Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Nach 4 Jahren Pause Seventy-Two Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109374)


Geschrieben von HD-Retter am 28.03.2023 um 21:24:

Nach 4 Jahren Pause HD Senty-Two Sportster

Ein Freund von mir hat sein HD seventy-two vor 4 Jahren in die Garage gestellt und jetzt soll sie wieder in Betrieb genommen werden.

Ich bin zwar kein Motorradexperte, aber mein Freund hat noch weniger Ahnung. 

Die Batterie wurde vor 4 Jahren an ein Erhaltungsladegerät angeschlossen.
Der Tank wurde mit Benzin gefüllt und ich vermute, das meiste ist inzwischen verdunstet.

Ich habe inzwischen eine Flüssigkeit gekauft, die man vor dem Einlagern mit Benzin in den Tankt einfüllt.

Wie gehe ich jetzt vor?

Kann ich obige Flüssigkeit zusammen mit 5 Liter Benzin in den Tank einfüllen, einen Tag warten und dann einen Startversuch wagen?
Oder mache ich dann einiges z.B. die Benzinpumpe kaputt?

Für Eure kompetente Hilfe wäre ich sehr dankbar.


Geschrieben von George am 28.03.2023 um 21:55:

Was soll das für eine Flüssigkeit sein?

Ich würde da gar nicht so viel Aufhebens drum machen  Alten Sprit raus, neuen rein und dann schauen, was geht.

War der Bock tatsächlich 4 Jahre lang am Ladegerät? Dann war es hoffentlich ein Gutes bzw. Intelligentes  Augenzwinkern

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Moos am 28.03.2023 um 22:03:

Mach erst mal den Tank auf und schau wie viel noch drin ist und wie der verbliebene Rest riecht. Wenn der stinkt muß alles raus, da hilft auch kein nachfüllen mehr. Wenn nicht, dann kannst über ein beimischen von neuem Sprit nachdenken wenn genug Platz hat. Ansonsten Startversuch mit dem alten und wenn nichts geht oder der Motor schlecht läuft komplett neuen rein. Ob die Batterie überhaupt noch in der Lage ist den Motor anständig durchzudrehen ist fraglich nach der langen Zeit am Ladegerät. Wenn die das schafft würde versuchen zu starten, ansonsten erst mal überbrücken. Den Zusatz (Stabilisator) kannst Dir jetzt sparen und für den nächsten Winter aufheben, den hätte dein Kumpel vor 4 Jahren beimischen sollen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von HD-Retter am 28.03.2023 um 22:11:

Hallo Georg,

Ja es ist ein intelligentes Ladegerät.

Wie bekomme ich den Sprit aus dem Tank? Wenn er verdunstet ist, bleibt denn nicht oft eine klebrige Masse übrig, die die Benzinpumpe killt? Hat die Harley einen Benzinhahn? Wie lasse ich denn den alten Sprit ab, wenn das noch geht?

Wie das Mittel für den Tank heißt, werde ich noch nachsehen.


Geschrieben von HD-Retter am 28.03.2023 um 22:15:

Hallo Moos,

Sprit stinkt doch immer. Wonach riecht denn verdorbener Sprit?

Und wie und wo kann ich den alten Sprit ablassen?


Geschrieben von Middach am 29.03.2023 um 08:01:

Ich würde auch die Öle und  Filter wechsel, die Zündkerzen raus drehen umd den Motor ein paar mal drehn lassen. Danach würde ich das Öl nochmal wechseln.
Auch hier können ablagerungen enstehen, erst recht nach 4 Jahren Stillstand.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Schimmy am 29.03.2023 um 08:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-Retter
Und wie und wo kann ich den alten Sprit ablassen?

Moinsen,

Also ICH an Eurer Stelle würde mir als allererstes einmal ein Werkstatthandbuch aus einer der bekannten Quellen
besorgen, BEVOR ich mir weitere Gedanken darüber mache, wie ich den Bock wieder zum Leben erwecken kann
(sonst wird vielleicht im schlimmsten Fall aus dieser Rettungsaktion eine Beerdigung). Augenzwinkern

Weiterhin wäre "überalteter" Sprit mein geringstes Problem. Entweder die Plörre ist noch zündfähig, oder eben nicht.
Sollten sich Ablagerungen im Sprit gebildet haben, werden die durch den Kraftstofffilter im Tank schon herausgefiltert.
Sprit ablassen geht nur, wenn man den Tank demontiert und den Kraftstoff in ein geeignetes Behältnis kippt, oder aber
mit einer Pumpe den Kraftstoff durch die Tanköffnung absaugt.

Ansonsten wären auch MEINE ersten Arbeitsvorgänge die von user "Middach" geposteten.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Düsentrieb am 29.03.2023 um 09:40:

Der Benzinstabilisator hätte da vor 4 Jahren reingemusst. Das bringt jetzt nachträglich gar nichts mehr. Der kann den Sprit nicht zurück verwandeln. Bei 4 Jahren in einer trockenen Garage würde ich mir gar nicht solche Gedanken machen. Ich denke eher, dass die Batterie hin sein wird. Gerade mit diesen "intelligenten" Ladegeräten habe ich keine gute Erfahrung gemacht. Ich würde ein Starthilfepack mitnehmen und erstmal probieren ob Sie anspringt. Wenn Sie kurz gelaufen ist, alle Flüssigkeiten wechseln und dann weitere Pläne machen.

__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.


Geschrieben von HD-Retter am 29.03.2023 um 11:56:

Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank an Euch für die vielen aufschlussreichen Informationen!  Werkstatthandbuch hat der Besitzer inzwischen "gefunden".
Wie richtig angenommen war mein geplanter Zusatz Liqui Moli Benzin Stabilisator, den man nicht mehr braucht.
Ich werde jetzt erst einmal schauen, ob und wieviel Benzin im Tank ist und ob es sehr seltsam riecht. Ansonsten noch 5 Liter Super rein und testen ob der Bock anspringt und falls ja dann schnell Öl-/Filterwechsel und wahrscheinlich eine neue Batterie.

In 2 Wochen fahre ich zum Moped-Besitzer und werde dann kurz berichten.
Euch allen wünsche ich schönster Wetter und gute und unfallfreie Fahrten!


Geschrieben von Schimmy am 29.03.2023 um 12:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-Retter
Ich werde jetzt erst einmal schauen, ob und wieviel Benzin im Tank ist und ob es sehr seltsam riecht. Ansonsten noch 5 Liter Super rein und testen ob der Bock anspringt und falls ja dann schnell Öl-/Filterwechsel und wahrscheinlich eine neue Batterie.

ICH würde zuerst einmal die Batterie voll laden, die Kerzen raus drehen und den Motor ein paar Minuten lang
orgeln lassen, denn das Öl wird sich wohl in den Jahren vom Öltank in Richtung Kurbelgehäuse verabschiedet
haben, und da das (Motor-) Öl zum Wechseln aus dem Tank abgelassen wird, macht es wenig Sinn, wenn dieser
so gut wie leer ist. DANN Öle (auch Getriebe) und Filter wechseln, DANN - wenn´s denn sein muss - neuen Sprit
in den Tank und DANN ERST den ersten Startversuch unternehmen.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Middach am 29.03.2023 um 13:55:

Schön, wenn der Motor anläuft und dank mangelnder Schmierung der Kolben frisst.

Nach einer Motorrevision soll man auch erst mal alles drehen lassen, bis das Öl mal rund gelaufen ist und dann erst zünden. Das hat schon seinen Grund.

Und nach Vier Jahren ist sicherlich auch der letzte Ölkanal leer gelaufen.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von HD-Retter am 29.03.2023 um 14:53:

Okay, das sehe ich ein. Also mit dem Anlasser den Motor durchdrehen lassen. Der Anlasser hat wohl eine deutlich geringere Drehzahl als der Leerlauf.

Genügt es nicht, die Kerzenstecker abzuziehen? Müssen auch die Zündkerzen raus?


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 29.03.2023 um 14:57:

Moin,

das mit dem abgesackten Öl ins Kurbelgehäuse ist schon mal ein sehr guter Tipp. Das kommt nämlich nicht so gut wenn man nur einen dreiviertel Öl abläßt und einem dann die Plörre aus dem Tank rausläuft wenn das Öl aus dem Gehäuse in den Öltank befördert wird, der dann zu klein ist. Augenzwinkern

Bitte nicht vergessen, das nach 4 Jahren Standzeit auch die Bremsflüssigkeit hin ist, weil sie Wasser gezogen hat. Also auch hier ist wechseln angesagt. 

Sollte grüner Belag im Tank sein, einfach ausleeren und halbvoll mit Petroleum füllen. Kräftig durchschütteln, 2 Tage wirken lassen und die Reste mit einem Heizungspinsel lösen. Danach ein oder zweimal mit frischen Petroleum und danach mit Sprit ausspülen. Das Problem sind unsere schönen Spritsorten mit Bio-Ethanol. Die ziehen Wasser, das dann verdunstet und schon hat man schönen Bewuchs im Tank.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von Schimmy am 29.03.2023 um 15:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-Retter
Genügt es nicht, die Kerzenstecker abzuziehen? Müssen auch die Zündkerzen raus?

Kerzen RAUS. Dann tut sich der Anlassermotor ein ganzes Stück leichter und zudem geht es auch schneller,
als mit eingeschraubten Kerzen. Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Moos am 29.03.2023 um 15:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-Retter
Hallo Moos,

Sprit stinkt doch immer. Wonach riecht denn verdorbener Sprit?

Und wie und wo kann ich den alten Sprit ablassen?

Benzin riecht nach Benzin. Wenn das alt und verdorben ist, stinkt es ganz anders und viel stärker. Kanns nicht beschreiben aber man merkt sofort den Unterschied. Zünkerzen raus kann man machen, ist mMn aber kein muß, denn ohne die dreht der Motor mit Anlasser fast so schnell wie im Leerlauf. Von daher also egal, nur das bei laufendem Motor halt schneller Öldruck aufgebaut wird. Öldruckkontrollampe muß natürlich schon ausgehen, egal ob beim durchdrehen ohne ZK oder nach dem Anlassen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.