Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Tieferlegung BO 2023 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112211)
Tieferlegung BO 2023
Hi Leute,
ich konfiguriere mich durch die ganzen Parts, die ich gerne an meinem Moped hätte. Habe hier Forum gesucht, und der letzte Beitrag zu Müller Tieferlegung ist von 2009. Daher erstellte ich hier mal einen neuen Post dazu. Ich tu mich schwer mit dem Thema Tieferlegung. Air ride vs mechanische Tieferlegung.
Manche sind zufrieden mit der Müller Tieferlegung, andere schwören auf Air Ride.
Wie kann ich mir die Tieferlefung von Müller vorstellen? Wenn der Bock 35mm tiefergelegt wird. Was sind eure Eindrücke zum Thema Fahrverhalten? Bereut ihr diese Entscheidung usw.?
...ich fahre eine Fat Boy und habe die Müller Tieferlegung hinter mir im Schrank stehen, noch nicht verbaut (keine Zeit). Bin daher auch an Erfahrungen interessiert.
Ich gehe davon aus, dass sich die Schräglagenfreiheit unwesentlich verringert und die Hinterhand etwas härter wird / man mehr Rückmeldung von schlechten Straßen bekommt.
__________________
Viele Grüße, Matthias
hmmmm, in der Suche 450 Treffer und dabei durchaus von 2020 und neuer, sogar welche direkt die BO im Softailbereich betreffend ....
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von bubann
Was sind eure Eindrücke zum Thema Fahrverhalten
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
tiefer setzt halt meistens früher auf…
Ich kenne eine Tieferlegung von Autos. Da leidet natürlich der Komfort. Ich habe leider keine Möglichkeit, eine Harley mit Tieferlegung zu fahren, daher bin ich angewiesen, hier zu fragen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von bubann
Was sind eure Eindrücke zum Thema Fahrverhalten
Die waren und bleiben immer gleich. Wenn wenig Federweg dann geht es nur über ne starke Vorspannung was das Fahrwerk hart und ungemütlicher macht. Kommt darauf an was Du wegstecken kannst und welches Fahrprofil Du hast. Ich habe es an meiner NT fast 100tkm überlebt bis es mir vor 2 Jahren dann einfach zu ungemütlich wurde auf Langstrecke über 300 km.
zum zitierten Beitrag Zitat von bubann
Was hast du dir dann eingebaut?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich hatte mich bei der BO für ein Airride entschieden, würde es aber wahrscheinlich nicht nochmal machen weil du damit jeden Komfort verlierst. Mit einer Feder lässt es sich immer besser fahren als mit einem kleinen Luftpolster. Die klassische Tieferlegung hat dafür den großen Nachteil das du die Höhe nicht mal eben verändern kannst und somit quasi keine Schräglagenfreiheit mehr hast.
Für mich wäre die optimale Lösung den Fender runter zu setzen.
Breakout tiefer legen - ich komme immer wieder aus dem Staunen nicht raus. Ich hab mit der schon beim normalen Abbiegen aus dem Stand bei grün werdender Ampel aufgesetzt. Einzig höherlegen käme daher in Frage... Kreisverkehr genau das gleiche. Nuuuur kratzende Rasten.
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Breakout tiefer legen - ich komme immer wieder aus dem Staunen nicht raus. Ich hab mit der schon beim normalen Abbiegen aus dem Stand bei grün werdender Ampel aufgesetzt. Einzig höherlegen käme daher in Frage... Kreisverkehr genau das gleiche. Nuuuur kratzende Rasten.
Wenn Du Dir es zutraust mach es selber . Bei YouTube gibt es sicher ein Video von Deinem . 10 Stunden erscheint mir recht viel !
zum zitierten Beitrag Zitat von bubann
Kann das echt sein? Kommt mir sehr viel vor!
__________________
„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
René Descartes (1596 - 1650)
Wenn man talentfrei ist das nicht zu viel.
Was will denn die Gesellschaft in zehn Jahren machen, ausgenommen die Arbeitszeiten zu beanstanden ?
__________________
.
Ich bin einigermaßen Handwerklich begabt. Lust hätte ich auch. ABER:
Nachdem ich mir 2-3 Angebote eingeholt habe, sagte mir eine, ich solle doch Prüfen, ob die Garantie noch bestehen bleibt, wenn ich das Bike nicht in einer Harley Vertragswerkstatt umbaue. Wäre natürlich ärgerlich, auf die 4 Jahre Garantie zu verzichten. Ergo: Harley Vertragswerkstatt.
Aber ich bleibe dabei, 10 Stunden Arbeit für den Einbau des Air Rides. Zu teuer.