal eine dickere Gabel bekommen, die Roadster hat eine USD-Gabel. Der Rest sind nur unterschiedliche Ausstattungen. Die einzige Größere Ausnahme hier ist die XR1200, da ist der Rahmen geändert und auch der Motor ist deutlich modifiziert.
Die 883er und 1200er Motoren unterscheiden sich durch größere Zylinder und Zylinderköpfe mit größerem Brennraum und Ventilen bei der 1200er, auch ist die Primärübersetzung bei der 1200er länger.
Mit den entsprechenden Teilen kannst du dir aus einer beliebigen Sportster deine Traumsportster bauen.
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
zum zitierten Beitrag Zitat von Emily
zum zitierten Beitrag Zitat von PitbullOL
Hallo Emily,
Was würde denn gegen eine XL883N sprechen oder XL1200NS sprechen ?
Meine Freundin z.b hat meine Iron883N Probe gefahren und dann noch eine 48 und vom Handling her war die 48 besser ;-)
Was mich noch Interessieren würde ist warum es denn unbedingt eine 1200 sein soll ?
Anfangs wollte ich mir eine 883er holen, aber jetzt denke ich, dass eine 1200er die bessere Entscheidung wäre, da ich erstens in einer Umgebung mit steileren Bergstraßen wohne und sich diese Strecken sicher mit der 1200er besser fahren lassen, zweitens gibt es bei der 883er soweit ich weiß keine verchromten Zylinder - mir gefällt das viele Chrom einfach, deshalb keine 883N oder 1200NS![]()
Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, hat mich die 883 echt begeistert. Die hat eine tolle Leistung. Solltest halt mal die Motorräder dann Probe fahren.
Die 883 hat 51 PS und die 1200 hat 67PS. Ok wenn Chrom eine große Rolle für dich spielt.
Aber bedenke, du hast dann den A2 und egal für welche du dich entscheidest du bist an 48PS gebunden. Wieviel Drehmomentverlust du dadurch hast weiß ich nicht.
Bist du wenigstens schon mal Probe gesessen. Wir sprechen hier von guten 260 kg.
zum zitierten Beitrag Zitat von FLH56
Servus Emily,
Es freut mich als bekennender Chopper- und 21 Zöller-Fahrer, wenn jemand Interesse an dieser speziellen Art von Motorrädern hat, weil man sich irgendwie einer aussterbenden Spezies zugehörig fühlt.
Meine persönliche und damit voll subjektive Einschätzung:
72
Pro: Optik (sehr gelungene Chopper-ab-Werk Interpretation). Flake-Lackierungen passen top. ABS. 255kg.
Contra: Tankvolumen unter 8 Liter. Auf Strecke kann das schon mal lästig werden.
1200C ab 2004
Pro: Tankvolumen 17 Liter. 2 Sitzer schon ab Werk. Gebraucht günstiger.
Contra: Gibt es öfters, Optik nicht so schön bzw. konsequent wie bei 72 (zumindest wenn man einen Chopper sucht)
1200C bis 2003
Pro: Nur 245kg (Gewicht 25 kg geringer verglichen mit 1200C ab 2004), "Sportster" Tank (12 Liter)
Contra: Nur 58 PS und 87 Nm.
Bei den Sportys bis 2003 ist der Motor starr verbaut, d.h. mehr Vibrationen spürbar. Gibt aber Leute, denen genau das gefällt.
Fahrwerk ab 2004 ist nach meinem Kenntnisstand bei 1200C und 72 identisch. Da macht eher die Sitzposition durch den Lenker einen Unterschied.
Nur die 1200C hat den schwarzen Motor mit überfrästen Kühlrippen und verchromten Anbauteilen. Bei der 883 ist das grau beschichtet bzw. poliert.
Trotz kürzerer Übersetzung der 883er fährt es sich mit 1200er aufgrund des höheren Drehmoments angenehmer, HD artgerechte Bewegung vorausgesetzt.
Sobald die Drosselung entfällt macht es einen Unterschied. Mehr Infos zu technischen Daten, Farben, damaligen Neupreisen etc. findet man unter HD Archiv Motorrad-Matthias.
Wenn ich einen Chopper suche würde wäre die Seventy-Two meine erste Wahl, das ist einfach ein klasse Apparat.
Good Luck bei der Entscheidung.
Gruß
Bernd
P.S. Choppers forever
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrunner95
Hallo Emily,
Die 72 ist schon eine echt fesche Sportster, ob du damit in den Bergen aber glücklich wirst, musst du selbst heraus finden. Wenn ich an meine Haltung beim bergauf fahren denke, passen da Ape und Vorverlegte nicht dazu. Mittige Rasten und ein flacher Lenker sind da meine Wahl. Ich selbst habe mir eine 883 von 1992 gekauft. Mit 42 PS ab Werk haben die 883 Modelle der frühen 90er aber den Vorteil das man sie nicht für den A2 drosseln muss. Leistung habe ich bis jetzt nur ganz selten vermisst, eigentlich nur von Unterjettenberg aufs Wachterl rauf, da geht die Bundesstraße gerade und steil rauf. In Tirol (Kitzbühel und Kufstein) war die 883 immer ausreichend.
Grundsätzliche Änderungen ab 2004 sind, ab 2004 gummigelagerter Motor, ab 2006 schräg verzahntes Getriebe, ab 2007 elektronische Benzineinspritzung, ab 2014 ABS und CAN-Bus.
Die Sportsterfamile ist grundsätzlich ein Baukasten, also selber Rahmen, Fahrwerk und Motor, je nach Modell mal kürzere oder längere Federbeine, manche auch mit breiterer Gabelbrücke, die 48 hat mal eine dickere Gabel bekommen, die Roadster hat eine USD-Gabel. Der Rest sind nur unterschiedliche Ausstattungen. Die einzige Größere Ausnahme hier ist die XR1200, da ist der Rahmen geändert und auch der Motor ist deutlich modifiziert.
Die 883er und 1200er Motoren unterscheiden sich durch größere Zylinder und Zylinderköpfe mit größerem Brennraum und Ventilen bei der 1200er, auch ist die Primärübersetzung bei der 1200er länger.
Mit den entsprechenden Teilen kannst du dir aus einer beliebigen Sportster deine Traumsportster bauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Emily
...Meine Frage lautet nun: Welches Sportster-Modell würdet ihr mir eher empfehlen, wenn man ABS, Technik, Fahrverhalten,... berücksichtigt...
__________________
alles Werbung
Beide Modelle sind ohne ABS. Der Vorteil der 72 ist klar die Einspritzung, da deutlich Wartungsärmer.
Die Alte C vor 2007 mit Vergaser ist Schrauberfreundlich.
Die neue C mit dickem Vorderrad bedarf läuft ehemalige den Spurrillen nach, bedarf einer führenden Hand.
Aber egal welche Sporty du Dir holst. Alle nach Baujahr 2007 brauchen Strom in der Garage um immer problemlos zu starten.
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!