Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Batterie- und Reifendruckanzeige (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111125)


Geschrieben von dreamer17 am 25.08.2023 um 12:02:

Batterie- und Reifenruckanzeige

Hey Leute, an meiner Ultra Limited erscheint ab und zu die Meldung "Low Bat F08". Egal ob Sommer oder ob ich die Batterie über Nacht lade, es erscheint einfach ab und zu. Wer kennt das Problem?
Die Reifendruckanzeige zeigt manchmal "FR High" an und wenn ich Luft aus dem Reifen lasse (bis ca. 2.5 bar kalt), kann es sein dass es dann "Low" anzeigt. Wieviel Luft pumpt ihr in die originalen Dunlop reifen?

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von joe.sixpack am 25.08.2023 um 13:09:

Tatsächlich steht im Display "Low Bat FOB" und bedeutet, dass die "Knopfzelle CR2032" im Funkschlüssel (FOB) schwächelt.
Mit der Starterbatterie im Motorrad hat das nix zu tun.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Peter61 am 25.08.2023 um 13:20:

und wenn ich ergänzen darf, der vorgeschriebene Reifendruck ist für kalte Reifen. Beim Fahren erwärmt sich der Reifen teilw. erheblich und damit steigt der Druck, was normal ist.
Also ist die Anzeige "High" kein Problem, kenne ich auch.
Bei meiner alten Ultra hatte ich ein System nachgerüstet für den Reifendruck, hier wurde auch die Temperatur angezeigt. Voll beladen und zu zweit im Sommer war der Reifen auch mal 60grd heiß bei Fahrten auf der BAB.
Dann steigt der Druck natürlich ordentlich an.

MFG Peter


Geschrieben von dreamer17 am 25.08.2023 um 13:23:

@joe.sixpack
Alles klar, dass es ein "B" und nicht eine "8" ist habe ich wohl falsch gesehen, danke für den Hinweis!

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von dreamer17 am 25.08.2023 um 13:29:

 @Peter61 
Dass der Luftdruck auf kalten Reifen basiert ist mit klar. Ich hatte bisher keine Bikes mit solchen Anzeigen, daher war mir nicht bewusst wie "heiss" so ein Reifen werden kann und dies hat mich etwas verunsichert.
Anscheinend ist alles im grünen Bereich. Danke für Deine Antwort!

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von Chieftain am 26.08.2023 um 07:54:

Reifendruck ist eine GlaubensfrageFreude

Eigentlich ist die Herstellerangabe der Zieldruck im Fahrbetrieb, wie du das hinbekommst ist dein Problem und gerade im Hochsommer echt schwierig.

Gruß Tom der auch immer damit kämpft


Geschrieben von tcj am 26.08.2023 um 21:11:

???
das ist doch keine Raketenwissenschaft ...
prinzipiell vor Fahrantritt den vom Hersteller angegebenen Druck, damit ist man generell problemlos unterwegs.
Interessanter wird das Ganze bei Reifen anderer Anbieter, da hier Unterschiede im Karkassenaufbau (meistens geringere Steifigkeit) auftreten können - hier den 'Druck ev. geringfügig erhöhen.
Dass im Sommer - in Fahrt der Druck auf ca. +0,2 bar ansteigen kann ist normal - beeinflusst das Fahrverhalten unserer Moped-Species aber eher kaum.
Ich bewege das Teil ja nicht im Ring um optimalen Grip/Feedback und Rundenzeiten zu lukrieren ...

kalter Zustand - vo 2.5, hi 2.8 - 2.9


Geschrieben von Ole66 am 28.08.2023 um 15:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chieftain
Herstellerangabe der Zieldruck im Fahrbetrieb,

Das glaube ich kaum. Im WHB steht: "3. Den Reifendruck bei kalten Reifen prüfen. Die Ergebnisse mit Tabelle 1-7 vergleichen ..." Also wie überall und bei allen Reifen.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Elwood-2.0 am 21.09.2025 um 11:31:

Hi, ich muss den Thread mal wieder reaktivieren.

Wenn ich an meiner 2022er RG den Druck anpasse, egal ob ich erhöhe oder ablasse, ändert sich im Stand die Display- / Boom-Box Anzeige nicht.

Erst nach ein paar Metern im Fahrbetrieb passt sich das an. Mit ein paar Metern meine ich wirklich nur 20-30 Meter. Die Anzeige ändert sich also nicht, weil der Reifen sich erwärmt hat.

Gibt es irgendeine Funktion, mit der ich im Stand sehen kann, wie ich den Druck gemäß Sensor geändert habe?


Geschrieben von snike98 am 21.09.2025 um 12:45:

Hi Elwood

Bei BMW kann man die Sensoren mit einem billigen Anlerngerät im Stand triggern, so dass sie sich im System melden und du den aktuellen Druck siehst. Ob das bei HD auch funktioniert habe ich noch nicht probiert. Sollte aber ähnlich sein, da dieses "Triggern" den Sensor ja nur aktiviert, so wie es die ersten 20-30 Meter Fahrt machen. 
So etwas hier funktioniert bei BMW: https://www.amazon.de/GERUI-Anlernsystem-Reifendruckmessger%C3%A4t-Reifendrucks%EF%BC%8CLerninstrument-Reifendrucks/dp/B0BSC5HGZ9/ref=sr_1_7?crid=178BS0TE7GBGP&dib=eyJ2IjoiMSJ9.021ha9wKcmwXQ-t2OzFp- XWZOKC0UniCu5D7L6KUnad4g3UCR4fkY9GvXghxh6LJCpc4fApdi5pMQBVxHosz3SGFHOYz4rvz
zrU1_fw0JOE0Erf7VR6xk- dF0erPYKDx4Tx2kJepEkda4vWMuzZerXNrSZgromqs5z9w33MKWuSFpEqWGDq98OVpM1HWXZ4tO
1OttPvqzkCQTNLzdGP91X5M4BlpK8E2n_n7Oa2Cm7cq4NabYSVIikgVpLHAbxkfdVTMsv_7U0PC
XGe2BaUyjO8f4Xtnu6aIS3SMNVg9yAA.gOrxJNkyJLDIMAwwTQsw0OWWd9CtBqezpzWzgalMvRc&dib_tag=se&keywords=tpms+anlernger%C3%A4t&qid=1758451489&sprefix=TPMS+%2Caps%2C101&sr=8-7


Gruß Dirk

__________________
There`s no second chance for a first impression!


Geschrieben von Schimmy am 21.09.2025 um 13:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Elwood-2.0
Erst nach ein paar Metern im Fahrbetrieb passt sich das an. Mit ein paar Metern meine ich wirklich nur 20-30 Meter. Die Anzeige ändert sich also nicht, weil der Reifen sich erwärmt hat.

Gibt es irgendeine Funktion, mit der ich im Stand sehen kann, wie ich den Druck gemäß Sensor geändert habe?

Moinsen,

Nach MEINER Kenntnis: NEIN. Dass das TPMS-System den geänderten Reifendruck erst nach einer gewissen Fahrstrecke anzeigt,
liegt daran, dass die Sensoren bei Stillstand des Bikes in einen "Stand-By"- Modus gehen, um die "Lebenserwartung" der in den Sensoren
befindlichen Batterien zu erhöhen. Einen Wert senden sie erst dann wieder, wenn das Bike bewegt wird.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bestes-ht am 21.09.2025 um 13:32:

Hab ich da schon wieder BMW gelesen? 🙄😎
Bei meiner 20er RKS sehe ich die Druckänderung auch im Stand, dauert aber etwas! 
Ich warte aber auch nicht 3 Zigarettenlängen an der Tanke wenn ich befüllen will!
Ankommen, Druck prüfen, fertsch, da bleibt den Dingern keine Zeit um „einzuschlafen“! 😉

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 21.09.2025 um 14:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Bei meiner 20er RKS sehe ich die Druckänderung auch im Stand, dauert aber etwas!
Ich warte aber auch nicht 3 Zigarettenlängen an der Tanke wenn ich befüllen will!

Genau DARAUF kommt es nämlich an. Hier die Beschreibung der Funktionsweise des TPMS:

Der Drucksensor verfügt über drei Modi: 
  1. Testmodus: Verhindert die Datenübertragung während des Transports
    und der Lagerung, um die Batterielebensdauer zu maximieren.
  2. Parkmodus: Der Sensor wechselt vom Test- in den Parkmodus,
    nachdem er 4 Minuten lang einen Reifendruck von ca. 14 psi
    (100 kPa) gemessen hat. Der Sensor sendet etwa alle 4 Stunden
    ein periodisches Signal an das BCM. Ein Ersatzsensor muss sich im
    Parkmodus befinden, um dem BCM mit Hilfe des TPMS-AKTIVIERUNGSTOOLS
    (TEILENUMMER: HD-51794) und des DIGITAL TECHNICIAN II (TEILENUMMER:
    HD-48650) zugewiesen zu werden.
  3. Fahrmodus: Der Sensor wechselt vom Park- in den Fahrmodus, nachdem
    er etwa 12 Sekunden lang eine Radbeschleunigung festgestellt hat. Der
    Sensor sendet etwa jede Minute einen periodischen Burst an das BCM.
    Der Sensor kehrt in den Parkmodus zurück, nachdem er etwa 7 Minuten
    lang keine Radbeschleunigung festgestellt hat.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Elwood-2.0 am 21.09.2025 um 18:32:

Danke Euch für die Infos 👍🏼😎👍🏼


Geschrieben von Moos am 21.09.2025 um 20:13:

Zündung aus/an reicht auch, da gibt es dann auch gleich wieder ein Signal.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.