Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Motorvibrationen Bj. 2010 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110651)


Geschrieben von markus am 13.07.2023 um 09:16:

Motor Vibrationen

Hallo Kollegen.

Ich bin schon ein paar Jahre als Leser hier im Forum. Manches mal wurde mir dabei durch Fachkundige Aussagen geholfen.
Jetzt habe ich aber bei meiner 2010er Dyna Super Glide Custom mit 96er Twin Cam ein Problem bei dem ich hier noch nix gefunden habe.
In den letzten drei Jahren haben die Motorvibrationen stark zugenommen.
Z.B. 4 Gang Ortschaft, das Hirn wird durchgeschüttelt das ich nicht mehr klar sehen kann.
Bei 120 im 6ten sind die Vibrationen vom Hirn zum Lenker gewandert, das mir die Hände einschlafen.
Ein Tausch der Motorlager hat keinerlei Änderung gebracht.
Die Werkstatt hat das sowie die Antriebsseite, Ruckdämpfer usw. überprüft. Alles gut.
Wir vermuten jetzt die Kurbelwelle als Täter.
Meine Fragen:
-Hatt jemand von euch eine Idee woher das kommen kann?
-Hatte jemand von euch schon die Kurbelwellen Problematik und kann mir fürs weitere Vorgehen Tipps geben.
Für sachdienliche Hilfe bin ich sehr dankbar.


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 13.07.2023 um 10:42:

Moin,

sollte die Kurbelwelle für solche Vibrationen, so wie Du sie beschreibst, verantwortlich sein, dann müßte dir der Motor aus dem Rahmen springen. Ich würde erst mal kontrollieren ob die Gummilager (Motorlager) spannungsfrei verbaut wurden, und ob die Schrauben noch so fest sind wie sie sein sollten. 

120 km/ im sechsten Gang sind ganz in Ordnung, da liegt die Drehzahl bei etwa 2550 U/min. Aber im vierten Gang durch die Ortschaft? Bei 2050 U/min sind wir da bei knapp 80 km/h. Bei 50 wärst Du da ungefähr bei 1550 U/min. Das mag der TC sowieso nicht. Das geht zwangsläufig auf die Pleuellager. Gleiten bei 1750 U/min - okay, aber zum Beschleunigen sollte man dann einen Gang runterschalten. Bis sich der Motor auf die vibrationssarmen 2100 U/min hochgedreht hat, schüttelt er sich vermehrt. 

Am besten machst Du mal ein Video während der Motor läuft. Vielleicht sieht man da ja was auffälliges.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von bestes-ht am 13.07.2023 um 10:57:

In deiner Dyna ist ja die A Motorvariante ohne Balancer verbaut.
Die entstehenden Vibrationen werden über die Motorlager entkoppelt/reduziert.
Diese wurden bei dir ja schon erneuert.
Vibrationen auch im Stand, Räder somit auszuschließen? 
Dann bleiben nur sich drehende/bewegende Teile als Ursache im rennen. 

Somit ist die Kurbelwelle, verdrehter Zapfen, eine heisse Spur…

1.) Der Hubzapfen der Kurbelwelle hat sich in einer der Kurbelwangen verdreht. Der Zapfen hat einen Presssitz in der Kurbelwange.

Im Fall 1.) ist das Problem an einem "eiernden" Kurbelzapfen rechts erkennbar und messtechnisch erfassbar. Der sogenannte "run out" führt zu hohem Verschleiß und ggfs. Bruch der Ölpumpe. Zulässig ist ein "run out" an der äußeren Lagerfläche des Kurbelzapfens von maximal 0,3 mm, empfehlenswert sind max. 0,08 mm.

Quelle…


https://286678.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_286678.1089130156.1122127141.1122127141.1.motor_vibriert_stark_kann_kurbelwelle_schuld_sein-twincam_harley_fans.html



https://286678.forumromanum.com/member/forum/forum.php?q=kurbelwelle_krumm-twincam_harley_fans&action=ubb_show&entryid=1109806091&mainid=1109806091&threadid=1089130156&USER=user_286678

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von markus am 13.07.2023 um 16:16:

Hallo bestes-ht
Genau auf das Problem der Kurbelwelle wollte ich raus.
Wenn ich beim Fahren die Kupplung ziehe und der Motor geht in den Leerlauf, sind die Vibs weg.
Also kommts nicht von den Rädern oder sonst vom Fahrwerk.
Den Kurbelzapfen zu messen wäre die nächste Arbeit der Werkstatt gewesen.
Da das aber eh nur noch übrig bleibt habe ich jetzt ein Angebot zur Rep. bekommen, geht in Richtung Totalschaden.
@ixxi gleiten im fünften oder vierten durch die Ortschaft ging relativ gut.
Wobei jetzt eben nur noch im vierten da die Vibs im fünften noch unangenehmer sind.
Im dritten dreht sie für mein Gefühl zu hoch.
In den sechsten schalte ich ab 80.


Geschrieben von mellerr am 13.07.2023 um 17:17:

Kurze Nachfrage: Im 4. oder 5. Gang mit ca. 50 km/h durch die Ortschaft?


Geschrieben von timedrifters am 13.07.2023 um 17:58:

Ick fahre immer im 3. Gang bei 50 km/h..... in den 6. komm ich so ab 90-100 km/h.

Wenn Du so untertourig fährst, ist das zwar für Dich schön, aber der Motor braucht scho mehr Drehzahl.
Allein schon wegen der Ölpumpe u. deren Arbeit.
Wenn Du früher mal ein Auto hattest mit Öldruckanzeige, konneste gut beobachten, wie niedrig der Öldruck ist bei Leerlauf oder untertouriger Fahrweise.
An sehr heissen Tagen, fahr ich auch bissle bummeliger (aber nur in der Ebene....) im 4. bei 55-60 km/h um dem Motor zu helfen mit reduzierter Drehzahl u. bissle mehr Fahrtwind.

__________________
DlzG, Edi

++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++


Geschrieben von bestes-ht am 13.07.2023 um 18:24:

zum zitierten Beitrag Zitat 
Da das aber eh nur noch übrig bleibt habe ich jetzt ein Angebot zur Rep. bekommen, geht in Richtung Totalschaden.

Werf doch mal einen Preis in den Raum. 
Was hat das Bike gelaufen, was ist es in etwa Wert.
Wie hoch sind das Angebot und von wem, freie Werkstatt oder Offizieller?
 Vielleicht findet sich jemand, welcher einen Tip für eine gute und günstige Werkstatt hat. 
Den Motor ausbauen könntest doch selbst machen, sodass „nur“ der Motor zerlegt und mit einer neuen oder reparierten KW zu bestücken wäre.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von markus am 13.07.2023 um 20:42:

Motor Aus-Einbau, Neue KW von S&S, Lager, Ölpumpe, sonstiges+Arbeitszeit ca. 5k. Freie Werkstatt.
Das Moped hat ca. 50.000km, Bj. 2010, Wert ca. 10-11 k€
Ich werde morgen mal bei st-motorcycles in Schorndorf anrufen was die mir anbieten.
hat jemand Ahnung was ein Austauschmotor kostet?


Geschrieben von niniobravo am 13.07.2023 um 21:27:

Hi,
Was mich wundert, wenn du die Kupplung ziehst dreht sich die KW doch immer noch und müsste weiterVibrationen erzeugen?
warum sind die dann weg?
Hab ein ähnliches Verhalten und habe auch erstmal die motorhalter getauscht.
grüsse
Roland


Geschrieben von markus am 13.07.2023 um 21:44:

Wie gesagt, Kupplung ziehen, Drehzahl sinkt auf Leerlauf= andere Frequenz kein Problem mehr. Der Tausch der Motorhalterungen hatte gar nix geändert.


Geschrieben von BlackForest am 13.07.2023 um 23:51:

Habe bei meiner 2010er Street bob mit TC 96 aktuell dasselbe Problem, auch bei ziemlich genau 55.000km.. seit einigen Tausend km sind die Vibrationen schleichend deutlich mehr geworden. 
Habe nun das Motorlager vorn neu gemacht, was aber nur bedingt in manchen Drehzahlregionen Besserung gebracht hatte. Das Alte war jedoch komplett durch und schon auf Block gewesen.. 
Auch ist seit den 5tkm bei warmem Motor die Geräuschkulisse ein wenig lauter geworden, eher aber "tickernd" und heller, klingt für mich jedoch erstmal nicht wirklich nach Kurbelwelle.. 

Frage mich bei sowas, ob es sich das lohnt, einen alten Motor für 5-7k auseinandernehmen zu lassen oder ob man es einfach drauf anlegt, bis der alte Hops geht und dann einen Austauschmotor einbaut. Eventuell läuft der Alte ja auch noch mit den leichten Vibrationen seine 50tkm... 
Ein fabrikneuer TC96 Rumpfmotor mit neuen Zylindern/Kolben, Köpfen und Kurbeltrieb liegt bei 5700€ aktuell: https://www.kohl-shop.de/harley-davidson/originale-ersatzteile?aribrand=hdm#/Harley-Davidson%c2%ae/FXDB_1GX4_DYNA_STREET_BOB_(2010)/ENGINE_ASSEMBLY_-_TWIN_CAM_96%e2%84%a2/7b4a930d-1b8d-430a-8348-df5885462ea8/2fdbd99a-03d6-442a-bb12-57ee3c33cc56/y

__________________
Send it.


Geschrieben von Soonham am 14.07.2023 um 00:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von markus
Motor Aus-Einbau, Neue KW von S&S, Lager, Ölpumpe, sonstiges+Arbeitszeit ca. 5k. Freie Werkstatt.
Das Moped hat ca. 50.000km, Bj. 2010, Wert ca. 10-11 k€
Ich werde morgen mal bei st-motorcycles in Schorndorf anrufen was die mir anbieten.
hat jemand Ahnung was ein Austauschmotor kostet?

evtl. auch mal hier anfragen wenn Du möchtest:  http://www.satechnology.de/html/services.html


Geschrieben von Ritchy059 am 24.07.2023 um 09:01:

Bitte prüfe ob beide Mounts hinten & vorne i.O. sind und alle Schrauben fest!
Hoffentlich hat Deine Werkstatt auch den 3.ten  Mount unter dem Tank neu ausgerichtet und spannungsfrei korrigiert. Passiert das nicht, können diese Vibrationen auftreten. Sollte man übrigens nach jedem Reifenwechsel ebenfalls prüfen, da das Getriebe per Gummilagerung mit der Hinterradschwinge verbunden ist.

Siehe auch: Starke Vibrationen zwischen 2500 und 3000 U/min
starke Vibrationen

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Eddielein am 09.08.2023 um 12:52:

Was sind für euch große Vibrationen?
Gruß
Eddie

__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie


Geschrieben von niniobravo am 19.08.2023 um 12:31:

Hi Markus,
gibt es bei dir hier schon Neuigkeiten, würde mich interessieren.

grüsse
Roland