Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motorkontrolleuchte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117500)


Geschrieben von bubann am 19.08.2025 um 10:47:

Motorkontrolleuchte

Hi zusammen, 

eventuell gibt es hier den einen oder anderen Profi der mir einen oder zwei Tips geben kann. 
an meiner BO 2024 geht ständig die Motorkontrolleuchte an. Ich habe den Fehler ausgelesen und es ist der Fehler: 


Vorgeschichte: ich habe Stage 2 einbauen lassen. Die ersten 200km war alles ok. Dann das Leuchten der Kontrollleuchte. Angerufen Werkstatt. Eventuell liegt es am Kabelbaum des Klopfsensors oder das Drehmoment des Klopfsensors neu justieren. Werkstatt mit Drehmoment neu justiert. Kabelbaum durchgemessen. Fehler gelöscht. Gestern eine Ausfahrt gemacht. 3. Gang normal beschleunigt. Motorkontrolleuchte wieder an. Das ist schon das 5. mal. Bin irgendwie mit meinem Latein am Ende.

Kann es am Mapping liegen? Kaputter Klopfsensor? 

habt ihr da eventuell eine Idee. Ich habe nächste Woche einen inspektionstermin und spreche das final nochmal an.


Geschrieben von Hörbi am 19.08.2025 um 11:43:

Bin nur ein Laie.  
Der Sensor verstellt die Zündung in gewissem Umfang, falls seine Messung Abweichung von den Tabellenwerten ergibt. 
Die Fehlermeldung sagt ja auch genau dies aus.
M.E. die Aufgabe derer, die dir das Mapping verkauft haben.


Geschrieben von Schimmy am 19.08.2025 um 11:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von bubann
Kann es am Mapping liegen? Kaputter Klopfsensor?

Moinsen,

Wohl eher ist das Zweite der Fall, wenn beim Durchmessen der Leitungen kein Fehler (Unterbrechung/nach Masse bzw.
nach Plus kurzgeschlossen) zu finden war. Jetzt weiß ich nicht sicher wie groß der Aufwand ist, den Klopfsensor zu
demontieren, aber ICH an Stelle der Werkstatt würde mal hingehen und die beiden Sensoren (oder wenigstens die
elektrischen Verbindungen) gegeneinander tauschen, um heraus zu finden, ob dann der Fehler von hinten nach vorne
wandert, oder nicht. Augenzwinkern

Die Handbücher schreiben übrigens zu P033000: Stromkreis Klopfsensor Zylinder hinten: Unterbrochen

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bubann am 19.08.2025 um 11:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von bubann
Kann es am Mapping liegen? Kaputter Klopfsensor?

Moinsen,

Wohl eher ist das Zweite der Fall, wenn beim Durchmessen der Leitungen kein Fehler (Unterbrechung/nach Masse bzw.
nach Plus kurzgeschlossen) zu finden war. Jetzt weiß ich nicht sicher wie groß der Aufwand ist, den Klopfsensor zu
demontieren, aber ICH an Stelle der Werkstatt würde mal hingehen und die beiden Sensoren (oder wenigstens die
elektrischen Verbindungen) gegeneinander tauschen, um heraus zu finden, ob dann der Fehler von hinten nach vorne
wandert, oder nicht. Augenzwinkern

GReetz  Jo

Fuchs! Danke dir