Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Kabelbaum FXR 92/93 // Neu hier (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110630)
Kabelbaum FXR 92/93 // Neu hier
Moin, ich bin neu hier. Ich bin seit kurzem in dem Besitz einer FXR mit der EZ von 1993. Diese habe ich komplett auseinander gebaut und revidiere Grade den Motor. Jedoch wollte ich fragen, wo der Unterschied bei der FXR von 1992 und 1993 liegt. Der Kabelbaum kostet für mein Model nun einmal 70€ mehr. Da wüsste ich gerne, ob ich nicht den von der FXR 1992 kaufen könnte.
Nun noch einmal ich:
Komme aus Bremen und bin Zweiradmechatroniker. Schraube sehr aus Leidenschaft und bin nun dabei meine FXR einmal komplett zu erneuern um sie zur nächsten Season fahren zu können.
Hey hoffe die Lackaktion ohne Maske ging nicht ins Auge.
Es gibt Unterschiede speziell auch bei den genauen Ausführungen.
Ich habe z.B. an einem RT Kabelbaum einige Unterschiede festgestellt gegenüber dem einer S-Sp.
Hast Du dieselben Typvarianten verglichen ?
Also nicht beispielsweise den einer 93er FXRT gegenüber dem einer 92 FXR ?
Und - jetzt wo alles schon bare frame ist : Eine Elektronikbox willst Du nicht ?
Das wäre meine Wahl wenn ich schon auf Null bin, und für Dich als Zefixaniker doch kein Problem mit der Crimperei.
Bei einem Neuaufbau von Alteisen tue ich mir diese großen vielen Stecker und die circuit braker nicht mehr an.
Bei den Elektronikboxen gibt es ja auch günstige und kostspieligere.
Habe an einem Bike immer noch eine der ersten Boxen überhaupt, wenn nicht die erste - die von Hildebrandt (gibt es glaube ich heute noch, nur nicht mehr unter seinem Namen, bei Zodiac) - läuft immer noch einwandfrei seit Ü-20 Jahren.
Das ist die günstigste.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Naja an dem alten Rochen ist ja nix mehr dran. Da bin ich aber nicht so im Thema, da ich die Elektrobox nur für die Lenkerarmaturen kenne. Was würde mir denn nun ne Elektrobox zusätzlich zum Kabelbaum bringen? Da ist ja schon fast Nix mehr dran (gewesen) .
Hab den Rahmen nun lackiert und Motor revidiert. Habe nur den Kabelbaum von W&W gefunden und keine andere ln Hersteller... Das war auch nicht 92vs93 (sorry Irrtum) sondern 88-90vs 91-xY... Bräuchtest du einen Link?
Zum Thema Zefi hast zwar Recht, jedoch bin ich mehr in der "Austausch und Garantie" Ausbildung anstatt Reparatur... Nein Rahmen geschweige denn Neuaufbau gibt es in den Werkstätten garnicht mehr. Daher müsste ich mich trotzdem reinfuxen.
Lg
Die Elektronikbox ist nicht zusätzlich zum Kabelbaum gedacht, sie ist dafür da eine vereinfachte ganz neue Verdrahtung mit weniger Teilen und dünneren Kabeln zu erstellen.
Die alten Circuit Breaker, Blinkrelais etc. braucht man dann nicht mehr.
Je nach Box z.B. noch mit eventuellen Zusatzfeatures wie LED Anzeige für fehlerhaften Stromkreis, oder nur ein dünnes Kabel vom Lenker nach hinten usw.
Aber auch die einfachste Box verschlankt die Verdrahtung und die ist damit leicht zu erstellen.
Ein originaler Kabelbaum käme mir bei einem frame off und Neuaufbau nicht in den Sinn, aber vielleicht wie so Vieles ist auch das Geschmackssache.
Optisch gibt es ja keine Einschränkung mit Elektronikbox selbst wenn jemand alles original will.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Alles klar. Hast du dann ein paar Model-Namen oder gar links für mich? Ich schätze mal da gibt es dann nix Modell spezifisches. Ich müsste dann also einfach extra Kabel zur Box von verschiedenen Steckern verlegen und verlöten. Liege ich da so ca. rchtig?
lg
Da liegst so ca richtig , ja.
Also von Verbrauchern und Schaltern zur Box.
An Deinem Alteisen ohne Einspritzung ABS etc. ist das alles recht übersichtlich.
Es gibt einige threads hier und zu einigen Boxen und bestimmt auch Kabelpläne.
Ist ja bei Deinem Bike sozusagen eine Standardverkabelung für ein altes 12 V Motorrad ohne großes Pipapo.
So einen Anschaltplan gibt's leicht zu finden. Quasi ne Chopperverdrahtung (mit E-Start).
Boxen z.B. check CCE oder Zodiac , Motogadget, Joost .....
Meine alte Hildebrandt war nicht vergossen, da konnte ich die Kabel noch selbst raus bzw hinführen und anklemmen.
Die Boxen bei CCE oder Zodiac, Joost sollen aus der Hildebrandt hervorgegangen sein angeblich, wie auch immer dort sind heute die Kabel vergossen .
Man muß sich halt rauspicken was einen mehr anspricht oder sich über Erfahrungsberichte einlesen.
Mir liegen die Motogadget mehr, aber jedem das Seine.
Ich mache so eine Alteisen-Verdrahtung selber und brauche somit nur eine Box, Kabel, Schrumpfschläuche, Stecker etc.
Das ist finanziell überschaubar, kostet halt Zeit wenn man es nicht ständig macht (oder wie bei Dir zum ersten mal).
Sonst mit Stundenlohn als Auftragsarbeit sieht die Sache natürlich anders aus.
Da kämst Du mit dem Kauf eines Originalkabelbaumes günstiger. Wäre im Endergebnis aber nicht meins.
Hier kannste ja mal anfangen :
Motogadget M-Unit oder Axel Joost Box?
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von DuckOnHarley
Hab den Rahmen nun lackiert und Motor revidiert. Habe nur den Kabelbaum von W&W gefunden und keine andere ln Hersteller... Das war auch nicht 92vs93 (sorry Irrtum) sondern 88-90vs 91-xY...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin, danke, jedoch hab ich bisher nur den für die Fxr 93 gefunden und keinen anderen Dort.... Suche ich falsch?
lg
Ich hatte "Dort" soeben den FXR 92 offen!
Anscheinend hast du ihn übersehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von DuckOnHarley
Moin, danke, jedoch hab ich bisher nur den für die Fxr 93 gefunden und keinen anderen Dort.... Suche ich falsch?
lg
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von DuckOnHarley
Moin, danke, jedoch hab ich bisher nur den für die Fxr 93 gefunden und keinen anderen Dort.... Suche ich falsch?
lg
Es gibt bei den Dynas Bj. 92 und 93 - was die Verkabelung angeht - keine Unterschiede. Daher habe ich mir das gespart.
(Damals gab´s bei HD noch so etwas wie Kontinuität.....)
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Obacht jetzt wenn Dyna ins Spiel gebracht wird, ich glaube nicht, daß man Dyna-Kabelbäume übernehmen kann für die FXR.
......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Rein auf die Farben gesehen hast Du natürlich recht, die alten Farben zu der Zeit hatten System.
Ich hatte drauf reagiert, daß Du sagtest es gibt keine Unterschiede in der Verkabelung, das kann man von der Formulierung her schon so verstehen, daß es um die Hardware geht.
Die Farben für die Verbraucher / Schalter und das Prinzip der dazugehörigen Verkabelung kann man wahrscheinlich aus allen Plänen dieser Jahre sich herausziehen, so wie Du das meinst stimmt das, klaro.
Im Verlauf /der Verlegung der Verdrahtung, also von den Farben abgesehen, gibt es - in der Hardware - halt den einen oder anderen Unterschied zwischen den Modellvarianten.
Ich habe hier einen Kabelbaum einer RT und den einer SSp.
Die Verbraucherfarben sind gleich, aber sonst findet man diverse Unterschiede. Am Anlasserrelais ist eine Fahne mehr und ein Kabel ist dicker (habe nicht herausgefunden warum).
Einer der circuit breaker sitzt vorne in der Verkleidung statt im Seitendeckel links und an der Front ist ein zusätzlicher Kabelverteiler installiert.
Fiel mir nur so nebenbei auf.
Daher mein Hinweis zum variantengerechten Kabellbaum, falls der OP doch lieber eine Originalverkabelung kaufen will.
Ist zwar alles nichts was man nicht mit Kabel Lötkolben Crimpzange etc. lösen kann, aber dann ist man ja schon fast auf halbem Weg zur individuellen Neuverdrahtung.
Habe mir grade die Preise angeschaut - alleine was so der Hauptkabelbaum kostet und was man dafür erhält, macht eine Electronikbox doppelt interessant.
Kabel als Meterware kosten ja nicht erwähnenswert was.
Aber ok, wird nicht jeder so sehen vielleicht.
Gibt wahrscheinlich auch Anhänger der circuit breaker und Relais.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von DuckOnHarley
Naja an dem alten Rochen ist ja nix mehr dran. Da bin ich aber nicht so im Thema, da ich die Elektrobox nur für die Lenkerarmaturen kenne. Was würde mir denn nun ne Elektrobox zusätzlich zum Kabelbaum bringen? Da ist ja schon fast Nix mehr dran (gewesen).
Hab den Rahmen nun lackiert und Motor revidiert. Habe nur den Kabelbaum von W&W gefunden und keine andere ln Hersteller... Das war auch nicht 92vs93 (sorry Irrtum) sondern 88-90vs 91-xY... Bräuchtest du einen Link?
Zum Thema Zefi hast zwar Recht, jedoch bin ich mehr in der "Austausch und Garantie" Ausbildung anstatt Reparatur... Nein Rahmen geschweige denn Neuaufbau gibt es in den Werkstätten garnicht mehr. Daher müsste ich mich trotzdem reinfuxen.
Lg
zum zitierten Beitrag Zitat von DuckOnHarley
........
Also dass das Blinkerrelais z.B. wegfällt verstehe ich, aber was denn noch? Sind dann z.B. auch die Sicherungen weg?
Das wäre für mich wichtig zu wissen, da ich diese bei meinen häufigen Bastelversuchen gerne mal als Absicherung nutze.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW