Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Lima oder Regler? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110281)


Geschrieben von Reineke92 am 11.06.2023 um 16:09:

Lima oder Regler?

Hey Leute,

ich habe folgendes Problem mit meiner Dyna Street Bob 2006. Sie läuft eigl normal und springt 1A an. Jedoch hab ich seit vorgestern sporadisch ein Störgeräusche beim fahren… ich kann es nicht definieren, wo es herkommt. Klingt wie eine Mischung aus einer Fehlzündung und einer Störung von einem Walkie Talkie irgendwie. Kurz danach ging Batterie, 6 Gang und Tankleuchte an. Fehler P0562 Batteriespannung niedrig. Hab den Fehler gecleart und die Beleuchtungen waren aus. Jedoch kommt der Fehler immer wieder. Hab sie mehrmals angemacht und bin auch nochmal gefahren und das ging alles ohne Probleme, Batterie hat 12,8V und sobald die Harley an ist, fällt die Spannung. 

nun wollte ich die Lichtmaschine messen, und habe dort einen 4 Poligen Stecker , egal wie ich messe… es bleiben 0V, aber wenn die Lichtmaschine defekt wäre, hätte ich dann nicht langsam Probleme beim starten? Hab sie sicher 7-8x gestartet und bin 4-5km gefahren. Alles problemlos. Die Stecker sind auch etwas ölig 

Außerdem höre ich ein Summen, ähnlich wie die Benzin Pumpe nur leiser.

Wie messe ich diesen 4 Poligen Stecker richtig?


Geschrieben von bestes-ht am 11.06.2023 um 17:08:

An dem 4poligen Stecker sind nur drei Kabel dran. 😉

Anleitung hier….

Posting aus XR1200 Bordspannung Elektrik

Verwendet man falsches Öl im Primär kann es passieren das die Statorisolierung angriffen wird. Bei mir hatte sich mal die Kupplungseinstellmutter gelöst und wurde vom Rotor angezogen und zermahlen. Dabei wurde auch die Isolation beschädigt. Es lag zuviel Spannung an der Batterie an und wurde auch so als FM ausgeworfen. Bei späteren Bj. als deine wurde die Kabeldurchführung verbessert, da dort Öl austrat.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 11.06.2023 um 20:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Anleitung hier….

...oder HIER (⬅️ KLICK MICH)

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Reineke92 am 11.06.2023 um 20:36:

Das hab ich ja probiert… aber entweder bin ich zu blöd oder da kommen 0V an


Geschrieben von Schimmy am 11.06.2023 um 20:49:

Richtige Einstellung am Multimeter gewählt beim Spannungen-Messen ? ? ? Ist WECHSELSPANNUNG (AC) was dort raus kommt, wobei die Spannungsmessung nicht unbedingt aussagekräftig ist. Ein LiMa-Problem lässt sich besser mit den Widerstandsmessungen diagnostizieren.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Reineke92 am 13.06.2023 um 19:43:

Hab nun mal den Regler gewechselt, bin 4km gefahren. Vorher den Fehler gecleart. 

Fehler bleibt weg, Harley geht aber nicht mehr an, Batterie leer. Also wohl doch Lima?


Edit:

hab mal nachgemessen.

0 Volt auf allen Pins
0.3 Ohm bei allen Messungen 

aber auch 0.2-0.4 Ohm wenn ich auf Masseschluss Messe


Geschrieben von Schimmy am 13.06.2023 um 21:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Reineke92
hab mal nachgemessen.

0 Volt auf allen Pins
0.3 Ohm bei allen Messungen

aber auch 0.2-0.4 Ohm wenn ich auf Masseschluss Messe

Moinsen,

Also bei den meisten LiMas kommt trotz Schluss gegen Masse immer noch ein wenig Wechselspannung raus,
wenn sie ohne Last (also ohne Regler / Batterie) laufen. Wenn Dir bei den Widerstandsmessungen gegen Masse
kein Messfehler unterlaufen ist, dann ist die LiMa ein Fall für den Elektroschrott.

Kannst ja mal am Primäröl schnüffeln (entweder mal den Kupplungsdeckel entfernen, oder später, wenn Du eh´das
Öl vor der Demontage des Primären ablassen musst). Schätze Dir strömt dann leichter Brandgeruch entgegen. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Reineke92 am 13.06.2023 um 22:21:

Das schätze ich auch, irgendwas summt auch, ich hör son schleifendes Geräusch aus Richtung primär beim Gas geben 🙄


Geschrieben von Schimmy am 13.06.2023 um 22:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Reineke92
Das schätze ich auch, irgendwas summt auch, ich hör son schleifendes Geräusch aus Richtung primär beim Gas geben 🙄

Mmmhhhh.... Schleifendes Geräusch ist nicht gut. unglücklich Gab vor Jahren hier im Forum mal den Fall, dass der LiMa-Rotor
sich von der Kurbelwelle verabschiedet hat (Verzahnung komplett weg), und trotz bestandener Widerstandstests kam
keine Spannung aus dem Stator raus. Da muss man erst einmal drauf kommen.....

Ich würde an Deiner Stelle den Bock nicht mehr anrühren bis ich Gewissheit hätte, was da hinter dem Primärdeckel
so abgeht. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Reineke92 am 13.06.2023 um 23:04:

Puh, dann wäre die ganze Kiste ja was für den Schrott gefühlt 🥺🥺


Geschrieben von Reineke92 am 14.06.2023 um 13:47:

Ist aufjedenfall gut was dran an Späne…


Geschrieben von senser am 14.06.2023 um 14:15:

ich hatte damals eine der ersten 06er bob, problem war, dass der primärketten spanner mist war und mir das getriebeausgangslager zerbröselt hat
hab dann auf garantie eine verbesserte version bekommen (die auch beim 96cui eingebaut war) 
hatte auch ein schleifendes geräusch. @schimmy hat recht, auch haben sich teilweise die magnete gelöst unglücklich 
schaut mal ins street bob forum da sind etliche meldungen drin

__________________
Grüße aus Coburg 


Geschrieben von Schimmy am 14.06.2023 um 17:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Reineke92
Ist auf jeden fall gut was dran an Späne…

Hab schon Schlimmeres gesehen..... smile

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Reineke92 am 14.06.2023 um 21:32:

Also, hat wohl wirklich die Lichtmaschine zerlegt… aber die hat an Primärkasten unten aufjedenfall geschliffen… ist das weiter schlimm? Genau so wie am Kupplungsgehäuse…

oder einfach sauber machen, neue Dichtung neue Lima und Abfahrt ?


Geschrieben von Schimmy am 14.06.2023 um 22:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Reineke92
Also, hat wohl wirklich die Lichtmaschine zerlegt… aber die hat an Primärkasten unten aufjedenfall geschliffen… ist das weiter schlimm? Genau so wie am Kupplungsgehäuse…

oder einfach sauber machen, neue Dichtung neue Lima und Abfahrt ?

Moinsen,

Tja.... Da scheint zumindest ein wenig Draht vom Stator der LiMa durch den Primären gewandert zu sein.
Was ICH nicht glaube ist, dass der Kupferdraht (relativ weich) solche Spuren im Primärgehäuse und am
Kupplungskorb hinterlassen kann. Außerdem löst sich der Wicklungsdraht nicht von alleine von der Spule.
Ich fürchte, da ist noch mehr, was auf Deinen Fotos noch nicht zu sehen ist.

Das Primärgehäuse wirst Du wohl weiter verwenden können ; war doch dicht bis dahin, oder ? ? ? Was Du
Dir noch genauer anschauen müsstest ist die Kupplung selbst. Nicht dass dort noch Bruchstücke zwischen den
Kupplungsscheiben sitzen.....

Das Anlasserritzel hat auch schon mal bessere Tage gesehen, oder täuscht das auf dem Foto ? ? ?

Zerlege mal in Ruhe weiter und stell Fotos von den Objekten ein. Dann kann man vielleicht besser beurteilen
was davon noch zu gebrauchen ist.....

GReetz  Jo

P.S.: Und wie beinahe immer bei Arbeiten am Primären der freundliche Hinweis von mir auf diesen Beitrag im Nachbarforum. Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW