Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- M8 114 Luftfilter, Motor zu heiss (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113681)
M8 114 Luftfilter, Motor zu heiss
Guten Tag
Ich wollte nachfragen ob es "normal" ist das meine 2020 FLHXS 14'000 KM so viel heisser wird wenn ich den M8 Filterverbaue statt die Originale Brotbox drauf lasse. Ich hatte den M8 114 Luftfilter von Thunderbike bestellt ca 500€ und selber verbaut, danach musste ich noch das Standgas einstellen da der Motor ja mehr Luft bekommt, mittlerweile nach 3 kleineren Ausfahrten habe ich diesen wieder demontiert, da es unmöglich war bei einer Roten Ampel oder im Stau zu stehen Aussentempreratur ca 28 Celsius, meine Beine waren fast am verbrennen vor Hitze (Lange Motorradhosen) angehabt.
Das kann ja nicht normal sein oder doch? Habe ich was falsch gemacht? Eventuell die Dichtung nicht richtig auf den M8 geklebt die mitgeliefert wurde?
Moinsen,
Das originale Luftfiltergehäuse Deines Bikes ist aus Kunststoff gefertigt und der Deckel mit nur einer Schraube
am LuFi-Gehäuse befestigt = geringe Wärmeleitfähigkeit = LuFi-Deckel bleibt relativ kühl.
Thunderbike LuFi: Vollmetall und an mehreren Stellen mit dem Motor verschraubt = hohe Wärmeleitfähigkeit.
Außerdem sollte man beim Wechsel des LuFi´s IMMER ein Mapping machen lassen, da der Motor wegen des
erhöhten Luftdurchsatzes zu mager läuft und sich deswegen mehr als normal erwärmt.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hej Schimmy
Danke für deine Antwort, sehr interessant mit der Wärmeleitfähigkeit. Ich habe bei meinem HD Händler nachgefragt und dieser meinte es müsste nicht unbedingt ein Mapping bei einem Luftfilter durchgeführt werden, zudem habe ich bei einem HD Costumizer damals meine Ape Hanger montieren lassen und dieser meinte das meine FLHXS viel krässer läuft als die anderen die er schon gefahren ist ob ich ein Tuning gemacht hätte, darum kam ich nie auf die Idee ein Mapping Kostenpunkt 800Fr.- zu machen "nur damit er ruhig läuft" aber falls es so die wärme reduziert wird dann wäre das eine Überlegung wert.
Ich kann auf jeden Fall auch von einem – sagen wir mal – sehr warm werdenden LuFi-Gehäuse an meiner BO114 berichten, natürlich besonders bei höheren Außentemperaturen...
__________________
2019 Breakout 114
Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...
Die Modelle ab 21 haben ja Serienmässig den Ovalen M8 verbaut, wie sieht es da aus? Soweit ich weiss hatte mein Kumpel nicht berichtet das er zu heiss wird, ist da das Material anderst oder einfach besser Optimiert?
Wird nicht sonderlich heiß an der Ampel !
Habe noch nie bemerkt das der heiß wird, wird doch zudem von der einströmenden Luft gekühlt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo,
habe an meiner 2020 Road-Glide Limited auch einen Voll-Metall LuFi von Midland verbaut und das gleiche Problem - er wird sehr warm.
__________________
Its CoolMan
Kenn mich mit M8-Details nicht so aus, daher reine Vermutung:
Ist beim Original vielleicht ein wärmedämmendes Zwischenstück (sieht aus wie eine sehr dicke Dichtung) zwischen Drosselklappengehäuse und Luffigehäuse, welches beim Zubehörluffikasten vergessen wurde zu montieren? Das war bei Vergaserharleys gang und gäbe, um die Benzindampfbildung während der Abkühlung zum halbwarmen Zustand mit anschließendem vergeblichen Startvorgang zu vermeiden. Zwar hat ein Drosselklappengehäuse keine Schwimmerkammer mehr, aber das Aufheizen eines Luffigehäuses wäre ja auch ein Grund, sowas zu montieren.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Kenn mich mit M8-Details nicht so aus, daher reine Vermutung:
Ist beim Original vielleicht ein wärmedämmendes Zwischenstück (sieht aus wie eine sehr dicke Dichtung) zwischen Drosselklappengehäuse und Luffigehäuse, welches beim Zubehörluffikasten vergessen wurde zu montieren? Das war bei Vergaserharleys gang und gäbe, um die Benzindampfbildung während der Abkühlung zum halbwarmen Zustand mit anschließendem vergeblichen Startvorgang zu vermeiden. Zwar hat ein Drosselklappengehäuse keine Schwimmerkammer mehr, aber das Aufheizen eines Luffigehäuses wäre ja auch ein Grund, sowas zu montieren.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Kenn mich mit M8-Details nicht so aus, daher reine Vermutung:
Ist beim Original vielleicht ein wärmedämmendes Zwischenstück (sieht aus wie eine sehr dicke Dichtung) zwischen Drosselklappengehäuse und Luffigehäuse, welches beim Zubehörluffikasten vergessen wurde zu montieren? Das war bei Vergaserharleys gang und gäbe, um die Benzindampfbildung während der Abkühlung zum halbwarmen Zustand mit anschließendem vergeblichen Startvorgang zu vermeiden. Zwar hat ein Drosselklappengehäuse keine Schwimmerkammer mehr, aber das Aufheizen eines Luffigehäuses wäre ja auch ein Grund, sowas zu montieren.