Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Grundfahraufgaben auf der Wide Glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111798)


Geschrieben von Chris5150 am 06.11.2023 um 10:57:

Grundfahraufgaben auf der Wide Glide

Hallo zusammen,

ich hätte eine etwas ungewöhnliche Frage. Ich möchte nächste Saison meinen A Führerschein machen. Da ich 2,00 Meter und 140 Kg (viel Kraftsport, aber auch nicht dünn) bin, habe ich wirklich starke Probleme ein Motorrad zu finden.
Bei meinen Fahrschulen in der nähe passt mir kein einziges Bike. Meine Schrittlänge beträgt ca. 91cm. 

Nun war ich bei allen bekannten Händlern, auch bei HD. Das einzige Motorrad das mir wirklich ohne umbauten passte, war die Pan Amerika. Selbst die 2023er Fatboy/SG/Breakout sah bei mir viel zu klein aus, meine Beine hatten auch keinen Platz ohne große Umbauten.
Nun habe ich Rücksprache mit meiner Versicherung gehabt und meinem Fahrlehrer. Es wäre möglich das ich den Führerschein auf meiner eigenen Maschine absolviere und die Maschine als Fahrschulfahrzeug für diesen Zeitraum versichert wird.

Nun zur Wide Glide: Da ich zumindest öfter die Empfehlung zur Wide Glide bei großen Menschen gesehen habe, wollte ich Fragen ob es überhaupt möglich ist als Fahrschüler die Grundfahraufgaben auf der Wide Glide zu fahren. Mein Fahrlehrer hat da etwas bedenken,
da der Radstand ja im Gegensatz zu seiner Kawa Naked doch schon erheblich länger ist. Gerade der langsame Slalom (5x 3,5 Meter Abstand) macht ihm sorgen. Mit HD hat er keine Erfahrung.
Leider habe ich in meiner Nähe keine WG auf der ich probesitzen könnte. 
Falls die WG mir auch nicht passen sollte, wird es wohl die Pan Amerika werden. Jedoch gefallen mir persönlich die Cruiser wesentlich besser.

Falls ihr eure Fahrerfahrung auf der WG mit mir teilen wollt, wäre ich euch dankbar.

Beste Grüße
Chris


Geschrieben von horrormaja am 06.11.2023 um 12:39:

Hast du es schon mal mit einer Road King versucht?
Zum Thema Fahrübungen: Es gibt auf Youtube ein geniales Video, in dem ein US Polizist zeigt, wie man mit einer Road King fahren kann. Den Link habe ich leider nicht parat, aber gib mal als Suche "Harley Police Parcour" ein.


Geschrieben von Ostseesand am 06.11.2023 um 12:51:

Also, meine Frau hat Anfang des Jahres ihren Führerrschein gemacht.
Ursprünglich wollte sie mit ihrer Intruder den Kurs machen.
Davon hat der Fahrlehrer abgeraten, da die Elemente damit blöd zu absolvieren sind.
Der Fahrlehrer fährt privat 3 Harleys und empfiehlt, wenn dann, mit ner Sporty anzutreten.
Das fällt in deinem Fall weg, wegen der Größe usw.
Ich selbst fahre ne Wide Glide und kann sagen, dass da schon einige Kilometer gefahren werden müssen um die Bude für den Parcours zu beherrschen. Da reicht keine normale Zeit als Fahrschüler.
Das Video von dem Cop (siehe post über mir) ist nicht schlecht, aber der cop macht das auch nicht zum ersten Mal.
Möglich ist somit einiges, aber ne Wide Glide zur Fahrschule empfehle ich persönlich nicht.

__________________
Hauptsache alles rüttelt lose, ey


Geschrieben von Websucht am 06.11.2023 um 12:58:

das Video kenne ich auch, aber so etwas bekommt ein Anfänger ohne Erfahrung niemals hin und selbst Fahrer die schon lange Motorrad fahren brauchen dafür sehr viel Übung.
Außerdem denke ich wenn er schon beim Harley Händler war und Probe gesessen hat, das da bestimmt auch eine Road King dabei war und diese ebenfalls zu klein war.

Wenn die Pan America als einzige auf Anhieb passt, warum dann nicht diese? damit sollten auch die Fahrschulaufgaben problemlos zu meistern sein...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Chris5150 am 06.11.2023 um 14:22:

Ja, die Videos von dem Channel Jerry Palladino habe ich auch gesehen. Sehr sympathisch aber ich bezweifle das ich das in der Zeit hinbekomme. Ich habe gerade mit der örtlichen Dekra telefoniert.
Es besteht die Möglichkeit, die Grundfahraufgaben auf einer anderen Maschine zu absolvieren als meine eigene bzw in der Prüfung zu wechseln.
Angaben ohne Gewähr und muss natürlich vorher abgesprochen werden. Aber an sich gibt es da erstmal keine Einwände.
Vielleicht hilft das ja in Zukunft jemandem, der in einer ähnlichen Situation ist wie ich gerade.
Dann werde ich wohl versuchen müssen, irgendwie meinen dicken Arsch auf die Kawa zu bekommen für die paar Minuten in der Prüfung. fröhlich

Wenn die Pan America als einzige auf Anhieb passt, warum dann nicht diese? damit sollten auch die Fahrschulaufgaben problemlos zu meistern sein...

Mir haben von der Sitzposition die Cruiser am besten gefallen, mit Ausnahme der Fußrasten natürlich. Gerade die Fatboy hat sich zumindest im Stand für mich nicht angefühlt wie 300 kg +. Konnte mit dem hintern bequem die Maschine in beide Richtungen bewegen.
Die Vorführer hatten alle keine vorverlegten Fußrasten oder einen Sitz für Übergroße. Ich fand die Pan Amerika auch gut, nur für mich persönlich ist es nicht das Bike das ich bei HD kaufen würde in erster Linie.

Muss dazu auch sagen, das ich jetzt als Fahranfänger keine neue Fatboy inkl. umbauten kaufen will. Ist mir einfach zu viel Geld für den Anfang.
Daher dachte ich, das eine gebrauchte WG die beste und preiswerteste Alternative für meine aktuelle Situation wäre.

Vielen Dank schon mal an euch!

Beste Grüße
Chris


Geschrieben von dirk64 am 06.11.2023 um 18:41:

Hallo Chris, ich bewege jetzt seit ungefähr 45 Jahren Zweiräder. XT 600, Ducati MHR, Ktm EXC 520, und seit 7 Jahren eine Wide Glide.
Ich muss sagen das die Harley nicht gerade ein fahraktives Motorrad ist, eben durch den langen Radstand. Für den Fahrschul-Slalom brauchst Du da einiges an Erfahrung.
Ich möchte sie jetzt nicht mehr missen und würde sagen das ich mit ihr gut klar komme. Dabei kam mir aber auch die Fahrerei mit der KTM im Dreck und Tiefsand zu gute. Vorderäder beide 21 Zoll.
Ich bin auch 1,95m und habe 118 kg.
Damit Du die Prüfung nicht vergeigst nehme lieber ein kleineres Motorrad! Und danach freundest Du dich mit der WG an! großes Grinsen


Geschrieben von stone_cold am 06.11.2023 um 20:39:

Hallo Chris,
viell findet sich ja hier im Forum jemand der nicht allzu weit weg ist, und dich mal Probe sitzen lässt auf der Glide?! Dann hast du schon mal nen Eindruck ob sie wirklich zu dir passt.
Aber in der Fahrschule hätt ich jetzt auch meine Bedenken ob dir des gelingt mit der Glide. Da wär die Pan dann doch die bessere Alternative.

Eigentlich sollte ich des etz hier net schreiben,😄 aber hast du dir schon mal ne Yamaha Raider angeschaut? Viell kommt sowas noch in Frage bei dir


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 06.11.2023 um 20:54:

Moin,

es gibt ja schon viele Meinungen und den meisten kann ich mich anschließen. Nur nicht das die Dyna´s keine fahraktiven Mtorräder sind. Sie sind stärker motorisiert als die Softail gleicher Bauart und sehr dynamisch beim fahren. (Deshalb Dyna). Aber, und nun kommt der Grund warum ich sie nicht für die Fahrschule empfehlen würde. Sie haben einen ziemlich hohen Schwerpunkt. Dadurch neigen sie zum kippeln bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten. Die Sitzposition, der Neigungswinkel der Gabel, der Lenker und die Position der Füße (die WG hat eigentlich serienmäßig vorverlegte) verstärken dieses Verhalten sogar noch.

Egal wie es bei der Körpergröße aussehen mag, die Fahrschulzeit ist begrenzt. Und da würde ich wirklich auf die Fahrschulmaschine zurückgreifen. Du sitzt da ein paar Stunden drauf und kannst dich auf deren Eigenheiten einschießen. Wenn Du die Pappe in der Hand hast, kannst Du dir kaufen was Du möchtest.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von George am 06.11.2023 um 21:45:

Natürlich nimmst du die Fahrschulmaschine. Auch wenn du dich darauf zusammenfalten musst. Ein Tausch des Bikes mitten in der Prüfung wird in die Hose gehen. Die Erfahrungen fehlen dir da einfach noch und die Gefahr der Unsicherheit ist einfach zu groß.  
Dazu noch die Riesenunterschiede im Handling, in der Spurlage und im Schwerpunkt. Das verreißt du flott.
Ich würde mich da nur auf eins konzentrieren: Die Beherrschung des Fahrschulmopeds, mit dem besonders die Grundübungen einfach leichter von der Hand gehen, als mit so einem amerikanischen Eimer.

Lieber 2 Fahrstunden mehr, um das Unterbringen der Gliedmaßen zu trainieren.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Chris5150 am 06.11.2023 um 23:04:

Beim stärkeren Einschlagen des Lenkers stoße ich mit meinen Handgelenken/Unterarm gegen meine Knie. Auch sind meine Knie fast ca 7-10cm über der Aussparung am Tank, in dem die Knie seien sollten. Das wirkt auf mich alles andere als sicher.
Mein Fahrlehrer meinte, das es selbst mit einem Sitz nicht getan seien wird, da die Fußrastenanlage ja gleich bleibt und meine Knie trotzdem zu hoch sind. Ich bin auch offen für andere Vorschläge, habe aber bei den Händlern meine Erfahrung gemacht das es nicht passt ohne das Bike umzubauen. 

Edit: Das Fahrschulmopped ist eine Kawa Z900 glaube ich.

Gäbe es denn eine Alternative, die eventuell etwas einfacher wäre als die WG? Auf einer Street bob oder Lowrider S mit vorverlegen Fußrasten saß ich bis jetzt noch nicht. Auf der neuen Breakout war der Luftfilter im Weg, ich konnte mein rechtes Bein nichtmal auf die Fußraste packen. Auch Street Gilde/Road Glide waren mir zu klein.

Vielen Dank für den Input und eure informationen!

Wenn ich das nächste mal auf moppeds sitze, mach ich gerne mal Bilder. 

Grüße
Chris


Geschrieben von Chris5150 am 06.11.2023 um 23:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von stone_cold
Yamaha Raider

Erst vor 3 Tagen bei meinem örtlichen Yamaha Händler. War ein Kundenfahrzeug, durfte aber mal drauf sitzen. Leider gleiches Problem.


Geschrieben von Stoepsel am 07.11.2023 um 09:33:

Ich würde auch auf dem Fahrschulmoped die Prüfung machen und diese ohne zu wechseln fahren. Ob der Knieschluss am Tank passt oder nicht und ob es doof aus sieht ist völlig egal. Wenn Du auf dem Moped übst wirst Du auch damit klar kommen. Den Lenker wirst Du bei fahren niemals voll einschlagen, vielleicht beim rangieren, aber nicht beim fahren.

__________________
Wenn ich rechts am Griff drehe, wird die Landschaft schneller cool


Geschrieben von Schneckman am 07.11.2023 um 12:30:

Keine Ahnung was in der Fahrschule heute so an Einschlagwinkel abgerufen wird, aber enges Wenden setzt schon viel Einschlagwinkel voraus.
An der Pursuit Glide (von anderen Police Harleys im tatsächlichen Polizeidienst weiß ich es nicht) verlangte die Polizei von HD sogar einen engeren Einschlagwinkel, wel man
beim Beherzten Wenden zu schnell auf Anschlag war.
Deswegen hatte HD dann für die Polizeiharleys u.a. (Scheibe) den Lenkanschlag modifiziert (die Halterung der Verkleidung erhielt Einbuchtungen für die Standrohre), da Serie nicht den Vorstellungen entsprach.

Normal würde man ja Vorverlegte nicht für den Start empfehlen, aber durch die Körpergröße wären Vorverlegte in diesem Fall vielleicht sogar grade richtig.
Die PM-Rastenanlage an meiner Softail gab es beispielsweise in zwei verschiedenen Maßen, einmal 'normal vorverlegt' und dann noch etwas weiter vorne für Langhufer.
Daß der eine Fahrlehrer die Sporty ins Spiel bringt wundert mich eigentlich, denn die nimmt sich kippeliger aus .
Ich weiß heute noch wie mich als Fahrer einer nagelneuen Ironhead-Sporty ein Spezi zum ersten Mal mit seiner Big Twin fahren ließ und ich sofort wahrgenommen habe, wie viel sicherer
ich mich mit dem Schwerpunkt der Big Twin gefühlt habe (Sporty-Fahren war ab dem Moment für mich für immer erledigt).
Das haben ja auch schon viele Frauen bestätigt, denen man aus Gewichtsgründen vorab zur Sporty geraten hatte und die dann auf Big Twin umgestiegen sind.
Aber Bedenken, daß das Motorrad beim Ausparken wegen des Gewichts umgeschmissen wird, braucht man ja bei so einem Riesenbaby wie in diesem Fall gar nicht zu haben fröhlich

Solltest Du mit der eigenen Maschine antreten, wäre ein Satz Sturzbügel vo.+hi. vielleicht eine Überlegung wert, was nicht witzig gemeint ist.
Wenn man die später nicht behalten will, kann man sie ja wieder verkaufen.


Aber davon abgesehen, bin ich der Meinung wie George - reite den Fahrschuleimer und hab beim Üben den Kopf frei.... wenn sie mal liegt - Deine isses ja nich...
Außer es geht halt wegen der Größe wirklich nicht, das wäre dann vielleicht auch kontraproduktiv.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von DéDé am 07.11.2023 um 15:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von dirk64
Ich muss sagen das die Harley nicht gerade ein fahraktives Motorrad ist, eben durch den langen Radstand. Für den Fahrschul-Slalom brauchst Du da einiges an Erfahrung.
Ich möchte sie jetzt nicht mehr missen und würde sagen das ich mit ihr gut klar komme.

ich hatte bereits 2 Wide Glide, designtechnisch für mich das Beste was Harley jemals abgeliefert hat, aber Dirk64 hat es auf den Punkt gebracht. Man sollte die WG fahren wenn man genügend Erfahrung hat, weil sie in den Kurven mitunter eigensinnig ist.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Chris5150 am 09.11.2023 um 00:32:

Erstmal Danke an alle für die Tipps und Erfahrungen. Habe mich jetzt für eine gebrauchte BMW GS 750 entschieden um erstmal Fahrerfahrung sammeln zu können und entspannt die Fahrschule zu absolvieren. Die Pan ist zwar auch super aber war mir dann doch zu teuer als Fahranfänger. 

Sobald ich mich wohl fühle auf 2 Rädern, werde ich mich nochmals mit der WG beschäftigen. 

Danke nochmals,

Grüße
Chris