Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Heck höher legen oder nicht? XL 1200C (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11135)
Heck höher legen oder nicht? XL 1200C
Hi zamme,
gestern habe ich eine etwas längere Ausfahrt mit sozius gemacht. bei uns hier in den bergen lassen sich dann irgentwann Passstrassen nicht mehr vermeiden. was an sich nichts schlechtes ist, nur war ich kaum in der 2 etwas schärferen kurve, da habe ich auch schon den vorderen Auspuff(!!) angekratzt. ich muss dazusagen, meine 1200er custom ist mit den hinteren ferdern der Low ausgestattet (tieferlegung war schon ab werk vom Vorbesitzer so bestellt worden). hatte die Federbeine schon auf Stufe 5 vorgespannt, aber trotzdem ging das mopped anständig in die Knie beim aufsitzen (Beladung war 100kg (ich) 60kg (sozia) und ca 20 kg Gepäck).
Meine Frage: gibt es Federbeine die besser geeignet sind, vor allem solche bei denen die Fussraste VOR dem Auspuff kratzt.... um eine höherlegung werde ich da wohl kaum herum kommen, aber gibt es da evtl. verstellbare systeme, wo mit wenig aufwand die höhe verstellt werden kann? wieviel kann ich das Motorrad höher legen, ohne dass es furchtbar aussieht?? (kann mir jemand das original Auge-Auge mass des Federbeins im ausgefederten zustand einer 2004er Custom sagen??
Wie gesagt es tut mir im Herzen weh, die Sporty höherzulegen, desshalb wenn jemand einen vernünftigen alternativvorschlag machen kann, bin ich schon im vorraus von Herzen dankbar.
es grüsst
Ferd
__________________
ich bin hier nur der Koch....
Die originale Federlänge müsste doch dann eigentlich ausreichend sein, oder? Da müsstest du ca. 1 - 1,5 cm höher mit kommen.
Inwieweit du auch auf 'ne andere (bessere?) Marke setzen solltest, wird hier diskutiert:
Alternative zu Stoßdämpfern hinten
Federbeine / Airnott Airride / Luftfedersysteme - Fragen und Antwort Thread
Stoßdämpfer von Progressive Suspension
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
ist eine grössere Schräglagenfreiheit definitiv nur über eine Heckhöherlegung zu erreichen, oder genügt evtl etwa auch eine härtere Feder,die das zusätzliche gewicht besser aufnimmt??
wenn ich das Heck höher lege, breührt dann die fussraste zuerst den asphalt, oder wird es immer der Auspuff sein, der als erstes "Feindkontakt" hat. das stört mich nämlich mit am meisten, dass als erstes der auspuff über den asphalt schraddelt!!!
__________________
ich bin hier nur der Koch....
Dann solltest du evtl. auch über 'nen anderen Auspuff nachdenken!
Erfahrungswerte hab ich leider keine, aber zu der Stoßdämpferlänge kann ich sagen, dass du bei kürzeren Stoßdämpfern bei härterer Federung gleich 'nen Starrahmen nehmen kannst.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
mein schöner Auspuff...... der ist zwar etwas zerkratzt, aber hat einen Ton, das glaubst du nicht, und ist dabei ein Originaldämpfer mit Nummer......
und wenn der neue dann gelich wieder zerkratzt wäre, das bringt auch nich viel. ich habe das problem vor allem im Soziusbetrieb, und bergauf oder bergab in engen kurven. aber das mit dem Starrahmen ist auch nicht wirklich das, was ich erreichen will (denn meine sozia möchte noch behalten..., und mein Kreuz brauch ich auch noch.... ).
wenn du sagst die originaldämpfer wären ca 1,5cm länger, dann müsste die schräglagenfreiheit doch zumindest etwas grösser werden, bei gleicher Ferderhärte, wenn ich das richtig verstanden habe... werde das mal versuchen
danke inzwischen
es Grüsst
Ferd
__________________
ich bin hier nur der Koch....
Ich hab keine Ahnung, wieviel kürzer die Dämpfer wirklich sind, aber ich schätze mal zwischen einem halben und einem Zoll, also 1,25 bis 2,5 cm.
Schau doch mal bei Ebay, da haben die meisten doch auch Größenangaben dabei.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Gude zusammen,
ich fahre ne 1200 C Bj.2009
mit original Dämpfer und habe das Problem mit dem aufsetzen auch ......also damit ist dein Problem nicht behoben!!!
Es gibt zwei alternativen entweder tief in die Tasche greifen oder in der Kurven etwas vom gas gehen.....
Bis dann schönen Abend noch.....
Gruß Schöni
Servus zusammen,
fahre auch 'ne 1200C Bj.2009 und hatte bis vor kurzem auch das Problem mit dem aufsetzen. Ich denke es gibt mindestens die 2 folgenden Lösungen. Die 1200 C hat serienmässig hinten 67mm Federweg - ich hatte vor kurzem als Testmaschine eine XR1200 - die hat hinten 87mm - ich weiss allerdings nicht, ob diese Federbeine an der 1200C passen - falls ja, wären es aber 2 cm die du gewinnst & die Federung der XR kam mir deutlich souveräner/straffer vor, so daß du damit nicht mehr soweit einsinken solltest. Ich habe aktuell das Problem wie folgt gelöst. Habe mir von DKF(Herrenberg-Gültstein) Dämpfer von S&S montieren lassen. Die haben statt 12cm Durchmesser wie die Originalen nur knapp 10 cm Durchmesser & haben somit gut 1nen Zentimeter mehr Platz bevor die aufsetzen. Habe die erst seit Samstag drauf aber seitdem hat nix mehr geschleift. Nachdem Didi von DKF die Tüten mit Prallblechen etwas zugeschweisst hat habe ich auch TÜV bekommen & die Teile in meinen Papieren eingetragen - und das bei deutlich kernigerem Klang als die Originalen - 99DBA eingetragen & Toleranz voll ausgenutzt :-)
__________________
good vibrations - good life - enjoy riding
Zitat von Kanalratte64
Habe mir von DKF(Herrenberg-Gültstein) Dämpfer von S&S montieren lassen. Die haben statt 12cm Durchmesser wie die Originalen nur knapp 10 cm Durchmesser & haben somit gut 1nen Zentimeter mehr Platz bevor die aufsetzen. Habe die erst seit Samstag drauf aber seitdem hat nix mehr geschleift. Nachdem Didi von DKF die Tüten mit Prallblechen etwas zugeschweisst hat habe ich auch TÜV bekommen & die Teile in meinen Papieren eingetragen - und das bei deutlich kernigerem Klang als die Originalen - 99DBA eingetragen & Toleranz voll ausgenutzt :-)
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
was haltet Ihr von Federbeinen mit progressiv gewickelten Federn? ich bin nicht so der Fahrwerksfreak und weiss nicht ob progressive Federn auf dieser Länge etwas bringen... gibts sowas überhaupt verchromt für die sporty??
mir wäre schon geholfen, wenn die federbeine bei vollzuladung nicht soweit einsinken würden: ich habe mein Federbein schon auf stufe 5 vorgespannt, und mit dem gewicht sinken sie trotzdem stark ein. daher denke ich, wenn die grundabstimmung härter wäre hätte ich als solofahre vielleicht stufe 1 oder 2 und mit sozius 4 oder 5
ist die überlegung richtig??
es grüsst
ferd
__________________
ich bin hier nur der Koch....
Hatte auch mal ne 883 C, selbes Problem, kaum Schräglagenfreiheit und mit Sozius ging sie zu schnell auf Block.
Mein Händler hatte noch occ. Federbeine einer Dyna rumliegen, günstig bekommen, danach mehr Federhärte, mehr Schräglagenfreiheit, Top.
Gruss swissandy
Also ich mache das mit meiner ganz einfach.
Wenn es schleift noch mach mal mehr drauf halten zu dem kann man ja noch ins overhanging gehen und dann funktioniert das mehr als prächtig, aber bitte vorher auf dem Übungsplatz trainieren!
__________________
Gruß von Sascha aus'm Taunus
500rpm, dann klingt's auch wie ne Harley.
ich würde Luftfederung von Arnotts vorschlagen.. gibt es auch für die Sporti2.. net ganz billig aber gut !!
Gruß
visign
Die Hagon kann man auch kürzer kriegen und die stellen die federrate auf dein / euer gewicht ein um das Durchschlagen zu mindern / unterdrücken. Vielleicht fragst Du da mal nach ?
Dadurch kannst Du vielleicht das Höherlegen vermeiden oder die Variante von Vsign ... Luftfederung um auf Soziusfahrt hochzupumpen und zum alleine cruisen einfach runter damit ; )
Martin
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Hi,
ne Heckhöherlegung wird da nicht viel bringen.
Wie ein Vorgänger schon schrieb, da kannste nur denAuspuff neu verlegen.
Mit meiner XL 1200 Low hab ich nur mit meinen 90kg die Maschine immer wieder auf den Krümmer (oder besser den Hitzeschild) gesetzt.
Dann hab ich shortys von Supertrapp drauf geschraubt, Hitzeschild gegen Hitzeband getauscht...und mir den Topf angeschliffen!
Demke nicht, das es weitere Lösung neben Auspuffverlegung gibt, die dieOptik nicht versaut und die Maschine erst mit den Rasten aufsetzen lässt.
Grüße
Stephan
__________________
Don´t eat yellow snow