Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motorprobleme / keine Kompression (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117462)


Geschrieben von Nico Pötzsch am 15.08.2025 um 09:16:

Achtung Motorprobleme/ keine Kopression

Hey Zusammen ich bin Nico und komme aus dem Leipziger Raum. Ich habe mich in der Vorstellungsecke schon bemerkbar gemacht=), ich brauche bitte eure Hilfe. Ich habe mir eine Sporty 883 geholt Bj. 2000. Die hat mich letztes Jahr im Stich gelassen. Ab hoher Drehzahl und heisem Motor Fehlzündungen aus Vergaser und Endtöpfen.
Nach langer Suche: Zündkabel/Spuhle/Kerzen/Vergaser sind wir Richtung Kompression und Druckverlusttest gerutscht. Dieser ergab keine Kompression 3-4 Bar, wollten dann wissen wo der Druck abfällt und haben dann gemerkt das in OT bei beiden Zylindern die Ventile immer offen stehen. Die sind nie vollständig geschlossen. Das weiter Vorgehen war dann nach den Steuerzeiten zu gucken, also Seitendeckel ab Rockerboxen alles runter. Steuerzeiten passen so wie es im Handbuch hinterlegt ist. Dann war die Vermutung Hydroß arbeiten nicht richtig und geben permanent Druck auf die Stößelstangen und betätigen somit die Kipphebel leicht. Also Hydros getauscht, alles Zusammengebaut und es ist weiterhin das gleiche Problem. Nächster Step war Öldruck prüfen und Ölpumpe ausbauen um nach Spahn oder abnutzung zu schauen. Pumpe wies kein defekt auf und Druck war laut Buch und Harleyleuten richtig. Im kalten Zustand 2-4 Bar dann abfallend auf 1 Bar. Wir haben auch alle Ölbohrungen und ersichtlichen Kanäle freigepustet, Ölfilter und Öl ersetzt ohne Erfolg...  Ich bitte um Hilfe. Ist es normal das die Hydros dauerhaft auf die Stößelstangen drücken, ich habe kein Ventilspiel weil die wirklich 1-2mm Druck bekommen als ob zuviel Weg von Nockenwelle zum Kipphebel besteht oder die Hydros zu fest sind. Die werden nicht durch die Federkraft der Ventilfedern eingedrückt. Das Bike springt sofort an aber mit Drehzahl erhöhung oder einem heißen Motor kommen Fehlzündungen aus Vergaser und Endtopf aber das ist ja bei nicht geschlossenen Ventilen klar =/.. 

Beste Grüße und ich brauche hier echt Schwarmwissen


Geschrieben von DéDé am 15.08.2025 um 12:14:

das kann viele Ursachen haben, z. B. Ventilführungen, Stößelstangen falsche Länge, oder falsch montiert, Hydros, Zubehör-Nockenwellen mit zu viel Lift eingebaut, Steuerzeiten, etc. Wenn z.B. Nocke 2 falsch steht, hast Du auf allen anderen Nockenwellen Folgefehler und die Ventile schließen, oder öffnen zu einem falschen Zeitpunkt. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, aber lies selbst:
Technik Thread mit interessantem Finale

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Tommel am 15.08.2025 um 13:57:

Persönlich kann ich mir nur falsche Steuerzeiten oder vertauschte Stösselstangen vorstellen


Geschrieben von springerdinger am 15.08.2025 um 16:00:

Na ja, wenn er dieses Moped seit 2 JAHREN besitzt, und vorher alles funktioniert hat .....?


Geschrieben von Tinnefou-jun am 15.08.2025 um 21:25:

Hey Nico, pass uff, ick mach jetzt mal ein ganz anderes Fass auf:
Dein Kompressionstest war entweder unsachgemäß oder Deine Meßuhr zeigt falsche Werte.
Da Du zwischen beiden Zylindern nicht unterscheidest, ist das Meßergebnis auf beiden vermutlich gleich.
Ein identischer Schaden auf beiden Zylindern gleichzeitig wäre ein sehr unwahrscheinlicher Zufall.
Deine Diagnose Hydros bzw Ventiltrieb ist völliger Unsinn (hast Du ja inzwischen selbst bemerken können), weil das nicht zum geschilderten Problem paßt, ebenso Oeldruck.
Die undichten Ventile bei OT könnten bedeuten, Du warst nicht im Zünd-OT. Hast Du das beachtet?
Na nun kennst Du wenigstens den Unterschied zwischen umsonst und kostenlos.

Meine Vermutung wäre ein undichtes Ansaugsystem und/oder verschmutzte Düsen im Vergaser.
Deshalb in solchen Fällen immer zuerst den "Bremsenreiniger-Test" machen.


Geschrieben von Nico Pötzsch am 16.08.2025 um 15:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Persönlich kann ich mir nur falsche Steuerzeiten oder vertauschte Stösselstangen vorstellen

Stößelstangen sind in der Länge i.O. und so wie sie eingebaut waren auch :/ also 3 Markierungen Auslass 1 Markierung Einlass.


Geschrieben von Nico Pötzsch am 16.08.2025 um 15:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Na ja, wenn er dieses Moped seit 2 JAHREN besitzt, und vorher alles funktioniert hat .....?

Das ist ja genau das verrückte an der Sache.. das kam plötzlich. 
Das ist dass was ich überhaupt nicht verstehe.


Geschrieben von springerdinger am 16.08.2025 um 16:29:

Befolge mal den Tipp von Tinnefou-jun mit dem "Bremsenreiniger-Test".


Geschrieben von Nico Pötzsch am 17.08.2025 um 07:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Hey Nico, pass uff, ick mach jetzt mal ein ganz anderes Fass auf:
Dein Kompressionstest war entweder unsachgemäß oder Deine Meßuhr zeigt falsche Werte.
Da Du zwischen beiden Zylindern nicht unterscheidest, ist das Meßergebnis auf beiden vermutlich gleich.
Ein identischer Schaden auf beiden Zylindern gleichzeitig wäre ein sehr unwahrscheinlicher Zufall.
Deine Diagnose Hydros bzw Ventiltrieb ist völliger Unsinn (hast Du ja inzwischen selbst bemerken können), weil das nicht zum geschilderten Problem paßt, ebenso Oeldruck.
Die undichten Ventile bei OT könnten bedeuten, Du warst nicht im Zünd-OT. Hast Du das beachtet?
Na nun kennst Du wenigstens den Unterschied zwischen umsonst und kostenlos.

Meine Vermutung wäre ein undichtes Ansaugsystem und/oder verschmutzte Düsen im Vergaser.
Deshalb in solchen Fällen immer zuerst den "Bremsenreiniger-Test" machen.

Hey Danke für sein Feedback, das ist ja das was uns stutzig macht das beide Zylinder betroffen sind.



Aber noch kurz am Rand, wir hatten natürlich auch den Deckel ab um nach den Steuerzeiten zu schauen.
Die auch so gestimmt haben.
Dann haben wir den Druckverlusttest nochmal durchgeführt, um zu schauen ob die Ventile überhaupt mal schließen wenn ich unten an der Welle vom Kurbeltrieb drehe.
Also Druck drauf und dann durchdrehen, wir haben nie die Ventile geschlossen bekommen weder in OT noch irgendwann anders.

Selbst wenn die Nocke nach unten steht also nicht auf das Hydro drückt sollte ich doch oben leichtes Ventilspiel haben, damit das Ventil geschlossen ist?
Das war nicht der Fall selbst da habe ich Druck auf die Hydros.
Deswegen dachten wir das die Hydros nicht ihr Arbeit leisten und nicht richtig arbeiten. 

Mit Bremsenreiniger Test meinst du einmal im Betrieb absprühen, gerade Richtung Manifold um Fremdluft auszuschließen?

Gruß smile


Geschrieben von Nico Pötzsch am 17.08.2025 um 07:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
das kann viele Ursachen haben, z. B. Ventilführungen, Stößelstangen falsche Länge, oder falsch montiert, Hydros, Zubehör-Nockenwellen mit zu viel Lift eingebaut, Steuerzeiten, etc. Wenn z.B. Nocke 2 falsch steht, hast Du auf allen anderen Nockenwellen Folgefehler und die Ventile schließen, oder öffnen zu einem falschen Zeitpunkt. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, aber lies selbst:
Technik Thread mit interessantem Finale

Danke dir dafür,

Ja das mit dem verdrehten Zahn dachten wir auch aber dem war nicht so, aber ich glaube ich gucke aus der Verzweiflung her nochmal danach :/.

Hab eh alles schon 5x zerlegt da kommt es auf das nachgucken auch nicht an.

Finde es Interessant das das Bike Top anspringt und auch super läüft bis es heiß wird oder man richtig lasst gibt.


Geschrieben von rockerle69 am 17.08.2025 um 10:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nico Pötzsch
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
das kann viele Ursachen haben, z. B. Ventilführungen, Stößelstangen falsche Länge, oder falsch montiert, Hydros, Zubehör-Nockenwellen mit zu viel Lift eingebaut, Steuerzeiten, etc. Wenn z.B. Nocke 2 falsch steht, hast Du auf allen anderen Nockenwellen Folgefehler und die Ventile schließen, oder öffnen zu einem falschen Zeitpunkt. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, aber lies selbst:
Technik Thread mit interessantem Finale

Danke dir dafür,

Ja das mit dem verdrehten Zahn dachten wir auch aber dem war nicht so, aber ich glaube ich gucke aus der Verzweiflung her nochmal danach :/.

Hab eh alles schon 5x zerlegt da kommt es auf das nachgucken auch nicht an.

Finde es Interessant das das Bike Top anspringt und auch super läüft bis es heiß wird oder man richtig lasst gibt.

Aloha,

Wenn der Töff super anspringt und läuft biss er heiss ist, sehe ich das Problem eher bei einem undichten Manifold oder ggf. Bei porösen Unterdruckschläuchen.
Evtl. noch beim Zündmodul, Zündspule, Zündgeber.
Definitiv nicht an der Steuerung.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Vierbeiner65 am 17.08.2025 um 13:00:

Wenn man nicht mit einem Bremsenreiniger umgehen kann bzw. wofür man den auch benutzen kann, dann gibt es einem zu denken. Bring die Kiste in eine Werkstatt und höre auf das Motorrad zu quälen, weil eine Reparatur nach dem Gießkannenprinzip ist selten von Erfolg gekrönt.
Wie soll man helfen wenn ihr wahllos drauf los schraubt und unter umständen habt ihr mehr Fehler verursacht als wirklich vorhanden ist.

__________________
Sei lieber zu alt für den Scheiß als zu scheiße für dein Alter.


Geschrieben von Nico Pötzsch am 17.08.2025 um 13:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vierbeiner65
Wenn man nicht mit einem Bremsenreiniger umgehen kann bzw. wofür man den auch benutzen kann, dann gibt es einem zu denken. Bring die Kiste in eine Werkstatt und höre auf das Motorrad zu quälen, weil eine Reparatur nach dem Gießkannenprinzip ist selten von Erfolg gekrönt.
Wie soll man helfen wenn ihr wahllos drauf los schraubt und unter umständen habt ihr mehr Fehler verursacht als wirklich vorhanden ist.

Bitte Vorsichtig mit solchen Aussage.. mir schon klar wie es funktioniert.
Selbst wenn er über den Vergaser irgendwo Nebenluft zieht beschreibt das nicht meine andauernd geöffneten Ventile.
Mit dem Druckverlustest auf dem Zylinder schließen beim durchdrehen des Motors die Ventile nie.
Es kommt ständig aus Einlass und Auslasskanal zisch Geräusche.
 
Gruß


Geschrieben von Nico Pötzsch am 17.08.2025 um 13:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
zum zitierten Beitrag Zitat von Nico Pötzsch
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
das kann viele Ursachen haben, z. B. Ventilführungen, Stößelstangen falsche Länge, oder falsch montiert, Hydros, Zubehör-Nockenwellen mit zu viel Lift eingebaut, Steuerzeiten, etc. Wenn z.B. Nocke 2 falsch steht, hast Du auf allen anderen Nockenwellen Folgefehler und die Ventile schließen, oder öffnen zu einem falschen Zeitpunkt. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, aber lies selbst:
Technik Thread mit interessantem Finale

Danke dir dafür,

Ja das mit dem verdrehten Zahn dachten wir auch aber dem war nicht so, aber ich glaube ich gucke aus der Verzweiflung her nochmal danach :/.

Hab eh alles schon 5x zerlegt da kommt es auf das nachgucken auch nicht an.

Finde es Interessant das das Bike Top anspringt und auch super läüft bis es heiß wird oder man richtig lasst gibt.

Aloha,

Wenn der Töff super anspringt und läuft biss er heiss ist, sehe ich das Problem eher bei einem undichten Manifold oder ggf. Bei porösen Unterdruckschläuchen.
Evtl. noch beim Zündmodul, Zündspule, Zündgeber.
Definitiv nicht an der Steuerung.

Bei der Zündung sind Spule, Kerzen und Kabel Neu.
Das Zündmodul was unten am Kurbeltrieb hängt ist noch das alte wenn du das damit meinst.

Manifond Dichtung kann ich noch prüfen aber würde mir meine geöffneten Ventile nicht erklären .

Danke dir und Gruß


Geschrieben von Tommel am 17.08.2025 um 14:24:

Tinnefou hat durchaus ein Argument damit das dein Kompressionstester scheiße ist.

Mir gefällt seine Idee auch weil deine Beschreibung bzgl dem Druckverlusttest haut vorne und hinten nicht hin
(weil man das so wie du beschrieben hast einfach nicht macht). 
Ich habe deine Kommentare dazu bisher ignoriert weil in der Hitze des Gefechts evtl nicht 100% genau beschrieben wird wie man tatsächlich vorgegangen ist.
Das es aus Ein- und Auslass zischen kann ist zwar alles andere als toll muss aber noch nicht eine Katastrophe (verbogene Ventile) darstellen.

Frage: Hast du jemals den Zwischenring mit den Kipphebeln ausgebaut ?
Frage 2: Hast du die Steuerzeiten noch einmal kontrolliert ? Du darfst dabei den Motor nicht zurückdrehen, immer nur vorwärts damit alle Räder immer auf Druck sind