Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Problem Elektrik (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112204)


Geschrieben von Litronic am 06.01.2024 um 16:05:

Problem Elektrik

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem und hoffe auf euer Schwarmwissen.
Nach Ausfall meiner Leuchtdioden vom linken Blinker und vom Fernlicht bin ich dank diesem Forum auf die Ursache und die Lösung des Problems mit der unterbrochenen Leiterbahn der Platine aus dem Dash gekommen.

Nun habe ich die Platine ausgebaut und von einem Kumpel löten lassen. Dazu habe ich aus Platzgründen auch den Tank gelöst, um die Steckverbindung zu öffnen.
Ich hatte aber bereits vor etwa fünf Wochen die Batterie ausgebaut und im Keller gelagert, da ich in der 300 Meter entfernten Garage keinen Strom habe und im Frühjahr keine Überraschung erleben wollte.

Gestern habe ich die Platine und die Batterie wieder eingebaut und wollte natürlich probieren, ob es funktioniert hat.

Die Leuchtdioden funktionieren wieder, aaaaber…

jetzt erscheint in der Anzeige “LO RNG Range” , die LED der Tankanzeige ( links im Tank verbaut)zeigt leer (nur ein blauer Punkt) an, und die Blinker (egal ob rechts oder links) blinken zu schnell.

Kann es vielleicht sein, dass beim löten die Platine beschädigt wurde und deshalb diese Fehler auftreten? 
Oder ob ich vielleicht beim Tank bewegen irgendein Kabel eingeknickt habe, eventuell Massefehler?
Ich bin leider, was Elektrik angeht, ein ziemlicher Schwachkopf…

Das Kabel vom Tankfühler hatte ich gar nicht abgesteckt, und der Tank ist 3/4 gefüllt.


Ich hoffe, ihr habt einen Tip für mich.

Vielen Dank im Voraus und noch ein schönes Wochenende.


Geschrieben von Litronic am 10.01.2024 um 23:30:

Kurzes Update,

hab mir einen neuen Kabelbaum bestellt und heute eingebaut, leider immer noch die gleichen Fehler.
Morgen bringe ich das gute Stück in die Werkstatt…


Geschrieben von Weich-Ei am 11.01.2024 um 11:24:

Betreffs “LO RNG Range”/geringe Reichweite/Tank leer, nach Batterieausbau brauch der Tanksensor/-geber erst ein paar m bis er sich wieder "eingeschwungen" hat und korrekt anzeigt.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Marco321 am 11.01.2024 um 19:00:

und Fehlerspeicher auslesen kann auch helfen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Litronic am 11.01.2024 um 19:52:

Danke für die Info,

bin heute mal etwa 10km gefahren, und tatsächlich hat sich der Tanksensor wieder erholt.

Habe das Moped ja erst Ende Oktober gekauft und habe nur 2 kurze Ausflüge damit gemacht, bevor es in die Garage zum Winterschlaf ging. Dabei ist mir aufgefallen, dass das grüne Blinken im Dash links nicht ging. Dass beim Rechtsblinken die LED im Dash zu schnell ging, ist mir da noch nicht aufgefallen…

Habe heute mal beim Vorbesitzer nachgehakt, der mir dann mitteilte, dass das schnelle Blinken im Dash bei ihm auch schon war 🙈.

Bleibt also nur noch das permanent leuchtende ABS.

Naja, die Kiste steht jetzt in der Werkstatt, wird hoffentlich nicht so viel sein. Dort wird man mir jetzt auch die eventuell fehlenden Widerstände für die Blinker verbauen, so dass am Ende alles vernünftig ist.

Danke nochmal.