Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- gerissener Riemen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12809)
gerissener Riemen
Hallo Freunde,
auf dem Weg gestern Abend nach Hause hörte ich schon ein schleifendes Geräusch an meiner Heritage 04 konnte es aber nicht richtig orten wo es her kommen könnte.
Bis ich dann zwei Ampeln weiter nicht mehr in den zweiten Gang schalten konnte, da der Riemen gerissen ist und halb auf der Straße lag.....
würde gerne wissen in welchen Kostenrahmen ich jetzt mit der Reparatur liege???
Oder ob man das als "Halbleihe" evtl. auch selber machen kann...???
Ob es bestimmte Riemen gibt die Ihr mir empfehlen könnt, Hersteller oder sonstiges damit mir das nicht in einigen Monaten wieder passiert ???
Und zum Schluss noch die Frage, liegt das am Verschleiss bei knapp 20000 km oder woran kann es liegen???
Vielen Dank im voraus Robert
Zitat von softbob
würde gerne wissen in welchen Kostenrahmen ich jetzt mit der Reparatur liege???
Oder ob man das als "Halbleihe" evtl. auch selber machen kann...???
Ob es bestimmte Riemen gibt die Ihr mir empfehlen könnt, Hersteller oder sonstiges damit mir das nicht in einigen Monaten wieder passiert ???
Und zum Schluss noch die Frage, liegt das am Verschleiss bei knapp 20000 km oder woran kann es liegen???
__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6
Vielen Dank Prof. Dr. Zong
habe mich gerade etwas schlau gemacht was so die Riemen angeht.
Es gibt die Möglichkeit des Originalen und dem von S&S der Kostenunterschied liegt bei 150 €
Harley möchte gerne knappe 400€ für den Riemen haben ....
mit welchen Arbeitsaufwand muss ich da bei einer Schrauber Werkstatt rechnen???
Hi,
rechne mal locker mit 6 Std Arbeit.
Da der Riemen bei den Softails innerhalb der Rahmensichel läuft, muss die Schingachse auch ein Stück gezogen werden, damit das Distanzstück entnommen werden kann, um den Riemen einzufädeln. Bei der Hinterachse ist es ebenso; vorzugsweise sollte das Rad auch ausgebaut werden, damit man im Schwingenbereich entspannter arbeiten kann. Mind. auf der linken Seite muss dafür auch die Tashe ab.
Wenn das Budget es zulässt, kann man in diesem Zuge über den in sich stabileren und haltbareren 20mm Riemen nachdenken. Die reduzierte Baubreite ist zwar bei der Heritage nicht notwendig, aber das bessere Bauteil ist der 20mm Riemen allemal. Dafür muss aber entweder dass Pulley schmaler gearbeitet werden, ein gebrauchtes (Dealer Take-Off) bei eBay (vorzugsweise US-Markt) oder aber ein neues angeschafft werden. Je nach Modell und Bj. von/für das solch ein Pulley stammt, kann noch ein zusätzlicher Spacer notwendig werden.
Gruß, silent
würde es Sinn machen wenn man schon so einen Aufwand betreibt bei diesen Schritten den in nächster Zeit anstehenden Umbau auf ein dickeren Hinterreifen vorzubereiten ???
oder ist das eine getrennte Baustelle???
Gruß Robert
Na wenn Du eh das Heck auseinander reissen must ist es zumindest ein Arbeitsgang.
Wenn es richtig Dick werden soll muss eh der Primär runter und nen Versatz verbaut werden also auch da nochmal ne Zeitersparnis bzw ein Arbeitsgang. Ggfs neue Schwinge etc etc...
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
gibt es denn ein Primär den ich vorerst mit den Serienreifen fahren kann und ihn dann später weiterverwenden kann ohne mir einen neuen zu holen auch auf einem dickeren hinterrad???
wenn ja was muss ich dabei beachten??
Zu dem Riemen kann Dir sicherlich der gute Easy Rider etwas sagen
Ihm hat´s nämlich bei den Harley Days in Berlin den Riemen zerrissen
Armin, Du tust mir noch heute leid
Vielleicht schaut er hier ja auch mal rein.
Hi Mirco
für welchen riemen hast du dich jetzt entschieden wieder original oder doch eher S&S??
mit welchen kosten warst du dabei ...
Hallo Robert,
nicht ich war der, dem der Riemen gerissen ist sondern dem Easy Rider.
ahh ok sorry ..
Hi Robert,
hatte diesen Sommer auch schon das Vergnügen mit dem gerissenen Riemen.
Zu deinen Fragen:
1) Als Halbleihe würd ich die Finger weglassen - wie Silent Grey schon geschrieben hat, ist der Aufwand recht groß, du brauchst das richtige Werkzeug und nur mit Halbwissen ist die Sache nicht zu empfehlen - ich hab beim Austausch zugeschaut und wusste anschließend, warum der shice so teuer ist
2) Riemen gibt es verschiedene - ich hab z.B. gleich ein schmäleres Pulley (Orginal schmäler gedreht) mit nem schmäleren Riemen verbauen lassen, weil es bei mir eh knapp zugegangen ist
3) 20.000 km ist eigentlich nicht normal. Harley gibt angeblich 60.000 km Garantie auf die Dinger - würd ich mal bei deinem Dealer nachhaken, ob da was zu machen ist
4) Kosten - kommt auf deinen Schrauber an. Mich hat die ganze Riemenaktion inkl. neuem Pulley und dessen Bearbeitung knapp 1200,- Steine gekostet. Ich denke, mit nur nem neuen Riemen wär ich bei ca. 750 - 800 gelandet. Hab auch nen Zubehörriemen verbaut (Hersteller kann ich dir nicht mal sagen). Mein Schrauber meinte, der tut´s genauso gut wie ein original Harley-Riemen; nur günstiger.
Viel Erfolg! Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
__________________
Ponyhof war gestern
Hi Leute
An alle nochmals Vielen Dank für Eure Unterstützung und Hilfe die mir hier sehr viel Infos gegeben haben.
Erzähl mal was draus geworden ist..
__________________
let´s ride
weiss jemand, was für ein RIemen bei einer 91er FatBoy verbaut ist? Ich will ihn auch umbauen und einen schmaleren verbauen. Allerdings müsste ich wissen, wie viele Zähne der verbaute Original-Riemen hat??
Außerdem würde mich interessieren, wie viele Zähne der Original Pulley hat.
Wäre super, wenn mir jemand dazu eine Info geben könnte.
Vielen Dank