Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Standlicht oder nicht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114075)


Geschrieben von misux am 21.07.2024 um 09:52:

Standlicht oder Nicht?

HI!

Ich habe meine Originale Kerze vorn gegen eine LED Lampe getauscht. DIe LED ist natürlich zugelassen, hat aber kein Standlicht.

Da ich nicht so richtig schlau werde aus dem Internet wollte ich fragen ob jemand KLARHEIT schaffen kann?

Laut INternet Ist Standlicht Laut EG pflicht, laut stvo aber nicht.
Wenn ich aber meine Mopete aber einschalte ist das Licht auch immer mit an! Ich kann es nicht ausschalten... Ist das dann standlicht?

Was wäre wemm ich mir eine les tagfahrlampe unter dem Gabelhalter dranbaue und das an die Standlichtleitung anschließe?


Geschrieben von Schimmy am 21.07.2024 um 12:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von misux
Ich habe meine Originale Kerze vorn gegen eine LED Lampe getauscht. DIe LED ist natürlich zugelassen, hat aber kein Standlicht.

Da ich nicht so richtig schlau werde aus dem Internet wollte ich fragen ob jemand KLARHEIT schaffen kann?

Laut INternet Ist Standlicht Laut EG pflicht, laut stvo aber nicht.
Wenn ich aber meine Mopete aber einschalte ist das Licht auch immer mit an! Ich kann es nicht ausschalten... Ist das dann standlicht?

Was wäre wemm ich mir eine les tagfahrlampe unter dem Gabelhalter dranbaue und das an die Standlichtleitung anschließe?

Moinsen,

Eigentlich hast Du Dir einen Teil Deiner Fragen bereits selbst beantwortet, bzw. die Widersprüche bemerkt.....

Wenn auf Deinem LED Scheinwerfer-Einsatz ein "e" Kennzeichnung mit Prüfnummer zu sehen, und dieser für Motorräder bestimmt ist,
aber KEIN Standlicht (besser gesagt: keine Begrenzungsleuchte) besitzt, dann ist die Kennzeichnung falsch (Fake). Augenzwinkern Die Begrenzungsleuchte
dient in erster Linie dazu das Bike - z.B. bei einem Defekt an einer unbeleuchteten Stelle - für andere Verkehrsteilnehmer besser kenntlich zu machen.
Dann leuchten Begrenzungsleuchte, das Rücklicht und die Kennzeichenbeleuchtung. Einschalten kannst Du diese Funktion an Deinem Bike,
wenn Du bei Zündung AUS und FOB in der Nähe des Bikes den "Trip-Knopf" (Umschalter Tachoanzeige) länger gedrückt hältst. Augenzwinkern

Mit einer Tagfahrleuchte könntest Du - rein "licht-technisch" betrachtet - das Problem zwar umgehen, im Sinne der geltenden Vorschriften wäre
dieser "Kniff" aber nicht erlaubt (Begrenzungsleuchte: Kennzeichnung "A02" ; Tagfahrleuchte: Kenzeichnung "RL"). Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von BlackStar am 21.07.2024 um 12:28:

Moin,

abgesehen vom immer noch „Fake SW“ besteht auch durchaus die Möglichkeit, Positionsleuchten (oder vordere Blinker mit integrierten Positionsleuchten) einzubinden.
Hier gilt mWn, dass bei deren Verwendung die/das einzelne Positionsleuchte/Standlicht im SW stillgelegt werden muss.

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von chevymicha am 21.07.2024 um 19:28:

Hallo,
ich muss mich mal in das Thema mit einklinken....
Bei meiner Street Glide habe ich damals mittels US Standlicht Modulen das US Standlicht in den Blinkern nachgerüstet.
Bei meiner Slim sind jetzt diese auf dem Bild zu sehenden LED Blinker unter den Armatuen verbaut.
Hat da schon mal jemand das US Standlicht nachgerüstet?
Geht das denn so ohne weiteres, vielleicht auch mittels Modulen die eingeschleift werden?
Gibt's da hier Erfahrungen?
Danke vorab.
Gruß Micha


Geschrieben von misux am 22.07.2024 um 08:32:

OKay, jetzt bin ich etwas verärgert...

Habe so das Gefühl das man vom Hersteller/Verkäufer hinters Licht geführt wird mit der ECE Kennzeichnung...

Ich habe diesen Scheinwerfer: Scheinwerfer

Wenn ich mir jetzt also einen von den beiden: Stadlichtern unter meinem Scheinwerfer baue und diesen an die Standlichtleitung anscließe wäre dann alles gut?


Geschrieben von joe.sixpack am 22.07.2024 um 09:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von misux
OKay, jetzt bin ich etwas verärgert...

Habe so das Gefühl das man vom Hersteller/Verkäufer hinters Licht geführt wird mit der ECE Kennzeichnung...

Ich habe diesen Scheinwerfer: Scheinwerfer

Wenn ich mir jetzt also einen von den beiden: Stadlichtern unter meinem Scheinwerfer baue und diesen an die Standlichtleitung anscließe wäre dann alles gut?

Für Dein Motorrad bietet MOTEA lt. Partfinder einen anderen Scheinwerfer an. Der, den Du gekauft hast, ist nicht für Deine Maschine.
Dass MOTEA mit der ECE trickst, glaube ich nicht.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Schimmy am 22.07.2024 um 09:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von misux
Habe so das Gefühl das man vom Hersteller/Verkäufer hinters Licht geführt wird mit der ECE Kennzeichnung...

Ich habe diesen Scheinwerfer.........

Moinsen @misux ,

Ist eigentlich allgemein bekannt, dass diese Firma überwiegend China Nachbauten von irgendwelchen Teilen anbietet,
die einer genaueren Überprüfung nicht standhalten. Dein Scheinie sieht diesem HIER doch verblüffend ähnlich (und den
gibt´s zum gleichen Preis sogar MIT Lampengehäuse und Gabelklemmen, nur, dass das "e"-Zeichen noch schlechter gefaked
ist......).

Wie "BlackStar" schon schrieb, wäre das Anbringen von einer (zwei) Begrenzungsleuchte(n) eine mögliche und legale Lösung.
Man muss halt nur einen guten Montageort für die Teile finden, damit´s nicht aussieht wie "gewollt und nicht gekonnt"..... Augenzwinkern
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
......

Dass MOTEA mit der ECE trickst, glaube ich nicht.

DAS ist keine Glaubensfrage (siehe Link ⬆️​)..... cool .... und wieso sollte der gekaufte nicht zu dem Bike passen ? ? ?
5 3/4 Zoll sind 5 3/4 Zoll......
P.S.: Vor ein paar Jahren ging es in diesem Fred um genau den gleichen Scheinwerfer von Motea....Damals hatte ich
noch weitere Bezugsquellen für das Teil ausfindig gemacht.....

@chevymicha :
Gemacht: NEIN, aber ich kann Dir sagen, dass sich das Ganze bei Deiner Softail nicht ganz so problemlos bewerkstelligen
lässt, da die Blinkleuchten DIREKT an den Handmodulen angeschlossen sind und es da KEINE Anschlussmöglichkeit für die
Begrenzungsleuchten gibt (d.h. man müsste dafür eine extra Leitung durch den Lenker in Richtung Blinkleuchten legen....)


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von chevymicha am 22.07.2024 um 10:20:

 @chevymicha :
Gemacht: NEIN, aber ich kann Dir sagen, dass sich das Ganze bei Deiner Softail nicht ganz so problemlos bewerkstelligen
lässt, da die Blinkleuchten DIREKT an den Handmodulen angeschlossen sind und es da KEINE Anschlussmöglichkeit für die
Begrenzungsleuchten gibt (d.h. man müsste dafür eine extra Leitung durch den Lenker in Richtung Blinkleuchten legen....)


GReetz  Jo

Hallo,
auf jeden Fall wäre es eine knifflige Angelegenheit.....die Standlichtleitung durch den Lenker zu führen, geht ja vielleicht noch....aber man müsste laut Schaltplan ja die direkte Plusleitung zum Blinker anzapfen.....🤔.
Die Module selbst könnten vielleicht im Hauptscheimwerker Platz finden....
Gruss Micha


Geschrieben von Schimmy am 22.07.2024 um 10:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von chevymicha
......aber man müsste laut Schaltplan ja die direkte Plusleitung zum Blinker anzapfen.....

Von welchem Schaltplan ist denn die Rede, und warum muss man Blinkleuchten-Plus "anzapfen" ? ? ?
Für Dein Bike käme z.B. SO ETWAS in Betracht.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HeikoJ am 22.07.2024 um 17:22:

IMHO wäre es am sinnvollsten einen neuen Scheinwerfer mit Standlicht anzuschaffen.
Ein paar Infos zum montierten Scheinwerfer:
C / R = Abblendlicht oder Fernllicht
BS = Klasse B Scheinwerfer Abblendlicht min 350 Lumen max 1000 Lumen ( zum Vergleich Harley Daymaker mit WCR-DS Kennung Abblendlicht min 1000 Lumen max 2000 Lumen )
Fernlichtzahl 10 -> zweitniedrigster Wert für Fernlicht.
Genehmigungsreihe 01, also irgendwann zwischen 2010 und 2012 zugelassen. ( Falls zugelassen ) E9 Zulassung, Spanien, auch das hat wohlbekannte Gründe ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Schimmy am 22.07.2024 um 17:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
IMHO wäre es am sinnvollsten einen neuen Scheinwerfer mit Standlicht anzuschaffen.
Ein paar Infos zum montierten Scheinwerfer:
C / R = Abblendlicht oder Fernllicht
BS = Klasse B Scheinwerfer Abblendlicht min 350 Lumen max 1000 Lumen ( zum Vergleich Harley Daymaker mit WCR-DS Kennung Abblendlicht min 1000 Lumen max 2000 Lumen )
Fernlichtzahl 10 -> zweitniedrigster Wert für Fernlicht.
Genehmigungsreihe 01, also irgendwann zwischen 2010 und 2012 zugelassen. ( Falls zugelassen ) E9 Zulassung, Spanien, auch das hat wohlbekannte Gründe ...

....wobei dann immer noch die Frage im Raum steht, ob und in wie weit diese Angaben zur Leuchtstärke denn tatsächlich auch der Realität entsprechen....🤔

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HeikoJ am 22.07.2024 um 17:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
ob und in wie weit diese Angaben zur Leuchtstärke denn tatsächlich auch der Realität entsprechen

@Schimmy  Die Angaben haben mit der Realität tatsächlich nichts zu tun, das sind die Rahmenwerte aus ECE R 113 zur Klassifizierung der Scheinwerfer. Motea Scheinwerfer Klasse B, HD Klasse D

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Scirocco am 22.07.2024 um 23:09:

Hier mal die ECE Kennbuchstaben bzgl. Scheinwerfer "entschlüsselt"


Geschrieben von joe.sixpack am 23.07.2024 um 00:58:

 @Schimmy 

“……... 8-) .... und wieso sollte der gekaufte nicht zu dem Bike passen ? ? ?      5 3/4 Zoll sind 5 3/4 Zoll..“

…na gib mal im MOTEA -Katalog die Daten des besprochenen Motorrad ein. Dann bekommst Du eine anderen Scheinwerfer mit anderen technischen Features angezeigt.
Nur die Größe ist identisch.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Schimmy am 23.07.2024 um 12:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
…na gib mal im MOTEA -Katalog die Daten des besprochenen Motorrad ein. Dann bekommst Du eine anderen Scheinwerfer mit anderen technischen Features angezeigt.
Nur die Größe ist identisch.

Moinsen @joe.sixpack ,

Abgesehen davon, dass die MOTEA Homepages dermaßen für´n A.... sind (z.B. sind viele Artikel falsch verlinkt), bekommt man
nach Eingabe seines Bikes jede Menge Mist angezeigt (sogar 7" Scheinwerfer, obgleich nur 5 3/4" in eine 2015er Breakout passen
(siehe ersten Screenshot).

Screenshot 2 zeigt ein weiteres Scheinwerfer-Produkt, welches "Plug & Play" sein soll, wo aber mit keinem Wort erwähnt wird, dass
dieser "Halo-Ring" (beschrieben als "Daytime Running Light"/DRL) NICHT - wie es die Abbildung suggeriert - an den Anschluss für´s
Standlicht angeschlossen wird, sondern eigentlich eine separate Spannungsversorgung benötigt, da DRL NICHT zusammen mit Abblend-
oder Fernlicht leuchten darf.

Und wenn man rein nach den Abbildungen (bzw. nach der "Prüfnummer" auf dem SW) geht, handelt es sich IMMER um den gleichen Typ
Scheinwerfer, egal, ob man nun für eine Sportster, eine Breakout, oder eine Street-Bob sucht. Augenzwinkern Scrolle mal auf einer der Seiten ganz
nach unten zu der Info "Passt an folgende Bikes".... da sind IMMER so gut wie ALLE HD-Modelle mit 5 3/4" SW aufgeführt. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW