Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremse vorne quietscht nach Wechsel der Beläge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114741)


Geschrieben von Emily am 26.09.2024 um 20:42:

Bremse vorne quietscht nach Wechsel der Beläge

Hallo zusammen,

die Bremsbeläge vorne meiner Seventy-Two mussten gewechselt werden. Vorher waren die originalen HD eingebaut, jetzt die TRW Sinter. Seit ich die neuen drinnen habe, quietscht es fürchterlich beim Bremsen kurz bevor die Maschine zum Stillstand kommt. Ich bin mit den neuen Belägen bereits 500km gefahren, doch geändert hat sich kaum etwas. Bremsscheiben sind die originalen verbaut. Was kann ich dagegen machen bzw. liegt es daran, dass es nicht die originalen Beläge sind?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!


Geschrieben von Krippekratz am 26.09.2024 um 21:09:

Mahlzeit,  früher Kupferpaste, heute Keramikpaste dünn zwischen Bremsbelag und -kolben auftragen.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 26.09.2024 um 21:33:

Harleys mit 21" Felgen neigen dazu eher als andere.
Falls nicht schon geschehen, könntest Du die Beläge nochmal rausnehmen, Sattel ausbürsten und alle Berührungsflächen der Beläge mit
Hochtemp-Fett
sparsam schmieren. Also Aufhängung der Beläge, Rückseiten und eventuelle Berührungspunkte der Belag-Ränder an Sattel.
Außerdem haben die Beläge eine Einbaurichtung, außen/innen darf also nicht verwechselt werden, weil/deshalb sie nicht symetrisch sind:
Die abgerundete Seite gehört nach unten.


Geschrieben von Emily am 23.10.2024 um 18:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Krippekratz
Mahlzeit,  früher Kupferpaste, heute Keramikpaste dünn zwischen Bremsbelag und -kolben auftragen.

danke!


Geschrieben von Emily am 23.10.2024 um 18:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Harleys mit 21" Felgen neigen dazu eher als andere.
Falls nicht schon geschehen, könntest Du die Beläge nochmal rausnehmen, Sattel ausbürsten und alle Berührungsflächen der Beläge mit
Hochtemp-Fett
sparsam schmieren. Also Aufhängung der Beläge, Rückseiten und eventuelle Berührungspunkte der Belag-Ränder an Sattel.
Außerdem haben die Beläge eine Einbaurichtung, außen/innen darf also nicht verwechselt werden, weil/deshalb sie nicht symetrisch sind:
Die abgerundete Seite gehört nach unten.

probiere ich auf jeden Fall aus, danke!


Geschrieben von bestes-ht am 23.10.2024 um 19:09:

Kannst dir sparen, bringt wenn überhaupt nur kurzzeitig Abhilfe!
Zum einen liegts an dem Belagmaterial und/oder an der korrekten Ausrichtung Sattel/Bremsscheibe.
Abhilfe entweder die weicheren Origjnslbeläge verwenden, schonen auch die Bremsscheibe oder mal die Sattelhalteschrauben etwas lösen, Bremsdruck aufbauen und halten und schauen ob die Spalte zwischen BS und Standrohrbefestigung gleich sind. 
Sollten sie ungleich sein, was ich vermute, dann mit passendem Shim ausgleichen/unterlegen.

https://www.phoenix-cycles.de/10pck-Shim-59x825x020-05mm

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Grisu1340 am 23.10.2024 um 20:34:

Leider habe ich die Erfahrung gemacht das Belege von TRW sich sehr verändert haben und allgemein zum quietschen neigen. Zumindest seit dem TRW zu ZF Aftermarket gehört.

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von dan_w_83 am 24.10.2024 um 10:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
Leider habe ich die Erfahrung gemacht das Belege von TRW sich sehr verändert haben und allgemein zum quietschen neigen. Zumindest seit dem TRW zu ZF Aftermarket gehört.

Das kann ich widerum nicht bestätigen. Ich habe kürzlich erst hinten eine neue TRW Bremsscheibe, sowie TRW Beläge verbaut und da quietscht nichts.
Altbewährt Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge und gut is.

__________________
Tutto passa. 


Geschrieben von springerdinger am 24.10.2024 um 10:38:

TRW Antiquietsch-Folie schafft Abhilfe !


Geschrieben von bestes-ht am 24.10.2024 um 11:27:

Ist natürlich etwas anderes wenn man beides (Beläge und Scheibe) von einem Hersteller verbaut.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Horst1 am 25.10.2024 um 08:02:

Sinterbeläge neigen zum quietschen. Kann man überall nachlesen.


Geschrieben von dan_w_83 am 25.10.2024 um 09:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ist natürlich etwas anderes wenn man beides (Beläge und Scheibe) von einem Hersteller verbaut.

Warum?

__________________
Tutto passa. 


Geschrieben von springerdinger am 25.10.2024 um 09:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
TRW Antiquietsch-Folie schafft Abhilfe !

Gibt es z.B. bei Louis unter der  Partnr.10004371


Geschrieben von bestes-ht am 25.10.2024 um 10:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von dan_w_83
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ist natürlich etwas anderes wenn man beides (Beläge und Scheibe) von einem Hersteller verbaut.

Warum?

Weil ein Hersteller vermeiden möchte, dass seine Paarung (Belagmaterial/Scheibenmaterial/Geometrie) schlecht funktioniert/Geräusche macht/nicht zusammenpasst?

Ausgleichsscheiben 0,3/0,4/0,5mm

https://crc-custom-parts.de/?s=Scheiben&post_type=product

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich